Technische Information; Vor Dem Aufbau Des Gerätes; Schornsteinzug - Nordpeis Salzburg M Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Salzburg M:
Table des Matières

Publicité

4. Technische information Salzburg
Mindestabstände zu
brennbaren Bauteilen
CO-Gehalt bei 13% O
Rauchgastemperatur
Thermal output
Speicherkapazität
+1
Wirkungsgrad
Nennwärmeleistung
während der Wärme
abgabe(100%-25%)
Oberflächentemperatur
Förderdruck
Länge der Holzscheite
Produktgewicht
Empfohlene Holzmenge
beim Befeuern/Nachlegen
Maximales Nachlegen pro
Befeuerungszyklus
Befeuerungszyklus pro
Tag
5. Vor dem Aufbau des Gerätes
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen den
neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften.
Vor der Installation Ihres Gerätes beachten Sie bitte alle
geltenden Bestimmungen. *1/ siehe Punkt 9 /
Grundsätzliche Anforderungen. Nordpeis ist nicht für
widerrechtliche oder inkorrekte Instalation Ihres Gerätes
verantwortlich.
Bitte prüfen Sie:
Abstand zwischen Brennkammer und brenn
barer Umgebung
Anforderungen an das Isoliermaterial zwischen
Verkleidung und Hinterwand
Größe der Bodenplatte vor dem Gerät, falls Sie
eine brauchen
Rauchrohranschluß zwischen Brennkammer
und Schornstein
Anforderungen an das Isoliermaterial, falls das
Rauchrohr durch eine brennbare Wand geht
6
Von hinten
150mm
Seitlich
150mm
Decke
300mm
0,09% / 32 mg/Nm3
2
0,09% / 37 mg/Nm3 (+1)
157 °C
133 °C (+1)
141945 kJ
144711 kJ (+1)
100% nach 4,9 stunde
50% nach 14,1 stunde
25% nach 21,7 stunde
100% nach 5,7 stunde
50% nach 13
25% nach 20,5 stunde
84,0%
85,2% (+1)
2,35 kW
2,7 kW (+1)
90-140 °C
12 Pa
300 mm
610 kg
717 kg (+1)
2 kg
5x im Abstand von je 1
Stunde
1

Schornsteinzug

Der Schornstein ist ein wichtiger Faktor für die volle
Nutzung einer Feuerstätte. Selbst das beste Gerät wird
schlecht funktionieren, wenn der Schornstein falsch
dimensioniert oder nicht in einwandfreiem Zustand ist.
Der Schornsteinzug ist in erster Linie von der Höhe und
dem inneren Durchmess
er des Schornsteins abhängig, sowie von der Rauch-
gas- und Außentemperatur. Der Durchmesser des
Schornsteins darf nie geringer als der Durchmesser des
Rauchrohres sein.
Mindestförderdruck bei Nennleistung 12-25Pa.
Der Zug (Förderdruck) wird stärker, wenn
der Schornstein wärmer ist als die Außenluft
bei längerem Schornstein
gute Luftzufuhr bei der Verbrennung gewähr
leistet ist
stunde
Wenn der Durchmesser des Schornsteins im
Vergleich zur Feuerstätte zu groß ist, ist es
schwierig guten Zug zu erzielen, da sich der Schorn-
stein nicht genügend
erwärmt. In diesem Fall holen Sie bitte den Rat des
Fachmanns ein, der Sie sicher berät. Bei zu starkem
Zug hilft ein Zugreduzierer. Falls notwendig,
kontaktieren Sie einen Schornsteinfeger.
Maßzeichnungen (FIG 1)
*Die Abbildung zeigt die Mitte der ungefähren Höhe in
der vorgesehenen Öffnung für das Rauchrohr. Wenn
Sie das Loch in den Schornstein bohren, denken Sie
an einen eventuellen Anstieg des Rauchrohrs. Schiefe
Böden oder Wände beeinflussen die Abmessungen.
Stellen Sie daher die Verkleidung lose auf und
zeichnen Sie die genaue Position für die Einführung des
Rauchrohrs an. Markieren Sie auch gleich ein Loch im
Boden, wenn Sie ein Zuluftkit (Frischluftzufuhr von
außen als Zubehör) anschließen möchten.
Achtung! Da der innere Kern der Power-Stone
Elemente aus mehreren Schichten besteht, kann der
Anschluß, je nach Installation, um einige
Zentimeter varrieren
Sicherheitsabstände (FIG 2)
Die angegebenen Sicherheitsabstände müssen
eingehalten werden.
Eine wärmespeichernde Feuerstelle ist konzipiert, um
in relativ kurzer Zeit intensiven Befeuerns die
gesammelte Wärme über einen verlängerten Zeitraum
abzugeben. Das Gerät ist bei normalem Gebrauch für
eine Oberflächentemperatur von 90-140°C konstruiert.
Wenn Sie das berechnete Befeuerungsmuster
überhöhen, erhöhen Sie die Oberflächentemperatur
(Abstand zu brennbarem Wänden!) und der Anstrich
kann sich verfärben.
Bei nur Glutbildung während des letzten Nachlegens
können Sie das Luftventil und die Ofenrohrklappe
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières