KOOR SUP Nuusa Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Pflege und Lagerung des Boards
SUP-Boards werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, um optimalen Schutz vor
Sonnenstrahlung und anderen Umwelteinflüssen zu bieten. Um jedoch über Jahre
hinweg Flexibilität des Materials und Farbkonstanz zu erreichen, vermeiden Sie bitte
unbedingt die Lagerung des Boards im Freien und vor allem in direktem Sonnenlicht.
• Vor der Lagerung trocknen Sie das Board und jegliches Zubehör unbedingt
vollständig, um Materialschäden und Hygieneprobleme durch Feuchtigkeit zu
verhindern.
• Das EVA-Antirutschpad nimmt etwas Wasser auf und benötigt deshalb etwas
mehr Zeit bis es ganz trocken ist.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien zur Reinigung. Die meisten Ver-
schmutzungen können mit einer mil den Seife und frischem Wasser entfernt
werden.
• Sie können das Board aufgeblasen oder entleert lagern. Wenn Sie das Board
entleeren, empfehlen wir Ihnen, dieses in der Transporttasche zu lagern.
• Lagern Sie das Board nicht bei extremen Bedingungen, d.h. nicht über 40°C oder
unter 2°C.
• Lagern Sie das Board an einem sauberen und trockenen Ort.
Finden und beheben von undichten Stellen
Durch spitze Gegenstände und/oder Steine kann das SUP Schaden nehmen. Solche
Schäden fallen nicht unter die Garantiebestimmun gen, können aber repariert
werden. Ihr Board besteht aus hochfestem PVC. Wenn Risse oder ein Loch entste-
hen, kann das PVC in der Regel recht ein fach mit dem enthaltenen Reparaturset
instandgesetzt werden. Lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig, um undichte
Stellen zu finden und zu beheben. Wenn Ihr Board Druck verliert, überprüfen Sie das
Board sorgfältig auf Dichtheit. Es ist ungewöhnlich, dass Ventile undicht werden.
Sollte dies trotzdem einmal vorkommen, erhalten Sie auf Nachfra ge bei unserem
Service geeignete Ersatzteile. Prüfen Sie aber unbedingt zuerst den Sitz des Ventils.
Um ein Leck zu finden, empfehlen wir, Seifenwasser auf das Board aufzubringen.
Wenn Sie Blasenbildung entde cken, können Sie so die undichte Stelle lokalisieren.
Löcher im Board von weniger als 3 mm sind einfach auch ohne Flickmaterial zu
beheben. Lassen Sie die Luft komplett ab, dann reinigen Sie die Stelle sorgfältig und
trocknen Sie den zu reparierenden Bereich. Tragen Sie einen kleinen Tropfen Kleb-
stoff auf, um das Loch damit zu verschliessen. Lassen Sie die geflickte Stelle ausrei-
chend lange trocknen und überprüfen Sie das Board vor erneutem Gebrauch ausrei-
chend auf Dichtheit. Im Zweifelsfall führen Sie die gerade beschriebenen Schritte
erneut durch, bis das Board absolut dicht ist.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sup moolaka

Table des Matières