Gefahrenquellen; Zugelassene Bediener; Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort - Blitz Master Gear 1.0 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Master Gear 1.0:
Table des Matières

Publicité

Betriebsanleitung
Sicherheit

1.6 Gefahrenquellen

Mechanik Wo?
Scheren / Unterrah
men
Was?
Quetsch- und
Scherstellen
Gefahr! Verlust von Glied
maßen / Leben
Hydraulik
Wo?
Hydraulikbauteile
z.B. Schläuche
Was?
Durch Beschädi
gung kann Hy
drauliköl unter ho
hem Druck heraus
spritzen
Gefahr! Verbrennungen und
Vergiftungen für die
Augen
Fußpumpe Wo?
Bedienungspedale
Heben / Senken
What?
Abrutschen
Gefahr! Verletzungen der
Beine
Strom
Wo?
Stromführende
Teile
Was?
Berührung
Gefahr! Lebensgefahr
Arbeiten an der elektrischen und
hydraulischen Ausrüstung dürfen nur
von Fachleuten ausgeführt werden!
Gefahr
Niemals Sicherheitseinrichtungen
Entfernen
Verändern
außer Betrieb setzen
Immer die Außerbetriebnahme sicherstel-
len bei
dem Aufstellen
dem Ändern von Einsatzbedingungen
dem Ändern von Betriebsweisen
der Wartung
der Inspektion
der Reparatur

1.7 Zugelassene Bediener

Der Bediener muß
das 18. Lebensjahr vollendet haben
in der Bedienung unterwiesen sein
seine Befähigung zum Bedienen des Ger-
ätes dem Unternehmer nachgewiesen ha-
ben
die Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen haben
die Betriebsanleitung beachten
1.8 Persönliche Schutzausrüstung
Für den Betrieb des Gerätes:
Sicherheitsschuhe
Für Reinigung / Wartung / Instandsetzung:
Sicherheitsschuhe
Schutzhandschuhe
Gesichtsschutz
1.9 Sicherheitsmaßnahmen am Aufs-
tellort
Standsicher aufstellen.
Quetsch- und Scherstellen zwischen Hub-
gerät und Umgebung vermeiden.
Sicherstellen, daß der Arbeitsplatz übersi-
chtlich und sauber bleibt.

1.10 Verhalten im Notfall

Fußpumpe
E- Hydraulik
Pump- bzw. Senk
Tipptaster Heben
pedal
bzw. Senken sofort
loslassen
Hauptschalter aus
bzw. Netzstecker
ziehen
Sichern gegen Weiterbenutzung.
Bei gehobener Last, Lastaufnahmemittel
abstützen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières