TFA Dostmann 30.3030.IT Livret D'instructions page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Ihre Temperaturstation empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt Ihnen
unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit.
Die Empfangsqualität ist in hohem Maße von den geografischen und baulichen
Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten jedoch in einem Radius von 1.500
km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
Sobald die Außentemperatur auf der Temperaturstation angezeigt wird, beginnt das
DCF-Sendemastsymbol in der linken oberen Ecke zu blinken. Dies zeigt an, dass
die Uhr das DCF-77-Signal erkannt hat und versucht, es zu empfangen. Nachdem
der Zeitcode empfangen wurde, bleibt das DCF-Symbol permanent sichtbar und die
Uhrzeit wird angezeigt.
Der normale DCF-Empfang erfolgt täglich morgens um 02:00 Uhr und um 03:00 Uhr.
Bleibt der Empfang bis 02:00 Uhr erfolglos, so wird bis 06:00 Uhr zu jeder vollen
Stunde ein neuer Empfangsversuch gestartet. Ist bis 06:00 Uhr kein erfolgreicher
Empfang zu verzeichnen, so findet der nächste Empfangsversuch erst wieder am
nächsten Morgen um 02:00 Uhr statt.
Werden trotz eines blinkenden Symbols keine Daten empfangen oder erscheint das
DCF-Symbol gar nicht, so beachten Sie bitte folgende Punkte:
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 - 2 Metern zu möglichen
Störquellen wie Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) ist das empfangene Signal
zwangsläufig schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in
Fensternähe und / oder mit der Vorder- oder Rückseite in Richtung des DCF-
77-Senders in Frankfurt auszurichten.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer und ein
Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag
genügt, um die Genauigkeitsabweichung unter 1 Sekunde zu halten.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières