Télécharger Imprimer la page

Birchmeier ASC 145 DUO Notice D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Kinder vom Ladegerät bzw.
vom Arbeitsbereich fern!
Verwahren Sie Ihr Ladegerät so, dass es
für Kinder unzugänglich ist!
Ziehen Sie bei Rauchentwicklung oder
Feuer im Ladegerät sofort den Netz-
stecker!
Stecken Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Ladegerätes –
Gefahr eines elektrischen Schlags bzw.
Kurzschlusses!
Verwenden Sie keine defekten
Akkupacks!
In Bereichen mit hoher Metallstaub-
belastung keine Akkupacks mit AIR
COOLED-Ladegeräten laden.
5. Überblick
Siehe Seite 2. Die Abbildungen gelten beispielhaft für alle
Geräte.
1 Akkupack (nicht im Lieferumfang enthalten)
2 Schiebesitz
3 Betriebsanzeige
4 Warnanzeige
5 USB Anschluss (ASC 145 Duo)
6. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Geräte wie dieses, die Gleichstrom erzeugen, könnten ein-
fache Fehlerstromschutzschalter beeinflussen. Verwenden
Sie Typ F oder besser, mit einem Auslösestrom von max.
30 mA.
Vor Inbetriebnahme des Ladegerätes sicherstellen,
dass die Lüftungsschlitze frei sind. Mindestabstand
zu anderen Gegenständen min. 5 cm!
6.1 Selbsttest
Netzstecker einstecken.
4
Die Warnanzeige (4) und die Betriebsanzeige (3) leuchten
nacheinander für ca. 1 Sekunde, der eingebaute Lüfter läuft
für ca. 5 Sekunden.
7. Benutzung
7.1 Akkupack laden
Akkupack vollständig, bis zum Anschlag auf den Schiebesitz
(2) aufschieben.
Die Betriebsanzeige (3) blinkt.
Hinweis: Um bei Li-Ion-Akkupacks den Ladezustand an-
zeigen zu lassen, erst Akkupack aus dem Ladegerät nehmen
und dann Taste am Akkupack drücken.
7.2 Erhaltungsladung
Ist die Ladung beendet, schaltet das Ladegerät automatisch
auf Erhaltungsladung um.
Der Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und ist somit
immer betriebsbereit.
Die Betriebsanzeige (3) leuchtet dauernd.
8. Störung
8.1 Warnanzeige (4) leuchtet dauernd
Akkupack wird nicht geladen. Temperatur zu hoch/ zu
niedrig. Liegt die Temperatur des Akkupacks zwischen 0 °C
und 50 °C, beginnt der Ladevorgang automatisch. Die Be-
triebsanzeige (3) blinkt.
8.2 Warnanzeige (4) blinkt
• Akkupack defekt. Akkupack sofort aus dem Ladegerät
entnehmen.
• Akkupack wurde nicht richtig auf den Schiebesitz (2)
aufgeschoben. Siehe Kapitel 7.1.
9. Reparatur
Reparaturen am Ladegerät dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Mit reparaturbedürftigen Ladegeräten wenden Sie sich bitte
an Ihre Birchmeier-Vertretung.
Adressen siehe www.birchmeier.com

Publicité

loading