Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

MP100H/MP400H
Meteorologie-Fühler
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise:
A
Achtung !
Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung
zu umfangreichen Sachschäden führen kann.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
1. Einführung
Die Meteorologie-Fühler der Serie MP100H/MP400H sind Messwandler für re-
lative Feuchte und Temperatur.
Die Messung erfolgt durch das aufsteckbare Sensormodul HygroClip S3.
Als Option können die Fühler mit einem zusätzlichen PT100 Temperaturfühler
ausgestattet werden, wobei dieser dann die Temperaturmessung übernimmt.
Die beiden Serien MP100H/MP400H unterscheiden sich nur in den Analogaus-
gangssignalen.
Die Serie MP100H hat lineare Ausgangssignale 0...1V.
Die Serie MP400H hat lineare Ausgangssignale 0...20mA oder 4...20mA.
Die mechanische Ausführung und die Abmessungen beider Serien sind iden-
tisch.
2. Typenübersicht und elektr. Anschluss
A
Achtung!
Falsche Versorgungsspannungen sowie zu hohe Belastungen der
Ausgänge können die Elektronik zerstören.
Die folgenden drei Varianten sind jeweils für beide Serien, d.h. für die Serie
MP100H und die Serie MP400H gültig.
2.1. Messung der relativen Feuchte und Temperatur mit Sensormodul HygroClip S3
Ausgangssignale: Je 1 lineares Analogsignal für rel. Feuchte und Temperatur
+ VDC
RH-out weiss
T1-out
GND
DIO
DIO
Sig-0*
2.2 Messung der rel. Feuchte mit Sensormodul HygroClip S3.
Temperaturmessung erfolgt durch separaten PT100-Fühler
Ausgangssignale: Je 1 lineares Ausgangssignal für relative Feuchte und
Temperatur
+ VDC
RH-out weiss
T2-out
GND
DIO
DIO
Sig-0*
Steckerstift
grün
1
6
braun
4
grau
2
blau
5
gelb
3
Schirm
E
Steckerstift
grün
1
6
braun
4
grau
2
blau
5
gelb
3
Schirm
E
2.3. wie 2.2, jedoch lineares Ausgangssignal nur für rel. Feuchte.
Temperatur-Ausgang: PT100- Fühler in 4 leiter-Schaltung direkt herausgeführt
+ VDC
RH-out
T1-out
GND
DIO
DIO
Sig-0*
4, 3
4, 3, 2
PT 100
4, 3, 2
4
* SIG –0 nur bei MP100H
Die Kabelkompensation SIG-0 muss am Anschlusskabelende mit dem GND-Lei-
ter verbunden werden.
DIO = digitaler Ausgang des HygroClip
3. Inbetriebnahme
A
Achtung!
Als nächsten Schritt das steckbare Sensormodul HygroClip S3 wie folgt
anschliessen:
- HygroClip anschliessen
Den HygroClip nach nebenstehender Zeichnung in die
Aussparungen des Sicherungsringes Stecken, mit leich-
tem achsialem Druck im Uhrzeigersinn drehen, bis er ganz
eingesteckt werden kann. Den Sicherungsring im Uhr-
zeigersinn drehen.
- HygroClip entfernen
Lösen Sie den HygroClip aus dem Montageteil durch
drehen des Sicherungsringes im Gegenuhrzeigersinn bis
zum Anschlag. Der HygroClip kann abgezogen werden.
Alle ROTRONIC-Fühler sind werkjustiert,weshalb sich eine Kontrolle nach der
Montage erübrigt.
4. Fehlerquellen
Messwerte können durch folgende Einflüsse beeinträchtigt werden:
Temperaturfehler
Durch zu kurze Angleichzeit, Sonneneinstrahlung usw.
Feuchtefehler
Durch Dampf, Wasserspritzer, Tropfwasser oder Kondensation am Sensor usw.
Jedoch wird die Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität dadurch nicht
beeinträchtigt,auch wenn der Fühler über längere Zeit einer hohen Feuchte oder
Sättigung mit Wasserdampf ausgesetzt wurde.
Verschmutzung
Durch Staub in der Luft. Das Filter des aufgesteckten Sensormoduls HygroClip
ist, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Messortes,periodisch zu reinigen
oder zu ersetzen. Bestellcode des Ersatzfilters: SP-WH3-15 (Farbe weiss)
A
Achtung!
Filter sorgfältig abschrauben, um die Sensoren nicht zu beschädigen.
Steckerstift
grün
weiss
braun
grau
blau
gelb
Leiter
rot
Leiter
rosa
Leiter
schwarz
Leiter
violet
Schirm

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Rotronic MP100H

  • Page 1 Leiter violet ausgestattet werden, wobei dieser dann die Temperaturmessung übernimmt. Schirm Die beiden Serien MP100H/MP400H unterscheiden sich nur in den Analogaus- gangssignalen. Die Serie MP100H hat lineare Ausgangssignale 0…1V. Die Serie MP400H hat lineare Ausgangssignale 0…20mA oder 4…20mA. * SIG –0 nur bei MP100H Die mechanische Ausführung und die Abmessungen beider Serien sind iden-...
  • Page 2 Die Kabelkompensation ist mit SIG-0 bezeichnet und muss am Anschlusskabel- ende mit dem GND-Leiter zusammengeschlossen werden (nur MP100H). Da die Fühler der Serie MP100H / MP400H nur elektronische Signalwandler sind, erübrigt sich eine periodische Kontrolle. Hingegen empfehlen wir eine periodi- Digitaler Ausgang sche Überprüfung des Sensormoduls HygroClip oder den Austausch gegen ein...
  • Page 3 The HygroClip can be withdrawn. grey blue All ROTRONIC probes are adjusted in the factory, so that checking after instal- Sig-0* yellow lation is not necessary. Shield 4. Sources of error Measured values can be impaired by the following influences: 2.2 Measurement of the relative humidity with HygroClip S3 sensor module.
  • Page 4 The cable compensation is designated with SIG-0 and must be connected to- gether with the GND conductor at the connection cable end (MP100H only). Since the probes of the MP100H / MP400H series are only electronic signal converters, periodical inspection is not necessary. On the other hand, we rec-...
  • Page 5 Raccorder ensuite le module sensible à enficher HygroClip S3 de la ties peuvent détruire l’électronique des appareils. manière suivante: Les trois variantes suivantes sont valables pour les deux séries, MP100H et MP400H. - Raccorder l’HygroClip Enficher l’hygroClip, selon le schéma ci-contre, dans 2.1.
  • Page 6 La compensation de la longueur du câble est indiquée par SIG-0 et doit être reliée à son extrémité libre au câble GND (MP100H seulement). Étant donné que les capteurs des séries MP100H / MP400H ne sont que des convertisseurs de signaux électroniques, les contrôles périodiques sont inuti- Sortie numérique...
  • Page 7 Eseguire le operazioni di connessione del sensore modulare HygroClip S3 come descritto di seguito: Le seguenti configurazioni sono valide sia per la serie MP100H, sia per la MP400H. - Connessione HygroClip 2.1. Misurazione dell’umidità relativa e della temperatura con sensore modula- Come indicato nella figura accanto, inserire l’HygroClip...
  • Page 8 La compensazione del cavo SIG-0 deve essere collegata all’estremità del cavo con il terminale GND (MP100H solamente). I trasmettitori della serie MP100H / MP400H non necessitano di controlli perio- dici. Controlli più frequenti devono essere effettuati sul modulo sensore HygroClip...

Ce manuel est également adapté pour:

Mp400h