tbs electronics Omnicharge OC12-90 Mode D'emploi page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Batterie bleibt in einem optimalen Zustand, solange sie in dem eingeschalteten Ladegerät
verbleibt. Angeschlossene Batterieladekreise werden vom Ladegerät direkt mit dem maximal
zulässigen Ausgangstromwert versorgt. Wenn mehr Strom erforderlich ist, wird dieser von
der Batterie geliefert, was zu einer Minderung der Batteriespannung führt. Ab einem
bestimmten Batteriespannungswert springt das Omnicharge zurück zur Bulk Phase und führt
den vierstufigen Ladevorgang erneut durch, sobald der Verbrauch des Batterieladekreises
unter den maximalen Ausgangsstromwert des Ladegeräts gefallen ist.
In der vierten Phase, der "Puls Phase", wird die Ladung aller 7 Tage für ungefähr 1 Stunde
erneuert, während das Omnicharge in der Float Phase arbeitet. Damit wird die Batterie in
einem optimalen Zustand gehalten und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängert. Die Bat-
terie kann ohne das Risiko der Überladung in dem eingeschalteten Omnicharge verbleiben.
Bei installiertem Temperatursensor kompensiert das Omnicharge die Ladespannung
automatisch gegen die Batterietemperatur. Das bedeutet, dass die Ladespannung bei
niedrigen Temperaturen etwas erhöht und bei höheren Temperaturen verringert wird
(-30mV/°C bei 12V Ladegeräten, -60mV/°C bei 24V Ladegeräten und -120mV/°C bei 48V
Ladegeräten). Auf diese Weise wird ein Überladen verhindert und folglich die Lebensdauer
der Batterie verlängert.
Eine angeschlossene Batterie Temperatursensor ermöglicht auch
den Batterie-Temperatur-Schutz, der das Ladevorgang haltet wenn die Temperatur der
Batterie unter -20°C oder über +50°C liegt.
57

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Omnicharge oc24-50Omnicharge oc24-80Omnicharge oc48-40

Table des Matières