Funktion Des Alarmsystems; Batterien Einlegen; Pflege Und Reinigung; Konformitätserklärung (Doc) - Sygonix DD01 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 Taste VOL+
11
12
2 Taste VOL-
13
3 Taste Select
14
4 Taste On/off
5 Batteriefach
15
und Schalter HI MID LOW
16
6 Anschlussbuchse 12 V/DC 1 A
7 Radar-Sensor
8 Lautsprecher
Radar
Erfassungsbereich
Low 0.5-1.5 M
Mid 1.5-2.5 M
Hi 2.5-5 M
Low 0.5-1 M
Mid 1.5-2 M
Hi 2-3 M

Funktion des Alarmsystems

Der im Produkt integrierte Radar-Sensor (7) reagiert auf Bewegungen innerhalb des
Erfassungsbereichs mit einem Erfassungswinkel von 360°. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn
ein Mensch oder ein Tier in den Erfassungsbereich gelangt. Stellen Sie den Erfassungsbereich
mit dem Schalter HI MID LOW (5) ein. Der Schalter befindet sich im Batteriefach. Es stehen drei
Erfassungsbereiche zur Verfügung: HI (hoch), MID (mittel) und LOW (niedrig). Stellen Sie den
Erfassungsbereich ein, bevor Sie die Batterien einlegen. Die Angaben zum Erfassungsbereich
sind in Abschnitt „Bedienelemente, Radarerfassungsbereich" und in Abschnitt „Technische
Daten" genannt. Der Alarm wird bei aktiviertem Gerät sofort ausgelöst.
Die Erfassung einer Bewegung ist auch durch Holz-, Kunststoff- und Steinwände
etc. bis max. 18 cm Dicke möglich. Auch das Erfassen durch Glas ist möglich. Je
nach Dicke der Wand, verringert sich der Erfassungsbereich.

Batterien einlegen

Tauschen Sie die Batterien mindestens einmal jährlich aus, um ein Auslaufen zu
vermeiden.
a) Fernbedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach (16) der Fernbedienung. Legen Sie die mitgelieferte Knopfbatterie
Typ CR2032 mit dem Pluspol nach oben zeigend in das Batteriefach. Schliessen Sie das
Batteriefach.
• Entnehmen Sie die Batterie, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
b) Hauptgerät
• Die Batterien dienen als alternative Stromquelle, für den Fall, dass der Strom zum Netzteil
unterbrochen wird bzw. ausfällt. Trennen Sie das Netzteil von der Anschlussbuchse
12 V/DC 1 A (6), um das Gerät für kurze Zeit mit Batterien zu betreiben. Batterien sind nicht
als Hauptstromquelle vorgesehen. Die Haupteinheit muss während des Betriebs mit dem
mitgelieferten Netzteil verbunden sein.
Die Lebensdauer der Batterien kann bis zu einer Woche betragen, wenn das Gerät
nicht in regelmässigen Abständen einen Alarm auslöst. Bei ständigem Auslösen des
Alarms können die Batterien bereits nach einem Tag oder früher verbraucht sein.
• Legen Sie 8 Stück 1,5 V Batterien Typ AA (im Lieferumfang nicht enthalten) in das
Batteriefach (5). Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-), wie im Batteriefach angegeben.
Schließen Sie das Batteriefach. Akkus werden nicht empfohlen, da diese über eine geringere
Spannung verfügen.
• Nachdem das Hauptgerät mit Strom verbunden ist, leuchtet die Kontrollleuchte POWER (9)
und Kontrollleuchte ARM (10) auf. Das Gerät ist scharf gestellt und der Alarm wird aktiviert.
Drücken Sie daher sofort nach der Stromverbindung die Taste On/Off (4, 12), um die
Alarmaktivierung auszuschalten. Die Kontrollleuchte ARM erlischt.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die Kontrollleuchte POWER schwächer wird oder
erlischt.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
9 Kontrollleuchte POWER
10 Kontrollleuchte ARM
11 Signal-LED
12 Taste ON/OFF
13 Taste SELECT
14 Taste SOS
15 Öse mit Karabinerhaken
16 Batteriefach
Hi 9-16 M
Mid 6-9 M
Low 3-6 M
hinten
Back
Low 0.5-1.5 M
Mid 1.5-2.5 M
Hi 2.5-5 M
Low 0.5-1 M
vorne
Mid 1.5-2 M
Front
Hi 2-3 M
Low 0.5-1.5 M
Mid 1.5-2.5 M
Hi 2.5-5 M
Inbetriebnahme
Das Produkt ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Gummifüße können an
empfindlichen Oberflächen Spuren hinterlassen. Schützen Sie solche Oberflächen bei Bedarf
mit einer geeigneten Unterlage.
Die Taste Select (3, 13) und die Taste On/Off (4, 12) kann am Hauptgerät und an der
Fernbedienung betätigt werden. An der Fernbedienung ist zusätzlich die Taste SOS (14) für
einen Sofortalarm verfügbar. Bei jedem Betätigen einer Taste an der Fernbedienung blinkt
die Signal-LED (11). Die Fernbedienung ist mit einem Karabinerhaken (15) versehen, an dem
z. B. ein Haustürschlüssel angehängt werden kann. Die Lautstärke kann nur am Hauptgerät
eingestellt werden.
• Verbinden Sie den Rundstecker des Netzteils mit der Anschlussbuchse 12 V/DC 1 A (6).
• Nachdem das Hauptgerät mit Strom verbunden ist, leuchtet die Kontrollleuchte POWER
und Kontrollleuchte ARM auf. Das Gerät ist scharf gestellt und der Alarm wird nach ca. 10
Sekunden aktiviert. Drücken Sie daher sofort nach der Stromverbindung die Taste On/Off,
um die Alarmaktivierung auszuschalten. Die Kontrollleuchte ARM erlischt.
Die Haupteinheit muss während des Betriebs mit dem mitgelieferten Netzteil
verbunden sein. Bei längerer Unterbrechung von Netzstrom kann ein Fehlalarm
ausgelöst werden, wenn das Produkt nur mit Batterien betrieben wird.
• Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus mit der Taste Select am Gerät oder mit der
Fernbedienung. Zur Verfügung stehen ein Hundebellen (Bark), Alarmton (Alarm) und ein
Türklingelton (Doorbell). Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL+ (1) und VOL- (2)
ein. Die Lautstärke kann in 8 Stufen eingestellt werden. Der Ton schaltet sich nach ca. 10
Sekunden selbsttätig ab.
• Drücken Sie die Taste On/Off, um den eingestellten Betriebsmodus zu aktivieren. Innerhalb
von 10 Sekunden müssen Sie sich aus dem Erfassungsbereich entfernt haben, sonst
wird der Alarm ausgelöst. Hundebellen und Alarmton dauern bei jeder Aktivierung ca. 60
Sekunden. Die Türklingel wird bei jeder Erkennung einmal aktiviert.
• Drücken Sie die Taste On/Off, um den Alarm auszuschalten. Der Alarm stoppt sofort, das
Gerät befindet sich jedoch noch im aktivierten Modus. Drücken Sie die Taste On/Off erneut,
wird der Alarm-Modus ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte ARM erlischt. Beim erneuten
Einschalten wird der zuletzt ausgewählte Betriebsmodus übernommen.
• Drücken Sie die Taste SOS, um einen sofortigen Alarm auszulösen. Das Gerät muss
sich nicht im aktivierten Zustand befinden. Drücken Sie die Taste On/Off, um den Alarm
auszuschalten.

Pflege und Reinigung

• Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vor jeder Reinigung von der
Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.

Entsorgung

a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1493035

Table des Matières