Bitte beachten Sie folgendes:
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Personen, die mit der Betriebs-
anleitung nicht vertraut sind, sowie Kinder dürfen das Gerät nicht bedienen. Benützen
Sie das Gerät ausschliesslich zum dafür vorge sehenen Zweck. Jegliche missbräuchliche
Verwendung ist aufgrund der damit verbundenen Gefahren streng stens untersagt.
Vor der Inbetriebnahme
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes überein-
stimmen. Gerät niemals mit be schädigtem Netzkabel oder Stecker verwenden. Achten
Sie darauf, dass das Kabel (und allenfalls das Ver länge rungskabel) so angebracht ist,
dass niemand darüber stolpern kann. Halten Sie das Stromkabel von heissen Unter lagen
oder Gegenständen fern.
Inbetriebnahme
Das Gerät erst in Betrieb nehmen, nachdem alle obenstehenden Punkte berücksichtigt
■
wurden.
Die Standortfläche des Gerätes muss trocken, rutschfest und eben sein.
■
Verwenden Sie nie ein beschädigtes Gerät oder Netzkabel!
■
Lassen Sie das Gerät bei der erstmaligen Inbetriebnahme 10 Minuten auf Stufe 6 leer
■
(ohne Dörrgut) laufen. Danach spülen Sie die Dörrgitter und den Deckel (niemals den
unteren Teil des Gerätes) mit warmem Wasser ab und trocknen dieses mit einem Tuch.
Jetzt ist das Gerät einsatzbereit!
Dörrgut in die Gitter schichten. Gitter auf das Gerät stellen. Es können bis maximal
■
10 Gitter auf das Gerät ge schichtet werden. Deckel auflegen und das Gerät an die
Steckdose anschliessen. Das Gebläse schaltet ein. Die ge eignete Dörrtemperatur des
Dörrgutes entnehmen Sie den Seiten 12 und 13. Stellen Sie den Temperaturregler auf
die richtige Position.
Das Gerät nie ohne Aufsicht betreiben.
■
Das Gerät wird in Betrieb heiss.
■
Gerät nicht im heissen Zustand tragen.
■
Verwenden Sie nur Originalzubehörteile.
■
Brandgefahr
Niemals Tücher oder ähnliches über das Gerät legen (Brandgefahr!). Luftansaug- und
Luftausblasöffnung des Geräts nie abdecken.
7