KOOR SUP Nuusa Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufpumpen - Tipps und Vorsichtsmassnahmen
Das Board kann entweder mit der gelieferten Handpumpe oder mit einer elektri-
schen Pumpe (Zubehör) aufgepumpt werden. Prü fen Sie vor dem Gebrauch auf jeden
Fall den Sitz des Ventils mit dem mitgelieferten Ventilschlüssel.
Achtung: Benutzen Sie keinen Luftkompressor ohne automatische
Abschaltung. Schäden, die durch die Verwendung eines Kompressors
verursacht werden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen.
Nach 2 bis 3 Tagen kann es zu einer Abnahme des Drucks z.B. aufgrund einer
Temperaturschwankung kommen. In diesem Fall passen Sie den Druck entsprechend
an.
Vor einer längeren Tour befüllen Sie das Board mindestens für 24 Stunden amit 15
psi / 1 bar auf, um sicherzustellen, dass das Board absolut luftdicht ist und um
eventuelle Schäden während der Einlagerung auszuschliessen. Es ist generell
vorteilhaft, eine Pumpe mit zu führen, damit der Druck jederzeit angepasst werden
kann. Soll ten Sie einen Druckabfall feststellen, folgen Sie bitte den Anweisungen im
Abschnitt „Finden und beheben von undichten Stellen" dieser Bedienungsanleitung.
Es ist nicht zwingend erforderlich, das Board auf den maximalen Druck von 15 psi
aufzupumpen. Ein guter erster Indikator für ausreichenden Druck sollte sein, dass
das Board auf festen Druck mit den Händen nicht nachgibt. Pumpen Sie das Board
nicht auf einen zu hohen Druck auf, wenn es dauerhaft hohen Temperaturen
ausgesetzt ist. Verringern Sie gegebenenfalls den Druck etwas. Das Paddeln in
kaltem Wasser kann den gegenteiligen Effekt mit sich bringen. Der Druck im Board
sinkt etwas. Korrigieren Sie den Druck dann gegebenenfalls etwas nach oben. Legen
Sie das Board vor und nach dem Gebrauch nicht direkt in die Sonne. Starke, direkte
Sonneneinstrahlung kann das Boards beschädigen.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sup moolaka

Table des Matières