Velux PSKR Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
BEDIENUNGShINWEISE FÜR DEN BEtREIBER
1. Allgemeines
Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal
1.1 verwendungszweck
Type ST: für thermische Solaranlagen
1.2 Anschluss- und leistungsdaten
Minimaler Zulaufdruck am Saugstutzen*
bei Temperatur
+ 50°C:
bei Temperatur
+ 95°C:
bei Temperatur
+110°C:
Zulässiger Temperaturbereich: -10°C bis +110°C
Maximal zulässige Umgebungstemperatur: +40°C
*Die Werte gelten bis 300 m über dem Meeres-
spiegel, Zuschlag für höhere Lagen: 0,01 bar/100 m
Höhenzuwachs.
Zur Vermeidung von Kavitationsgeräuschen ist der
Mindest-Zulaufdruck am Saugstutzen der Pumpe
einzuhalten.
Fördermedien:
Wasser und Wasser-Glykol-Gemische im Mischungs-
verhältnis bis 1:1.
Durch Beimischungen von Glykol sind die Förderda-
ten der Pumpe entsprechend der höheren Viskosität,
abhängig vom prozentualen Mischungsverhältnis zu
korrigieren.
Nur Markenware mit Korrosionsschutz-Inhibitoren
verwenden, Herstellerangaben beachten.
2. Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise für de n Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung
sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszu-
schließen.
Vorschriften des VDE und der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen beachten.
2.2 Sicherheitshinweise für Inspektions- und
Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspek-
tions- und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das
sich durch eingehendes Studium der Betriebsanlei-
tung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage
nur im Stillstand durchgeführt werden.
30 VELUX
0,05 bar
0,3 bar
1,0 bar
2.3 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/Anla-
ge ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend Abschnitt 1 der Betriebsanleitung
gewährleistet. Die in der Anleitung angegebenen
Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten
werden.
3. Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör
Die Pumpe ST 20 (25)/STL ist eine Solarthermie-
pumpe mit spezieller Hydraulik (Pumpengehäuse
beschichtet) für den Einsatz in thermischen Solar-
anlagen.
Motorschutz ist nicht erforderlich. Selbst der
maximale Überlaststrom kann den Motor nicht
schädigen, der Motor ist blockierstromfest.
Drehzahl-Umschaltung:
Alle Pumpen haben einen Drehknopf am Klem-
menkasten für eine manuelle Umschaltung in 3 Dreh-
zahlstufen [1 (max) – 2-3 (min)]. In der Mindeststufe
wird die Drehzahl auf etwa 40 ... 50% der maxima-
len Drehzahl reduziert. Die Stromaufnahme reduziert
sich dabei auf etwa 50%.
4. Aufstellung/Einbau
4.1 Montage
– Der Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt
die Fließrichtung an (Abb. 2, Pos. 1).
– Bei Entlüfterpumpen (Pumpengehäuse mit inte-
grierter Entlüftungskammer) ist darauf zu achten,
dass der Anschluss für den Entlüfter oder das
Entlüftungsrohr nach oben zeigt (12 h Position)
– Beim Verschrauben der Pumpe in die Rohrleitung
kann die Pumpe mit einem Maulschlüssel an den
dafür vorgesehenen Schlüsselflächen (falls vorhan-
den) gegen Verdrehen gesichert werden (Abb. 3).
4.2 Elektrischer Anschluss
– Die Anschlussleitung ist so zu verlegen, dass in
keinem Fall die Rohrleitung und/oder das Pumpen-
und Motorgehäuse berührt werden.
– Stromart und Spannung des Netzanschlusses
müssen den Angaben auf dem Typenschild ent-
sprechen.
– Netzanschluss entsprechend Abb. 4 ausführen.
– Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Velux PSKR

Table des Matières