REPA MATIC Serie Manuel D'instructions page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EINSTELLEN DER UHRZEIT
Stellen Sie, mit dem Jumper auf den Pins neben dem Wort TIME (ABB. 2), die Uhrzeit auf die nächste volle Stunde ein, indem
Sie die schwarze Taste TIME SET drücken. Das 12-Stunden-Zeitformat wird im Display-Fenster durch ein Lämpchen neben
den Buchstaben PM angezeigt.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, eine Pinzette zu verwenden, um den Jumper zu bewegen.
HINWEIS:
Der Regenerationszeitpunkt ist werkseitig auf 02:00 Uhr eingestellt. Wenn die Regeneration zu einem
früheren oder späteren Zeitpunkt erfolgen soll, müssen Sie einfach die aktuelle Uhrzeit entsprechend verstellen
(wenn die Regeneration z.B. um 04:00 Uhr — zwei Stunden später — stattfinden soll, müssen Sie die Uhr im
Vergleich zur tatsächlichen Tageszeit um zwei Stunden zurückstellen).
Der Verriegelungsstift für die Zeitschaltuhr muss während des Betriebs immer waagerecht sein (ABB. 1).
HINWEIS:
EINSTELLEN DER TAGE
Setzen Sie den Jumper auf die Pins neben dem Wort DAYS (ABB. 3).
Drücken Sie die schwarze Taste TIME SET, bis die gewünschte Anzahl der Tage zwischen den Regenerationen angezeigt
wird. Sie können zwischen 1 und 30 Tage einstellen.
EINSTELLEN DER UHR
Setzen Sie den Jumper auf die Pins neben dem Wort CLOCK (ABB. 4). Drücken Sie die schwarze Taste TIME SET, bis die
gewünschte Zeiteinstellung angezeigt wird. Sie können zwischen 0 und 1 wählen. Wählen Sie 0 für das standardmäßig
eingestellte 12-Stundenzeitformat (die Nachmittagstunden werden durch ein Licht neben den Buchstaben PM im
Anzeigefenster angegeben) oder 1 für das 24-Stunden-Zeitformat.
Setzen Sie den Jumper wieder auf die oberen Stifte neben dem Wort TIME und setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Der Jumper MUSS auf dem oberen Stiftepaar neben dem Wort TIME stehen.
Anderenfalls wird evtl. ein leeres Display angezeigt.
HINWEIS:
Auf dem unteren Stiftesatz befindet sich ein Ersatz-Jumper.
ABB. 2
SPEICHERERHALTUNG
Bei einem Stromausfall werden alle Daten im Speicher des Mikroprozessors in einem speziellen elektronischen
Speicherbaustein, einem NOVRAM (nichtflüchtiger Speicher mit wahlfreiem Zugriff), gesichert. Zu diesen Daten gehören die
Regenerationszeit, die Häufigkeit der Regenerationen und die AM-PM oder 24 Stunden Einstellung. Das NOVRAM hält die
Daten in seinem Speicher.
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung werden die Daten aus dem NOVRAM in den Mikroprozessor ausgelesen
und der Betrieb wird wieder aufgenommen, so als ob keine Störung aufgetreten wäre.
Die Uhr geht um die Dauer des Stromausfalls nach. Die meisten Stromausfälle dauern weniger als 1 Minute.
Daher kann es Monate oder Jahre dauern, bis die Zeitanzeige neu eingestellt werden muss.
Bei einem Stromausfall von einer oder mehreren Stunden muss die Uhrzeit allerdings wieder neu eingestellt werden.
Weitere Neuprogrammierungen sind nicht erforderlich.
ABB. 3
ABB. 4
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Matic 5Matic 8Matic 12Matic 16Matic 20

Table des Matières