Vector Welding ARC Serie Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour ARC Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fehlerbehebung
Für schwerere Abschnitte und Reparaturarbeiten von Gussteilen, wird es nötig sein, einen
Winkel zwischen den zu verbindenden Teilen zu schneiden oder schleifen, um die gewün-
schte Eindringtiefe zu erreichen und eine sichere Verbindung herzustellen.
Generell sollten alle Oberflächen, die geschweißt werden sollen frei von Rost, Zunder, Dreck
und Fett etc. sein. Schlacke sollte von Oberflächen die autogen geschnitten werden entfernt
werden.
Lichtbogen Schweißtechnik – Ein Wort für Anfänger
Für alle, die noch nicht viel Erfahrung im Schweißen haben, wird empfohlen zu Anfang einen
ersten Versuch auf einer Übungsplatte zu machen. Benutzen Sie dafür eine etwa 6.4mm (1/4")
dicke Stahlplatte und eine 3.2mm (1/8") Elektrode.
Diese sollte frei von Lackierungen, Zunder oder Fett sein. Bringen Sie die Übungsplatte fest
auf dem Arbeitsplatz an, um Fallnahtschweißtechnik zu benutzen. Gehen Sie sicher, dass die
Arbeitsklemme eine gute elektrische Verbindung zum Arbeitsteil hat, entweder direkt oder
über den Werktisch.
Bei leichtem Material sollte die Klemme stets direkt mit dem Arbeitsteil verbunden werden,
ansonsten kann das einen schlechten Stromkreis zur Folge haben.
Der Schweißer
Bringen Sie sich vor Beginn des Schweißens in eine bequeme Position. Benutzen Sie einen
Stuhl mit angemessener Höhe und schweißen Sie so viel wie möglich im Sitzen. Halten Sie
ihren Körper nicht unter Körperspannung. Sie werden schneller müde, wenn Sie angespannt
sind. Entspannen Sie sich und die Arbeit wird Ihnen viel leichter fallen.
Sie können Ihre emotionale Sicherheit erhöhen, indem sie eine Lederschürze und Hand-
schuhe tragen, denn somit müssen Sie sich nicht über Funken, die Ihre Kleidung verbren-
nen könnten sorgen.
Richten Sie das Arbeitsteil so aus, dass die Schweißrichtung quer und nicht zu oder von
Ihrem Körper weg ist. Das Kabel des Elektrodenhalters sollte frei von allen Hindernissen
sein, sodass Sie Ihren Arm ohne Probleme frei bewegen können.
Wenn Sie das Kabel über Ihre Schulter legen, nimmt dies etwas Gewicht von Ihrer Hand
und Sie haben eine höhere Bewegungsfreiheit.
Gehen Sie sicher, dass die Isolation des Kabels nicht fehlerhaft ist, sonst riskieren Sie einen
Stromschlag zu bekommen.
5.1 Grundlegende Fehlerbehebung
Bevor Lichtbogenschweißmaschinen aus dem Werk geschickt werden, sind sie
bereits genau überprüft worden. Verweigern Sie daher jedermann, der nicht von
uns autorisiert ist, Änderungen am Gerät vorzunehmen.
Wartungskurs muss sorgfältig betrieben werden. Wenn irgendein Draht flexibel oder
verlegt ist, kann es möglicherweise eine Gefahr für den Benutzer sein.
Nur fachgerechte Wartungspersonen, die von uns autorisiert wurde, dürfen die
Maschine überprüfen.
Bevor Sie die, an die Maschine gebundene Kabel rausziehen, vergewissern Sie sich,
dass die Lichtbogenschweißmaschine ausgeschaltet ist.
17
ARC SERIENAUSRÜSTUNG
ARC SERIENAUSRÜSTUNG
Wenn irgendein Problem entsteht und kein Fachpersonal vor Ort ist, wenden Sie sich
bitte an die lokalen Fachleute oder Zweigniederlassung.
Bei simplen Problemen, können Sie die folgende Wartungs- und Fehlerbehebungstabelle
nutzen:
Nr.
Fehler
Gründe
Stromversorgung
Lüftung ist defekt
ist eingeschaltet,
Betriebszustan-
Etwas blockiert die Lüftung
1
dsanzeige ist
erleuchtet, Lüftung
Anlasskondensator des Lüfters ist defekt
funktioniert nicht
Stromversorgung
Das Licht ist defekt oder nicht richtig
ist eingeschaltet,
verbunden
2
Lüftung funktioniert,
Steuertafel ist defekt
Betriebszustandsan-
Anzeigefeld ist defekt
zeige leuchtet nicht
Das Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt
Stromversorgung ist
Stromkabel ist defekt
eingeschaltet,
Einschaltknopf ist defekt
Lüftung funktioniert
3
nicht, Betriebs-
Das Licht der Betriebszustandsanzeige
zustandsanzeige
ist defekt oder die Probleme aus Nr.2
leuchtet nicht
Die Netzplatine ist defekt
Stromversorgung
ist eingeschaltet,
Die Steuertafel ist defekt
Betriebszustan-
dsanzeige ist
4
erleuchtet, Lüftung
Der erste Inverter Schaltkreis ist
funktioniert, kein
beschädigt
Schweißausgang
vorhanden
Das Anzeigefeld ist beschädigt
Die Nummer des
5
Displays ist nicht intakt
Die digitale Röhre ist defekt
Der Überhitzschutz ist an
Keine Leerlaufspan-
6
nung (MMA)
Der Hauptstromkreis ist defekt
Das Gerät ist defekt
Überprüfen Sie, ob die Elektrode am
Der Schweißstrom
Arbeitsteil klebt und ob die Anti-Stick
7
kann nicht eingestellt
Funktion eingeschaltet ist.
werden
Steuertafel ist defekt
Der angezeigte
Die minimale Anzeige, stimmt nicht
Schweißstrom
mit dem wirklichen Wert überein
8
stimmt nicht mit dem
Der max. Angezeigte, stimmt nicht
wirklichen Wert
mit dem wirklichen Wert überein
überein
Der Schweißstrom ist zu niedrig
eingestellt
Unzulängliches
9
Eindringen in den
Schmelzpool
Das Stromkabel ist zu lang
Fehlerbehebung
Lösung
Wechseln Sie den Lüfter
Entfernen Sie den Störfaktor
Wechseln Sie den Kondensator
Wechseln Sie das Netzlämpchen
Ersetzen Sie sie
Ersetzen Sie es
Verbinden Sie es richtig
Reparieren oder wechseln Sie es
Tauschen Sie ihn aus
Wechseln Sie das Licht oder beziehen
Sie sich auf die Lösungen von Nr.2
Ersetzen Sie sie
Ersetzen Sie sie
Ersetzen Sie ihn
Wechseln Sie das Anzeigefeld aus
Tauschen Sie sie aus
Warten Sie ein paar Minuten, dann
kann die Maschine wieder normal
genuzt werden
Überprüfen und reparieren Sie ihn
Kontaktieren Sie den Verkäufer
oder Hersteller
Trennen Sie die Elektrode vom
Arbeitsteil
Reparieren oder wechseln Sie es
Stellen Sie das Potentiometer min,
auf der Netzplatine, ein
Stellen Sie das Potentiometer max.,
auf der Netzplatine, ein
Erhöhen Sie den Schweißstrom
Benutzen Sie ein Stromkabel mit
angemessener Länge vom
Hersteller
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Amsterdam 2000

Table des Matières