Kärcher BRC 40/22 C Manuel D'utilisation Original page 5

Table des Matières

Publicité

gerter Lebensdauer des Gerätes.Nur Rei-
nigungsmittel verwenden, die frei von Lö-
sungsmitteln, Salz- und Flusssäure sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis:
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Dosierhinweise beachten.
 Deckel Frischwassertank abnehmen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Darauf achten,
dass keine Flüssigkeit in die Ansaugöff-
nung der Saugturbine unter der Schmutz-
wassertank gelangt. Verschüttete Flüssig-
keit abwischen.
 Frischwasser (maximal 50 °C) einfül-
len.
Anzeige für maximalen Füllstand be-
achten. Platz für Reinigungsmittel las-
sen.
 Reinigungsmittel beigeben. Hinweise
zur Dosierung beachten.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Anwendung
Reinigungs-
mittel
Zwischenreinigung
RM 768 iCapsol
Grundreinigung
RM 764 flüssig
Reinigungsmittel sind im Fachhandel er-
hältlich.
 Deckel des Frischwassertanks schließen.
Einstellungen
 Sterngriff für Höheneinstellung des
Lenkrades lösen.
 Lenkrad auf gewünschte Höhe stellen.
 Sterngriff festziehen.
Bürstenanpressdruck einstellen
 Gerät zum Arbeitsplatz schieben.
 Parkstütze ausklappen.
 Drehgriff Bürstenanpressdruck pas-
send zur Art des Teppichsauf den nach-
folgend empfohlenen Wert einstellen:
Nadelvlies
Schlaufenteppich, flach
Velour, geschnittene Schlaufen,
flach
Plüsch, hochflorig, samtähnlich
Geschnittene Schlaufen, verdrillt
( ) bei zu geringem Vortrieb
* abhängig von der Florhöhe
 Parkstütze einklappen.
 Gerät auf dem zu reinigenden Teppich
einschalten.
Unterstützt der Bürstenantrieb jetzt
beim vorwärts Schieben, ist die Einstel-
lung korrekt.
 Ist keine Unterstützung beim Schieben
bemerkbar, Einstellung erhöhen und
Vorgang wiederholen.
 Zeigt die Kontrollleuchte Bürstenantrieb
nach einigen Sekunden Betrieb eine
Störung an, Einstellung verringern.
Maximale Betriebsdauer
Nach der maximalen Betriebsdauer muss
eine Betriebspause von 10 Minuten einge-
halten werden, damit das Gerät abkühlen
kann.
Teppich
Nadelvlies
Schlaufenteppich,
flach
Velour, geschnitte-
ne Schlaufen, flach
Plüsch, hochflorig,
samtähnlich
Geschnittene
Schlaufen, verdrillt
Während der Betriebspause kann der
Schmutzwassertank und der Grob-
schmutzbehälter geleert, die Bürsten ge-
prüft und der Frischwasertank nachgefüllt
werden.
Reinigen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge-
rät nicht auf der Stelle betreiben.
 Verlängerungskabel zur Zugentlastung
in den Kabelhalter einhängen.
 Verlängerungskabel zuerst mit dem
2 (3)
Netzstecker, dann mit einer Netzsteck-
dose verbinden.
 Programmwahlschalter auf gewünsch-
te Funktion drehen.
 Bei Bedarf Schalter Reinigungslösung
3 (4)
einschalten.
 Sicherheitsschalter zum Lenkrad zie-
hen, Bürstenantrieb und Reinigungslö-
sungs-Auftrag werden eingeschaltet
1...2*
(falls eingestellt).
 Gerät nach vorne schieben, bis die
Parkstütze einklappt und der Reini-
gungskopf den Boden berührt.
 Gerät über die zu reinigende Fläche be-
1...2*
wegen.
 Beim Arbeiten das Schauglas für den
Luftstrom beobachten. Ist Wasser oder
Schaum sichtbar, Gerät sofort aus-
1...2*
schalten. Schmutzwassertank leeren
oder Entschäumer in den Schmutzwas-
sertank geben.
Hinweis:
Wird der Schalter Bürstendrehrichtung auf
dem Lenkrad betätigt, fährt das Gerät auch
rückwärts.
DE
Für randnahes Reinigen die rechte Seite
benutzen.
Blnkt die Kontrollleuchte Bürstenantrieb
nach kurzer Betriebsdauer rot, den Bürs-
tenanpressdruck verringern.
Zusatzwerkzeug (Option)
Bild 4, siehe Umschlagseite
1 Saugschlauch
2 Saugbalken
3 Kupplung Reinigungslösung
 Lenkrad auf Rückwärtsfahrt drehen.
 Saugschlauch vom Saugbalken abzie-
 Saugschlauch des Gerätes mit dem
Maximale Betriebs-
 Schlauch für Reinigungslösung des Zu-
dauer, Minuten
Zwi-
Grundrei-
schenrei-
nigung
 Programmwahlschalter in Stellung Zu-
nigung
50...60
8...10
 Schalter Reinigungslösung einschal-
40...50
8...10
 Reinigung mit dem Zusatzwerkzeug
40...50
6...8
25...30
2...3
 Sicherheitsschalter loslassen.
 Gerät noch 1-2 m vorwärts fahren, um
25...30
2...3
 Programmwahlschalter auf „OFF" stel-
ACHTUNG
Die Bürste kann sich dauerhaft verformen.
Gerät immer mit ausgeklappter Parkstütze
abstellen.
 Parkstütze ausklappen.
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
 Programmwahlschalter auf „OFF" stel-
 Parkstütze einklappen.
 Deckel Schmutzwassertank abneh-
 Ablassschlauch Schmutzwasser aus
 Dosiereinrichtung zusammendrücken
 Deckel der Dosiereinrichtung öffnen.
 Schmutzwasser durch Öffnen der Do-
 Schmutzwasserbehälter mit klarem
Hinweis:
Der Schmutzwassertank kann auch abge-
nommen und getrennt zur Entsorgungsein-
richtung getragen werden.
2
-
hen.
Saugschlauch des Zusatzwerkzeugs
verbinden.
satzwerkzeugs mit der Kupplung am
Reinigungskopf verbinden.
satzwerkzeug drehen.
ten.
durchführen.
Anhalten und abstellen
Restwasser abzusaugen.
len.
Schmutzwassertank entleeren
WARNUNG
len.
men.
Halterung nehmen und über einer ge-
eigneten Sammeleinrichtung absen-
ken.
oder knicken.
siereinrichtung am Ablassschlauch ab-
lassen.
Durch Zusammendrücken der Dosier-
einrichtung kann der Abwasserstrom
kontrolliert werden.
Wasser ausspülen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10080620

Table des Matières