Gerät Ausschalten; Entkalken; Reinigung & Pflege - Inventum CBW010 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung: das Gerät nie ohne Wasser einschalten.
Sollte aus Versehen kein Wasser im Kessel sein, schaltet ein Trockengehschutz den Wasserkocher automatisch ab. Stellen
Sie den Ein/Aus Schalter zurück. In diesem Fall den Kessel von der Energiestation nehmen und einige Minuten abkülen lassen.
Anschließend den Wasserkocher mit ausreichender Wassermenge wieder in Betrieb nehmen. Verwenden Sie den Wasserkocher
nur mit gut geschlossenem Deckel, da sonst die Abschaltautomatik nicht funktioniert.
5
Gerät ausschalten
Das Gerät wird automatisch abgeschaltet wenn das Wasser gekocht hat. Die Kontrolllampe wird nicht mehr leuchten. Wenn Sie
erneut Wasser kochen wollen, müssen Sie etwa 30 Sekunden warten bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Sie können das Gerät
jederzeit auch vorher ausschalten, indem Sie den Ein/ Aus Schalter nach oben stellen. Auch wenn das Gerät während des Kochens
von die Energiestation entfernt wird, wird das Gerät abschalten.
6

Entkalken

An der Innenseite des Wasserkochers können Kalkablagerung entstehen. Falls Sie hartes Wasser haben, wird es notwendig sein,
das Gerät regelmäßig zu entkalken. Verwenden Sie dafür ein Entkalkungsmittel für Wasserkocher/ Kaffeemaschine und folgen Sie
die Hinweise auf der Verpackung.
Sie können das Gerät auch mit Zitronensaft entkalken. Zitronensäure in diesem Saft soll dafür sorgen das die Kalkablagerung
verschwindet. Bei diese natürliche Methode ist es nicht nötig Chemikalien zu verwenden. Füllen Sie das Gerät halbvoll mit warmen
Wasser. Fügen Sie den Saft einer halben Zitrone zu. Kochen Sie das Wasser und lassen Sie es eine halbe Stunde abkühlen. Das
gekochte Wasser wegschütten und das Gerät sorgfältig spülen. Damit entfernen Sie eventuelle Rückstände. Füllen Sie das Gerät
nochmals mit frischen, kalten Wasser und kochen Sie das. Schütten Sie das Wasser weg und spülen Sie das Gerät nochmals.
Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Scheuermittel, diese können das Gerät beschädigen.
Bevor Sie den Kalkfilter entfernen, müssen Sie das Gerät vom Energiestation nehmen und abkühlen lassen. Entfernen Sie den
Kalkfilter nicht aus dem Gerät wenn dieses noch heiß ist oder noch gefüllt ist mit Wasser. Ziehen Sie den Kalkfilter recht nach hinten
aus der Tülle und machen Sie den Kalkfilter unter fließendem warmes Wasser sauber. Stellen Sie den Kalkfilter richtig in die Tülle
zurück. Führen Sie erstens die Spitze der Anti-Kalkfilter in der Tülle und dann oben in der Klemmen drücken. Legen Sie den Kalkfilter
nie locker in den Wasserkocher.
7
Reinigung & Pflege
Das Gerät muss regelmäßig sauber gemacht werden für ein optimales Funktionieren. Tauchen Sie das Gerät und die Energiestation
nie ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten! Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät abkühlen. Die Aussenseite regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder
Scheuermittel!
18
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières