emerio FH-117208 Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
FH-117208
DE
BEZEICHNUNGEN DER TEILE
1. Bedienfeld
2. Digitales Display
3. Fernbedienung
4. Luftauslass
5. Sockel
6. Kamin-Beleuchtung
7. Aufbewahrung für die Fernbedienung
8. Lufteinlass
9. Ein-/Ausschalter
Bedienfeld
a. Ein-/Aus- Taste
b. Leistungsstufen-Taste
c. ECO-Taste
d. Oszillationstaste
e. Taste für die Kamin-Beleuchtung
f.
Timer-Taste
g. Temperatur-Taste
MONTAGE
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Drehen Sie die Haupteinheit um. Befestigen Sie den Sockel an der
Unterseite der Haupteinheit und fixieren Sie ihn, sodass die vier Laschen fest eingerastet sind.
BETRIEB
Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Netzsteckdose. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein-
/Ausschalters ein. Ein Piepton ist zu hören. Das Gerät ist im Stand-by-Modus und das „
" Symbol leuchtet auf
dem digitalen Display. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf dem Bedienfeld, um Ihren Heizlüfter einzustellen.
1. Ein-/Aus-Taste
Drücken Sie die „
" Taste, um Ihren Heizlüfter auf niedriger Stufe laufen zu lassen. Das „
" Symbol leuchtet
auf dem digitalen Display auf. Das Digitaldisplay zeigt die voreingestellte Temperatur von 25℃ an. Sobald die
eingestellte Temperatur erreicht ist, hört das Gerät auf zu laufen. Drücken Sie erneut die „
" Taste. Das digitale
Display zählt rückwärts von 10 bis 0, um das Gerät auszuschalten.
2. Oszillationstaste
Wenn das Gerät läuft, können Sie die „
" Taste drücken, um die Oszillationsfunktion (Schwenken) zu aktivieren
oder zu deaktivieren. Auf dem digitalen Display leuchtet das „
" Symbol auf, wenn die Oszillationsfunktion
aktiviert ist. Wenn die Temperatur erreicht ist und das Gerät aufhört zu laufen, stoppt auch die Oszillation und
startet erst wieder, wenn das Gerät erneut zu laufen beginnt. Sie können die Oszillation-Funktion nicht aktivieren,
solange das Gerät nicht läuft.
- 13 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières