Télécharger Imprimer la page

GEV 16903 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Einbau-Dämmerungsschalter
AURORA MINI LCI 16903
Mit dem Kauf dieses Artikels haben Sie sich für ein qualitativ
hochwertiges GEV Produkt entschieden. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um ein
einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Bewahren
Sie diese Anleitung sorgfältig auf, um gegebenenfalls
später nachlesen zu können.
Arbeitsweise
Einbau-Dämmerungsschalter für den nachträglichen Einbau in
Leuchten. Der Dämmerungsschalter schaltet in Abhängigkeit
von der Umgebungshelligkeit. Unterschreitet diese einen
bestimmten Wert, so schaltet der Dämmerungsschalter die
Leuchte automatisch EIN und bei Überschreitung dieses
Wertes wieder AUS.
Sicherheitshinweise
Die
Montage
darf
nur
von
einem
Fachmann
unter
Berücksichtigung
der
landesüblichen
Installationsvorschriften ausgeführt werden. Es darf
nur in spannungsfreiem Zustand gearbeitet werden, dazu
unbedingt die Stromkreissicherung abschalten.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussleitung span-nungsfrei ist!
Bei
Schäden,
die
durch
Nichtbeachtung
Bedienungsanleitung
verursacht
werden,
erlischt
Garantieanspruch!
Für
Folgeschäden
übernehmen
keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße
Handhabung
oder
Nichtbeachtung
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes
nicht gestattet.
Montageort
Der Lichtsensor sollte so montiert werden, dass die vom
Dämmerungsschalter
eingeschaltete
Leuchte
nicht
Lichtsensor selbst beleuchtet.
Installation
Der Dämmerungsschalter besteht aus zwei Teilen, Abb. A1 das
Leistungsteil, Abb. A2 der Lichtsensor. Der maximal Abstand
zwischen Lichtsensor und Leistungsteil beträgt ca. 18 cm.
Drehen Sie die transparente Sensorkappe vom Lichtsensor ab
(Abb. D1). Der Lichtsensor benötigt eine Öffnung (Durchmesser
11 mm) und wird von innen durch die Öffnung eingesetzt
(Abb. D2). Richten Sie den Lichtsensor bündig zur Einbaufläche
aus. Befestigen Sie den Lichtsensor mit der transparenten
Sensorkappe (Abb. D3). Montieren Sie das Leistungsteil. Die
Netzanschlussleitung gemäß Schaltbild (Abb. B) verdrahten.
Über N + L' können Sie den zu schaltenden Verbraucher,
z. B. eine Leuchte, o. ä. anschließen. Schalten Sie die
Stromkreissicherung wieder ein.
Einstellung
Die individuelle Einstellung sollte in der Tageszeit erfolgen,
in der die Beleuchtung eingeschaltet werden soll (z. B. in der
Dämmerung). Drehen Sie den Regler (Abb. C) entgegen dem
Uhrzeigersinn auf Minimum. Anschließend drehen Sie den
Regler in entgegengesetzter Richtung bis die angeschlossene
Beleuchtung eingeschaltet wird. Der eingestellte Lux-Wert
dieser
entspricht der Umgebungshelligkeit.
der
Bitte beachten Sie, dass die angeschlossene Beleuchtung
wir
leicht zeitverzögert einschaltet.
Recycling-Hinweise
der
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind gesetzlich
dazu
verpflichtet,
dieses
Gerät
entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung.
den
4
Technische Daten
Netzanschluss
Dämmerungsschalter
Schaltleistung
Leistungsaufnahme
Schutzart
Schutzklasse
Zulässige Umgebungstemperatur
Abmessungen ca.
μ = Kontaktöffnungsweite < 1,2 mm
fachgerecht
zu
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
230 V ~
Ca. 5 lx – 500 lx, stufenlos einstellbar
Max. 200 W LEDs, max. 200 W Energiesparlampen,
max. 800 W Glühlampen, Halogen
Ca. 0,5 W
Sensor IP 54, Leistungsteil IP 20
II
- 20 °C ... + 40 °C
Sensor Ø 14 mm, Leistungsteil B 75 mm x H 39 mm x T 24 mm
5

Publicité

loading