LaTrax TETON Guide De Démarrage Rapide page 18

Table des Matières

Publicité

EINSTELLUNGEN AM ELEKTRONISCHEN GESCHWINDIGKEITSREGLER
Einen Gas-Modus Auswählen: Sport, Rennen oder Training
1. Setzen Sie eine vollständig geladene Batterie in das Modell ein und schalten Sie den
Sender ein.
2. Lassen Sie das Modell ausgeschaltet und halten Sie die Taste EZ-Set, bis die LED erst grün
leuchtet, dann rot leuchtet und dann rot blinkt. Sie wird einmal blinken, dann zweimal, dann
dreimal und dann wiederholen.
Einmal blinken = Sportmodus, die Vorgabeeinstellung. Er erlaubt Vollgas beim Vorwärts- und
Rückwärtsfahren.
Zweimal blinken = Rennmodus ermöglicht es vorwärts mit Bremse nur (Kein Rückwärtsfahren)
Dreimal blinken = Training-Modus reduziert für junge oder unerfahrene Fahrer die maximale
Geschwindigkeit auf 50 %.
3. Lassen Sie die Taste EZ-Set nach der Blinksequenz für den Modus los, den Sie auswählen
wollen. Hinweis: Wenn Sie den gewünschten Modus verpasst haben, halten Sie die Taste
EZ-Set weiter und der Blinkzyklus beginnt von vorne.
4. Die LED wird blinken und dann rot leuchten. Das Modell ist jetzt fahrbereit.
KALIBRIEREN DES GESCHWINDIGKEITSREGLERS
Der Geschwindigkeitsregler wird im Herstellerwerk kalibriert.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie ihn neu kalibrieren müssen.
1. Setzen Sie eine voll geladene Batterie in das Modell ein.
2. Schalten Sie den Sender ein (mit dem Gashebel in Nullstellung).
3. Drücken und halten Sie die Taste EZ-Set (A). Die LED wird erst
grün und dann rot leuchten. Lassen Sie die Taste EZ-Set los.
4. Wenn die LED EINMAL ROT blinkt, ziehen Sie den Gashebel in
die Vollgasposition und halten Sie ihn dort (B).
5. Wenn die LED ZWEIMAL ROT blinkt, schieben Sie den
Gashebel in die Position voll rückwärts und halten Sie ihn
dort (C).
6. Wenn die LED EINMAL GRÜN blinkt, ist die Programmierung
abgeschlossen. Die LED wird dann rot leuchten.
FAHERN UNTER NASSEN BEDINGUNGEN
Ihr Modell ist mit Funktionen ausgestattet, um die Elektronik im Modell zu schützen (Empfänger, Servo,
elektronischer Geschwindigkeitsregler). Obwohl das Modell hoch wasserabweisend ist, sollte es trotzdem
nicht so behandelt werden, als wäre es tauchfähig oder komplett, also 100 % wasserdicht. Nur die
installierten elektronischen Komponenten sind wasserdicht. Der Sender ist nicht wasserdicht. Fahren unter
nassen Bedingungen erfordert zusätzliche Vorsicht und Wartung, um Korrosion vorzubeugen und korrekte
Funktionalität zu erhalten. Downloaden Sie die komplette Bedienungsanleitung, um alle Sicherheitshinweise
und Wartungserfordernisse zu lesen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsanweisungen gelesen
und verstanden haben, bevor Sie mit Ihrem Modell unter nassen Bedingungen fahren. Wenn Sie die
vollständige Bedienungsanleitung für Ihr Modell lesen oder downloaden möchten, besuchen Sie den Link
auf dem Umschlag dieser Kurzanleitung oder scannen Sie den QR-Code. Lesen Sie bitte die gesamte
Bedienungsanleitung für eine vollständige Anleitung über die ordnungsgemäße Wartung Ihres Modells.
MOTOR UND ÜBERSETZUNG
Das Übersetzungsverhältnis, mit dem Ihr Modell ausgeliefert wurde, ergibt ein gutes Gesamtverhalten bei
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Wenn Sie eine größere Höchstgeschwindigkeit von über 40
km/h (25+mph), installieren Sie das optionale Höchstgeschwindigkeits-Ritzel (Teile Nr. 7590, 7591, und 7592,
separat verkauft). Das optionale Höchstgeschwindigkeits-Ritzel ist für Hochgeschwindigkeitsrennen auf
festem Untergrund ausgelegt. Diese Getriebeübersetzung ist nicht für Offroad-Strecken oder häufiges Starten
und Stoppen empfohlen (der motor beschädigt werden). Bauen Sie den Motor nach 10 bis 15 Fahrten aus
und reinigen Sie ihn, indem Sie angesammelten Schmutz und Ablagerungen rund um die Motorwellenbuchse
an der Zahnradseite des Motors entfernen. Schmieren Sie die Buchsen an beiden Enden des Motors mit
einem Tropfen leichten Elektro-Motoröls, nachdem Sie den Motor gereinigt haben.
18
A
B
Rot x1
C
Rot x2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

76054-1Sst 1/18 4wdTeton 76054-1Teton 76054

Table des Matières