Funktionseinstellung; Probelauf; Probelauf Unter Verwendung Des Außengeräts (Platine/Pcb); Testbetrieb Mit Fernbedienung - Fujitsu AIRSTAGE ARXB07GALH Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour AIRSTAGE ARXB07GALH:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38

7.4. Funktionseinstellung

• FUNCTION SETTING (FUNKTIONSEINSTELLUNG) kann mit der kabelgebundenen oder
kabellosen Fernbedienung eingestellt werden.
(Die Fernbedienung ist optionales Zubehör)
• Ausführliche Informationen zu den Einstellungen fi nden Sie in der Anleitung für kabelge-
bundene und kabellose Fernbedienungen. (Stellen Sie IU AD, REF AD SW auf 0)
• Siehe „7.1. Einstellen der Adresse" für die Einstellungen der Innengerät-Adresse und die
Kältemittelkreislauf-Adresse.
• Schalten Sie vor Beginn der Einstellung die Stromversorgung des Innengeräts ein.
* Das Einschalten der Stromversorgung der Innengeräte initialisiert EEV, daher ist sicher-
zustellen, dass die Leitungen vor dem Einschalten der Luftdichtigkeitsprüfung unterzogen
und dann mit Vakuum beaufschlagt wurden.
* Kontrollieren Sie vor dem Einschalten nochmals, dass keine Verdrahtungsfehler gemacht wurden.
Funktionsdetails
Funktions-
Funktion
Einstellnummer
nummer
00
Standard
Filter-
01
Länger
anzeige
11
Intervall
02
Kürzer
00
Aktivieren
01 Deaktivieren
Filter-
Anzeige nur
anzeige
13
auf zentraler
Aktion
02
Fernbedie-
nung
00
Standard
01 Einstellung (1)
Kaltluft-
Tempera-
30
turtrigger
02 Einstellung (2)
00
Standard
01 Einstellung (1)
Warmluft-
02 Einstellung (2)
Tempera-
31
turtrigger
03 Einstellung (3)
00
Aktivieren
Auto-Neu-
40
start
01 Deaktivieren
00 Super niedrig
Folgen Sie der
Kühle-Luft-
43
Einstellung an
Schutz
01
der Fernbe-
dienung
00 Start/Stopp
01
Notaus
Externe
46
Steuerung
Erzwunge-
02
ner Stopp
00
Alle
Anzeige nur
Ziel Fehler-
47
auf zentraler
bericht
01
Fernbedie-
nung
Folgen Sie der
Einstellung an
Lüftereinstel-
00
der Fernbe-
lung, wenn
49
dienung
das Kühlther-
mostat AUS ist
01
Stopp

8. PROBELAUF

8.1. Probelauf unter Verwendung des Außengeräts (Platine/PCB)
• Die Verwendung der Platine für das Außengerät beim Probelauf ist in der
Installationsanleitung des Außengeräts beschrieben.

8.2. Testbetrieb mit Fernbedienung

• Die Durchführung des Probelaufs mit der Fernbedienungseinheit ist in der
Installationsanleitung der kabellosen Fernbedienungseinheit beschrieben.
• Beim Probelauf der Klimaanlage blinken die Anzeigen OPERATION (BETRIEB) und
TIMER langsam und gleichzeitig.
De-17
9374342280-01_IM.indb Sec1:17
9374342280-01_IM.indb Sec1:17
Stan-
Einzelheiten
dard
Einstellen der Mitteilung zum Filterrei-
nigungsintervall. Wenn die Benach-
richtigung zu früh ist, ändern Sie
sie auf die Einstellung 01. Wenn die
Benachrichtigung zu spät ist, ändern
Sie sie auf die Einstellung 02.
Aktiviert oder deaktiviert die Filteran-
zeige. Einstellung 02 wird bei Verwen-
dung einer zentralen Fernbedienung
gewählt.
Einstellen der Kaltluft-Triggertem-
peratur. Um die Auslösetemperatur
abzusenken, verwenden Sie die
Einstellung 01. Um die Auslösetempe-
ratur zu erhöhen, verwenden Sie die
Einstellung 02.
Einstellen der Warmluft-Triggertempe-
ratur. Um die Auslösetemperatur um 6
Grad C abzusenken, verwenden Sie
die Einstellung 01. Um die Auslöse-
temperatur um 4 Grad C abzusenken,
verwenden Sie die Einstellung 02. Um
die Auslösetemperatur zu erhöhen,
verwenden Sie die Einstellung 03.
Automatischen System-Neustart
nach Stromausfall aktivieren oder
deaktivieren.
Hemmen Sie den kalten Luftfl uss,
indem Sie den Luftfl uss niedriger
einstellen, wenn mit dem Heizbetrieb
begonnen wird. Um der Belüftung zu
entsprechen, stellen Sie auf 01.
Externe Steuerung zum Starten oder
Stoppen des Systems oder zur Durch-
führung einer Notabschaltung zulassen.
* Wenn von einer externen Steuerung
eine Notabschaltung ausgeführt wird,
werden alle Kühlsysteme deaktiviert.
* Wenn der erzwungene Stopp einge-
stellt wurde, stoppt das Innengerät
durch die Eingabe an die externen
Eingangsanschlüsse und Start/Stopp
wird auf die Fernbedienung begrenzt.
Ändert das Ziel für Fehlerberichte.
Fehler können entweder an allen Stel-
len berichtet werden oder nur an der
kabelgebundenen Fernbedienung.
Wenn auf 01 gestellt wurde, stoppt
der Lüfter, wenn das Thermostat
beim Kühlbetreib AUS ist. Die Verbin-
dung der verkabelten Fernbedienung
(2-Draht-Typ oder 3-Draht-Typ) und
das Umschalten ihres Temperatur-
fühlers sind notwendig.
9. PRÜFLISTE
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders die folgenden Prüfpunkte.
Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
KONTROLLPUNKTE
Wurde das Innengerät richtig
Vibration, Geräusche, Innengerät
installiert?
kann herunterfallen
Wurde eine Gasdichtigkeitsprüfung
Kein Kühlen, kein Heizen
durchgeführt (Kältemittelleitungen)?
Sind die Wärmeisolierungsarbeiten
Wasserlecks
abgeschlossen?
Kann Wasser von den Innengeräten
Wasserlecks
leicht ablaufen?
Stimmt die Spannung der Stromversorgung
Kein Betrieb, Hitze- oder
mit der auf dem Schild des Innengeräts
Verbrennungsschaden
angegebenen Spannung überein?
Sind alle Drähte und Leitungen
Kein Betrieb, Hitze- oder
vollständig angeschlossen?
Verbrennungsschaden
Ist das Innengerät geerdet (Masse)?
Kurzschluss
Besitzt das Anschlusskabel den
Kein Betrieb, Hitze- oder
vorgeschriebenen Querschnitt?
Verbrennungsschaden
Sind die Ein- und Auslässe frei von
Kein Kühlen, kein Heizen
jeglichen Hindernissen?
Startet und stoppt der Betrieb der
Klimaanlage durch die Fernbedienung
Kein Betrieb
oder das externe Gerät?
Wurden dem Nutzer die ordnungsgemäße
Bedienung und Behandlung nach
abgeschlossener Installation erklärt?

10. FEHLERCODES

Bei Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung erscheinen die Fehlercodes auf
der Anzeige der Fernbedienung. Bei Verwendung der kabellosen Fernbedienung gibt die
Lampe des Fotodetektors Fehlercodes durch Blinkmuster aus. In nachstehender Tabelle
sind die Blinkmuster der Lampe und die Fehlercodes aufgelistet.
Fehleranzeigen
OPERATION
TIMER-
FILTER
Anzeigelampe
Leuchte
Anzeigelampe
(grün)
(orange)
(rot)
(1)
(2)
(1)
(4)
(1)
(6)
(2)
(6)
(2)
(9)
(3)
(1)
(3)
(2)
(3)
(10)
(4)
(1)
(4)
(2)
(5)
(1)
Wenn nicht sachgerecht
ABHAKEN
ausgeführt
Fehler-Code
kabelgebundene
Fehlermeldungen
Fernbedienung
Kommunikationsfehler
der Fernbedienung
Netzwerk-
Kommunikationsfehler
Kommunikationsfehler
Peripheriegerät
Adresseinstellungsfehler
Verbindungsgerät-
Nummernfehler
beim verkabelten
Fernbedienungssystem
Stromversorgung bei
Innengerät anormal
Fehler Hauptplatine
Innengerät
Fehler Innengerät-
Kommunikationskreislauf
(verkabelte Fernbedienung)
Raumtemperatur
Sensorfehler
Fehler
Wärmeaustauschsensor
Innengerät
Fehler
Ventilatormotor1 des
Innengeräts
7/12/2012 10:43:42 AM
7/12/2012 10:43:42 AM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières