SOLIS PRO SC3200 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5. Starten Sie nun den Kochprozess:
– Drücken Sie die Start / Stop-Taste
der Aufheiz-Prozess gestartet wird. Das Symbol in der Taste leuchtet kon stant
blau, im Display können Sie die momentane Wassertemperatur jederzeit
ablesen.
6. Die eingestellte Wassertemperatur ist erreicht –
Lebensmittel in das Wasserbad legen:
– Sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist, ertönt ein weiterer
Signalton, die Display-Anzeige und das Symbol
blinken blau um Sie zu erinnern, dass Sie nun das in Vakuumbeutel verpackte
Lebensmittel mit dem Gitter in das Wasserbad legen müssen.
– Öffnen Sie vorsichtig mit Kochhandschuhen oder Topflappen den Deckel,
benützen Sie dazu beide Hände und die beiden Deckelgriffe.
– Achten Sie auf den heissen Dampf und die heissen Wassertropfen, die sich an
der Deckelunterseite gesammelt haben und kippen Sie den Deckel von sich
weg, damit Ihnen der Dampf nicht ins Gesicht steigt.
– Legen Sie die Vakuumbeutel in das Gitter und legen Sie das Gitter vorsichtig
in das heisse Wasser (nicht mit der Hand in das Wasser greifen – Sie könnten
sich verbrühen!). Prüfen Sie, ob die Lebensmittel in den Vakuumbeuteln kom-
plett unter Wasser liegen. Giessen Sie etwas warmes Wasser nach, sollten die
Lebensmittel nicht komplett mit Wasser bedeckt sein.
– Legen Sie den Deckel wieder vorsichtig auf das Gerät und berühren Sie mit
trockenen Händen die Start/Stop-Taste. Das Gerät hält nun die Wassertempe-
ratur für die programmierte Kochdauer konstant. Die Display-Anzeige und das

Symbol
auf der Start/Stop-Taste leuchten konstant blau.
7. Verbliebene Kochdauer prüfen
– Wenn Sie die Kochdauer eingestellt haben, können Sie jederzeit die
Timer-Taste
berühren und im Display erscheint kurz die verbleibende Koch-
dauer. Danach kehrt die Anzeige zur momentanen Wassertemperatur zurück.
12

, ein Signalton ertönt und zeigt an, dass

in der Start/Stop-Taste
8. Kochdauer ist beendet
– Sobald die Kochdauer abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton, im Display
leuchtet „END" auf und das Gerät schaltet sich aus. Öffnen Sie wieder wie
zuvor beschrieben vorsichtig den Deckel und entnehmen Sie mit Hilfe einer
Haushalts-Zange die Vakuumbeutel mit den Lebensmitteln. Sie können die
Beutel für einen kurzen Transport auch auf den umgedrehten Deckel legen.
– Schneiden Sie nun die Beutel vorsichtig auf und entnehmen Sie die gegarten
Lebensmittel.
9. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen
– Sobald der Kochvorgang beendet ist, schalten Sie das Gerät mit der
ON / OFF-Taste aus (1 Sekunde berühren) und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach Ablauf einer programmierten Kochdauer ist zweimaliges Betätigen der
ON / OFF-Taste nötig. Ziehen Sie auch immer den Anschlussadapter aus der
Gerätebuchse, so dass das Netzkabel nicht mehr mit dem Gerät verbunden ist.
– Lassen Sie das Gerät und das Wasser komplett abkühlen, bevor Sie das Was-
ser weggiessen und das Gerät reinigen.
HINWEISE:
Um den Kochprozess während dem Laufen der eingestellten Kochdauer zu stoppen
oder zu pausieren, berühren Sie für eine Sekunde die Start / Stop-Taste
ren Sie die Start / Stop-Taste erneut, wird die Kochdauer fortgezählt.
Sie können während des Kochprozesses jederzeit die Kochdauer oder Wassertem-
peratur verändern, dazu müssen Sie nur wie in den Punkten 3 und 4 beschrieben
vorgehen.
Um während des Kochprozesses die Einstellungen zu prüfen, berühren Sie jeweils
kurz (1/2 Sekunde) die Timer- oder Temperatur-Taste.
Um das Gerät komplett auszuschalten, berühren Sie für eine Sekunde die
ON / OFF-Taste.

. Berüh-
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8201

Table des Matières