Télécharger Imprimer la page

BASETech 1388741 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Umschalten der Betriebsarten

Wie im Kapitel Bedienelemente schon erwähnt, unterstützt das Gamepad mehrere Betriebs-
arten.
• Der Modus „D-Input" ist für normale Spiele auf dem PC gedacht, die einen Gamecontroller
unterstützen. Außerdem kann er mit diesem Modus an einer PlayStation 3 betrieben wer-
den. Zusätzlich kann er in diesem Modus zwischen Digital und Analog umgeschaltet wer-
den.
„D-Input" Digital: der rechte Joystick ist auf digital eingestellt und gleichgesetzt mit den 4
Tasten A1 bis A4 (nach oben = 1, nach rechts = 2, nach unten = 3, nach links = 4); nur die
linke LED der Anzeige A11 leuchtet
„D-Input" Analog: der rechte Joystick ist auf analog eingestellt und funktioniert genauso wie
der linke; die beiden linken LEDs der Anzeige A11 leuchten
• Der Modus „X-Input" unterstützt nur XBOX 360 Spiele für den PC.
• Um zwischen „D-Input" Modus und „X-Input" Modus umzuschalten, drücken Sie die Taste
„Mode" für ca. 9 Sekunden. Wenn die leuchtende LED ganz links, für ca. 0,1 Sekunden
ausgeht, wurde der Modus gewechselt.
• Um im „D-Input" Modus zwischen den beiden Betriebsarten Digital und Analog umzuschal-
ten, drücken Sie die Taste „Mode" für ca. 2 Sekunden. Bei Digital leuchtet nur die ganz linke
LED. Bei Analog leuchten beide linken LEDs.
So können Sie leicht feststellen, in welcher Betriebsart („D-Input" oder „X-Input")
sich der Gamecontroller gerade befindet. Wenn nur die linke LED leuchtet, drüc-ken
Sie einfach die Taste „Mode" für ca. 2 Sekunden. Wenn dann die beiden lin-ken
LEDs leuchten, befindet sich der Controller im Modus „D-Input" und ist auf Analog
eingestellt. Ansonsten ist er im Modus „X-Input".
Der Controller merkt sich im Übrigen die aktuell eingestellte Betriebsart. Nach dem
erneuten Anschluss an USB oder dem Einschalten des Computers, startet er wie-
der in der letzten Betriebsart.
Installation der Treiber-Software

Bevor Sie das Gamepad an Ihrem Computer anschließen, müssen Sie zuerst die Treiber-
Software von der CD installieren.
Falls Sie den Controller an einer PlayStation 3 betreiben wollen, müssen Sie diesen nur am
USB-Port anschließen. Er wird automatisch erkannt. Eine Treiberinstallation ist nicht notwen-
dig.
Um die Treiber-Software auf Ihrem PC zu installieren, gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Falls noch nicht geschehen, schalten Sie Ihren Computer ein und warten bis das Betriebs-
system vollständig geladen ist.
• Legen Sie die beiliegende CD in das entsprechende Laufwerk ein.
• Sollte das Setup nicht automatisch starten, navigieren Sie im Windows
CD-Laufwerk und starten Sie das Setup manuell. Öffnen Sie dazu die „.exe"-Datei, die sich
im Hauptverzeichnis der CD befindet.
Folgen Sie allen Anweisungen.
Sollte eine Abfrage der Benutzerkontensteuerung von Windows
für die Installation Administratorrechte erforderlich sind, müssen Sie diese in jedem
Fall mit Ja bestätigen, da sonst die Installation abbricht.
• Wenn die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie das Gamepad an Ihren Computer an.
Verbinden Sie dazu den USB-Stecker des Gamepads mit einem freien USB-Anschluss von
Ihrem Computer.
Die Treiberinstallation erfolgt automatisch.
Test und Kalibrierung des Gamepads

Um das Gamepad zu testen und gegebenenfalls zu kalibrieren, öffnen Sie in Windows
Übersichtsseite „Geräte und Drucker".
• Bei Windows
7 öffnen Sie dazu das Startmenü und klicken auf den Punkt „Geräte und
®
Drucker".
Bei Windows
8 und 8.1 fahren Sie mit der Maus auf die rechte Seite, so dass die Charmebar
®
herausklappt. Klicken Sie dann nacheinander auf folgende Punkte: „Einstellungen", „System-
steuerung", „Hardware und Sound", „Geräte und Drucker".
Bei Windows
10 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Start-Button und anschlie-
®
ßend auf „Systemsteuerung". Öffnen Sie „Hardware und Sound" und „Geräte und Drucker".
• Es wird ein neuer Gamecontroller angezeigt.
Im Modus „D-Input" wird dieser als „USB Vibration Joystick (BM)" angezeigt.
Im Modus „X-Input" heißt der Controller „Xbox 360 Controller for Windows".
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie den obersten Punkt
„Gamecontrollereinstellungen" aus.
• Sollten in dem neuen Fenster, welches sich öffnet, mehr als ein Gamecontroller angezeigt
werden, wählen Sie „USB Vibration Joystick (BM)" (im „D-Input" Modus) bzw. „Xbox 360
Controller for Windows" (im „X-Input" Modus) aus. Klicken Sie auf „Eigenschaften".
• I n dem jetzt geöffneten Konfigurationsfenster können Sie sämtliche Tasten, sowie die beiden
Joysticks testen.
• Im Reiter „Calibration Function" können Sie die beiden Joysticks kalibrieren.
• Im Reiter „Vibration Test" können Sie die Vibrationsmotoren testen, sowie die Stärke der
Vibration einstellen.
Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft
oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des
Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie
nicht zu stark auf das Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung

Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Technische Daten

Spannungsversorgung .........................über USB
Betriebsspannung .................................5 V/DC
Stromaufnahme ....................................max. 120 mA
Anschluss .............................................USB Typ A; kompatibel mit USB1.1, 2.0, 3.0
USB-Kabellänge ...................................ca. 175 cm
Unterstützte Betriebssysteme ............... Windows
Abmessungen (B x H x T) ....................ca. 162 x 61 x 109 mm
-Explorer zu Ihrem
®
Gewicht .................................................ca. 217 g
Betriebsbedingungen ............................-10 °C bis +65 °C; 25% bis 75% relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen ................................-30 °C bis +65 °C; 20% bis 80% relative Luftfeuchte
erfolgen, z.B. dass
®
die
®
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
XP ab SP1 (nur 32 Bit); Windows Vista
®
Windows
7, Windows
8, Windows
8.1, Windows
®
®
®
(32 und 64 Bit)
,
TM
10
®

Publicité

loading