Télécharger Imprimer la page

EUROPART 9539111906 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
www.europart.net
Gebrauchsanleitung Profilschneidegerät
1.
Das Profilschneidegerät dient vorwiegend zum Schneiden von Profilnuten in Gummireifen.
2.
Das Schneidegerät darf nur an Wechselstrom der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
angeschlossen werden.
3.
Die Schneidmesser werden von Strom durchflossen und dadurch erwärmt. Der Strom schaltet sich durch
Eindrücken des Messers in das Schneidgut selbstständig ein. Druckunterbrechung bedeutet Stromunter-
brechung und ermöglicht scharfe Zackenschnitte durch Wenden des Schneidgriffs in diesen Zustand. Erhitzen
des Messers in der Luft führt zu seinem Ausglühen und sollte deshalb vermieden werden.
4.
Jeder Schnitt muss zügig geführt werden. Zu langsames Schneiden lässt das Messer zu heiß werden.
Leichte Rauchbildungen, verschmorte Schnittränder und verschmierte Messer sind ein Anzeichen für zu
langsames Schneiden oder eine zu hohe Leistungsstufe.
5.
Die Messer werden mit Spannbacken am Messerkopf festgeklemmt. Mit der normalen Backenstellung
können alle üblichen Messer gespannt werden. Außergewöhnlich große Messer lassen
sich durch Verdrehung der Spannbacken ebenfalls ohne Schwierigkeit spannen.
6.
Da die Schneidmesser von Strom mit großer Stärke, jedoch ganz kleiner gefahrloser Spannung durchflossen
werden, müssen die Spannbacken und der Messerkopf immer sauber sein und von Zeit zu Zeit mit
geeignetem Lösungsmittel gereinigt werden. Schlechter elektrischer Kontakt ergibt zu geringere Messer
Erwärmung und wird durch erhöhten Schnittwiderstand erkannt.
7
Das Schneidgerät wird mit einem zweipoligen Netzschalter ein und ausgeschaltet.
8.
Der Transformator hat 4 Leistungsstufen, die durch den Drehschalter einzeln aktiviert werden können.
Auf den Messerpackungen sind die jeweils passenden Leistungsstufen angegeben. Bei Stellung „0" des
Drehschalters ist das Schneidegerät betriebsbereit, jedoch ohne Leistungsabgabe.
9.
Bei längerer Arbeitsunterbrechung muss der Stecker aus der Dose gezogen werden.
10. Wird mit großer Leistung über einen längeren Zeitraum geschnitten, so erwärmt sich die Verbindungsleitung
zwischen Transformator und Schneidgriff. Durch diese Erwärmung entsteht kein Schaden an dem Gerät.
11. Das Entfernen des Hersteller-Typenschildes ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen jeder Garantieleistung.
12. Es dürfen nur original Schneidemesser verwendet werden.
13. Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem Gerät nicht sorgsam umgegangen wird.
14. Vorsicht bei Gebrauch des Gerätes in der Nähe von brennbaren Materialien.
15. Nicht in explosiver Atmosphäre verwenden.
16. Nach Gebrauch das Gerät abkühlen lassen, bevor es weggepackt wird.
17. Die Anschlussleitung oder andere brennbare Materialien dürfen nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Berührung kommen.
18. Das Gerät muss fachgerecht nach den örtlichen Vorschriften Ihres Landes entsorgt werden.
19. Das Gerät ist komplett wartungsfrei.
20. Das Gerät darf nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
21. Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller, seinem Kundendienst
oder ähnlichen qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
22. Technische Daten: 220V - 240V ~ 50/60Hz / 240W
23. Service Adresse: RUFF GmbH
Am Schammacher Feld, 2
85567 - Grafing b. München
Tel: +49 8092 7057 0
Fax: +49 8092 7057 55
E-Mail: info@rillfit.de
Web: www.rillfit.de
Fig. 1
Fig. 2

Publicité

loading