Erzi Foodtruck Outdoor Instructions De Montage page 12

Table des Matières

Publicité

Wartungshinweise
Erste Inbetriebnahme nur nach Freigabe durch Sachkundigen! (Kenntnisse der DIN-Normen von Kinderspielgeräten erforderlich!)
Allgemeine Hinweise zu Inspektion und Wartung
Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen sollten dokumentiert werden - nach EN 1176-7! Es sollen schriftliche Kontrollunterlagen erstellt und
aufbewahrt werden.
Visuelle Routine-Inspektion (mind. 1x wöchentlich durch unterwiesene Person, bei starker Benutzung tägliche Kontrolle erforderlich)
Inspektion zur Erkennung offensichtlicher Gefahrenquellen, die sich als Folge von Vandalismus oder Benutzung ergeben können.
• Sauberkeit der gesamten Anlage.
• Funktionsfähigkeit, Festigkeit und Standsicherheit der Spielgeräte (Probenutzung, Rütteln).
• Gefahrenstellen an Spielgeräten, wie lockere Schrauben, gesplittertes Holz, etc.?
• Beschädigungen der Spielgeräte durch Verformung, Bruchstellen oder Zerstörung?
• Evtl. beschädigte Bauteile sind ausschließlich durch original Erzi-Ersatzteile zu ersetzen (Teilebezeichnung gemäß Inhaltsangabe auf Seite 4)
Operative Inspektion (mind. 1x monatlich durch Hausmeister oder Sachkundigen)
Detailliertere Inspektion als die visuelle Routine-Inspektion - zur Überprüfung der Funktionalität und der Stabilität des Gerätes.
• Schraubverbindungen auf Intaktheit und festen Sitz kontrollieren, ggf. austauschen bzw. nachziehen.
• Holzteile auf sichtbare mechanische Beschädigungen, Abnutzungserscheinungen, hervorstehende Splitter, größere Risse und offene Astlöcher hin prüfen.
• Kontrolle der Beschilderung – Vorhandensein des Typenschildes.
• Austausch von Bauteilen.
• Erneuerung von Befestigungen.
Jährliche Hauptinspektion (durch Sachkundigen)
Sicherheitshinweise
• Nicht für den häuslichen Gebrauch.
• Nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
• Für Kinder von 4-14 Jahren geeignet.
Kinder unter 6 Jahren müssen besonders beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen das Spielgerät nicht beklettern. Verletzungsgefahr!
• Die Aufstellfl äche muss ebenerdig sein.
• Achten Sie auf spezielle Gefährdungen, die für Kinder infolge unvollständiger Installation
oder Zerlegung oder auch während der Wartungsarbeiten bestehen.
• Im Fallraum von 1,50 m um das Gerät dürfen keine spitzen Gegenstände, keine Stufen,
herausragende Fundamente oder Hindernisse sein. In diesem Bereich ist ein Fallschutz
bzw. stoßdämpfender Untergrund (Rasen/Oberboden) erforderlich.
Freie Fallhöhe: 625mm < 1000mm
• Die Aufprallfl äche muss frei von scharfkantigen oder gefährlich vorstehenden Teilen sein.
Sie muss so einbaut sein, dass keine Fangstellen entstehen.
Pfl egehinweise
Der Foodtruck Outdoor wurde mit Holzschutzmitteln nach Bild A.1 von EN 351-1:2007 und nach Gefährdungsklasse 4 von EN 335 vorbehandelt.
• Verwenden Sie Holzschutzmittel zur regelmäßigen Pfl ege und zum Schutz von imprägnierten Hölzern vor Witterungseinfl üssen.
Wir empfehlen, die Pfl ege alle 1–2 Jahre nach Bedarf durchzuführen.
• Achten Sie bitte auf umweltfreundliche Reinigungsmittel.
Der Erzi Foodtruck Outdoor entspricht der EN 1176-1.
12
Maße Foodtruck Outdoor (LxBxH): 179 x 90 x 139 cm
Maße für den Fallraum (LxB): 479 x 390 cm
Größtes Teil: R (Tresen)
Maße größtes Teil (LxBxH): 106 x 37,7 x 8 cm
60 kg
5,4 kg

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10045

Table des Matières