Télécharger Imprimer la page

ASROCK P43C-ME Mode D'emploi page 36

Publicité

USB 2.0-Header
(9-pol. USB8_9)
(siehe S.2 - No. 22)
(9-pol. USB6_7)
(siehe S.2 - No. 20)
Druckerport-Anschlussleiste
(25-pol. LPT1)
(siehe S.2 - No. 31)
Infrarot-Modul-Header
(5-pin IR1)
(siehe S.2 - No. 29)
Interne Audio-Anschlüsse
(4-Pin CD1)
(CD1: siehe S.2 - No. 25)
Anschluss für Audio auf
der Gehäusevorderseite
(9-Pin HD_AUDIO1)
(siehe S.2 - No. 26)
1. High Definition Audio unterstützt Jack Sensing (automatische Erkennung
falsch angeschlossener Geräte), wobei jedoch die Bildschirmverdrahtung
am Gehäuse HDA unterstützen muss, um richtig zu funktionieren.
Beachten Sie bei der Installation im System die Anweisungen in unserem
Handbuch und im Gehäusehandbuch.
3 6
3 6
3 6
3 6
3 6
CD1
ASRock P43C-ME Motherboard
Zusätzlich zu den sechs
üblichen USB 2.0-Ports an den
I/O-Anschlüssen befinden sich
zwei USB 2.0-Anschlussleisten
am Motherboard. Pro USB 2.0-
Anschlussleiste werden zwei
USB 2.0-Ports unterstützt.
Dies ist eine Schnittstelle zum
Anschluss eines Druckerport-
Kabels, mit dem Sie passende
Drucker auf einfache Weise
anschließen können.
Dieser Header unterstützt ein
optionales, drahtloses Sende-
und Empfangs-Infrarotmodul.
Diese ermöglichen Ihnen
Stereo-Signalquellen, wie z. B.
CD-ROM, DVD-ROM, TV-Tuner
oder MPEG-Karten mit Ihrem
System zu verbinden.
Dieses Interface zu einem
Audio-Panel auf der Vorderseite
Ihres Gehäuses, ermöglicht
Ihnen eine bequeme
Anschlussmöglichkeit und
Kontrolle über Audio-Geräte.

Publicité

loading