BIEMMEDUE DR Serie Livret D'entretien page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
BESCHREIBUNG
Die Luftentfeuchter der Serie DR sind für den Einsatz in Räumen
und Örtlichkeiten bestimmt, die rasch trockenzulegen sind und in sol-
chen, in denen die Werte der relativen Luftfeuchtigkeit nicht unkontrol-
liert ansteigen dürfen.
Mit den Luftentfeuchtern der Serie DR, die aus einem Kühlkreislauf
und einem Lüfter bestehen, wird der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit
durch Kondensation des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes herab-
gesetzt.
In Bild 1 ist schematisch die Funktion der Maschine dargestellt.
Die vom Lüfter (3) angesogene Luft strömt durch den Filter (5) und
umspült die kalten Wände des Verdampfers (6) wobei sie auf eine
Temperatur abkühlt, die unter den Kondensationspunkt liegt; ein Teil
des Dampfes kondensiert und wird im Behälter (9) aufgefangen. Da-
nach strömt die Luft durch den Kondensator (4) und wird auf eine
Temperatur erwärmt, die ein geringes über den Wert der Raumtempe-
ratur liegt.
3
2
1
Bild 1 Funktionsschema: 1. hermetischer Kompressor; 2. Kontroll-
gerät; 3. Schraubenlüfter; 4. Kondensator; 5. Luftfilter; 6. Verdampfer;
7. Auslaufstelle; 8. Schwimmer; 9. Wasserbehälter (Mit Ausnahme von
DR 310).
Die Konstruktionsbeschaffenheit ist dergestalt, daß ein effizienter
und sicherer Betrieb gewährleistet wird, wobei die Werte der relativen
Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 100% liegen und die der Tempera-
tur zwischen 3°C und 40°C.
Der Betrieb des Luftentfeuchters wird durch einen Feuchtigkeits-
messer überwacht, der automatisch das Einschalten und ebenso, bei
Erreichen des eingeregelten Grenzwertes, das Ausschalten bewirkt. Die
elektronische Vorrichtung (2) schaltet automatisch das Auftausystem
bei Veränderung der Betriebsparameter ein und aus. Dieselbe Vorrich-
tung erwirkt die "Sperre" der Maschine (Lüfter und Kompressor schal-
ten auf Stillstand, mit gleichzeitigem Aufleuchten der Signallampe (b),
falls es durch einen Störfall oder beim Einsatz in Räumen mit einer
Temperatur, die über der angegebenen liegt (Tmax = 40°C), zu einem
Überhitzen kommen sollte.
Achtung
Liegt die Raumtemperatur unterhalb des zulässigen Min-
destwertes (3°C), ist der Luftentfeuchter betriebsunfähig
und die Kontroll-Lampe (b) blinkt auf.
ANLEITUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
Achtung
Das Stromnetz für die Versorgung des Gerätes (230V,
einphasig, 50 Hz) soll über eine Erdung und einen diffe-
renzialen magnetisch-thermischen Schalter verfügen.
Der Luftentfeuchter ist möglichst in der Mitte des zu entfeuchten-
den Raumes aufzustellen und zwar so, daß auf der Luftansaugseite und
auf der Luftausblasseite keine Hindernisse vorhanden sind; der Minde-
stabstand von den Wänden beträgt mindestens 20 - 30 cm. Das Gerät
4
5
6
7
8
9
10
ist nicht in Nähe von Wärmequellen aufzustellen (z.B. Heizkörper, Öfen,
Heizdüsen usw.) oder in Nähe von Türen bzw. Öffnungen. Türen und
Fenster des Raumes sollen übrigens während des Betriebes des Luft-
entfeuchters geschlossen bleiben.
Achtung
Während des Betriebes des Luftentfeuchters dürfen kei-
ne Lappen oder Tücher auf das Gerät gelegt werden.
Wenn erforderlich, kann das während der Luftentfeuchtung ge-
wonne Wasser, nach vorheriger Entfernung des Wasserauffangbehäl-
ters (9), direkt einem Abfluß zugeleitet werden, wobei ein Gummisch-
lauch an das Verbindungstück (7) der Auffangwanne angeschlossen
wird.
ANLEITUNGEN FÜR DEN EINSATZ DES GERÄTES
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
Achtung
Der Luftentfeuchter muss immer senkrecht (während des
Betriebs, der Einlagerung und, gemäß dem DR 120,
ebenfalls während des Transports) positioniert werden,
um dessen einwandfreien Betrieb nicht zu beeinträchti-
gen.
Zum Einschalten des Luftentfeuchters ist Folgendes zu tun:
• Den Regelungsknopf (d) des Feuchtigkeitsmessers in Uhrsinn
bis zur Marke 20% drehen;
• den grünen Schalter (a) (Position I, ON) drücken; der Lüfter und
der Kompressor treten in Betrieb und die Signallampe des Schal-
ters leuchtet auf;
Achtung
Der Luftentfeuchter ist mit einer automatischen Sicher-
heitsvorrichtung versehen, die dazu dient, den Kompres-
sor erst nach 1 Minute ab der Einschaltung des Schal-
ters (a) in Betrieb zu setzen.
• Den Regelungsknopf (d) des Feuchtigkeitsmessers entgegen den
Uhrsinn bis zum Erreichen des Wertes der gewünschten Luft-
feuchtigkeit drehen.
Zum Ausschalten des Gerätes ist der grüne Schalter (a) zu drücken
(Position 0, OFF).
Achtung
Liegt die Raumtemperatur unterhalb des zulässigen Min-
destwertes (3°C), ist der Luftentfeuchter betriebsunfähig
und die Kontroll-Lampe (b) blinkt auf.
WASSERBEHÄLTER (Mit Ausnahme von DR 310)
Wenn der Wasserbehälter (9) voll ist, schaltet sich der Luftent-
feuchter unverzüglich aus und die Kontrollampe (c) leuchtet auf. Nach
Entleeren des Behälters kann der Luftentfeuchter wieder in Betrieb ge-
setzt werden.
Achtung
Bevor der Wasserbehälter entnommen wird, ist die elek-
trische Versorgung durch Drücken des Hauptschalters zu
unterbinden, wodurch das Gerät außer Betrieb gesetzt
wird. Außerdem wird der elektrische Stecker aus der
Steckdose herauszuziehen.
Achtung
Der Wasserbehälter ist vorsichtig wieder ins Gerät hin-
einzuschieben, damit keine Schäden oder ein Fehlschal-
ten des mit dem Schwimmer in Verbindung stehenden
Schalters zu verursachen.
INSTANDHALTUNG
Achtung
Bevor jegliche Instandhaltungsmaßnahme ergriffen wird,
ist die elektrische Versorgung durch Drücken auf den
Hauptschalter zu unterbinden, um so das Gerät außer
Betrieb zu setzen, und der elektrische Stecker ist aus
der Steckdose herauszuziehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dr 120Dr 190Dr 250Dr 310

Table des Matières