Jet 54A Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fassen Sie mit den Händen niemals
unter den Messerschutz.
Halten Sie immer ausreichend
Abstand zur Hobelwelle.
Führen Sie ein Werkstück nicht über
die offen laufende Hobelwelle zurück.
Hobeln Sie Werkstücke stets über die
volle Werkstücklänge.
Hobeln von Breitseiten mit einer
Werkstücke bis zu 75mm Höhe:
Werkstück an den Fügeanschlag
anlegen.
Die Höhe des Messerschutzes an das
Werkstück anpassen. Beim Führen
des Werkstücks gleiten die Hände
über den Messerschutz hinweg( Fig7).
Fig 7
Hobeln von Schmalseiten
( Fügen) und Werkstücke über
75mm Höhe:
Werkstück an den Fügeanschlag
anlegen.
Den Messerschutz seitlich an das
Werkstück anstellen( Fig 8).
Fig 8
Die Spanabnahme mit dem
Zustellhebel ( D, Fig 9) einstellen.
Hebel schwenken = Schnellverstellung
Hebel drehen = Feinverstellung
Fig 9
Lange Werkstücke durch Rollenböcke
oder Tischverlängerung abstützen.
Arbeitshinweise:
Nur mit scharfen Hobelmessern
arbeiten!
Suchen Sei Werkstücke nach
Fremdkörpern( Nägel, Schrauben)
und losen Ästen ab.
Werkstück mit dem dickeren Ende
voraus führen, hohle Seite unten.
Werkstück nach Möglichkeit längs
zum Faserverlauf hobeln.
Die Oberflächenqualität ist besser
wenn in mehreren Durchgängen
jeweils weniger Material abgenommen
wird.
Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet werden
soll. Die Messerwelle mit dem
Messerschutz abdecken.
Werkstücke die kürzer als 200mm
sind, dürfen nicht bearbeitet werden.
Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung der Maschine
beachten Sie auch den Anhang A
"Sicheres Arbeiten"
( auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung)
A.1.: Abrichten, Werkstücke dünner
als 75mm
A.2.: Fügen
A 3.: Abrichten schmaler Leisten
A 4.: Abrichten kurzer Werkstücke mit
Schiebeholz.
13
7. Hobelmesser Wechsel
Der Hobelmesserwechsel darf nur bei
gezogenem Netzstecker erfolgen.
Hobelmesser sind scharf. Zum
Wechseln der Hobelmesser immer
geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
Messerschutz vor und Fügeanschlag
zurückschieben.
Vier Vierkantschrauben der
Hobelmesser Andrückleiste ganz
einschrauben ( Handschuhe
benutzen!)
Zunächst Hobelmesser, dann
Hobelmesser Andrückleiste aus der
Messerwelle entfernen.
Oberflächen der Messerwelle und
Hobelmesser Andrückleisten mit
Harzlöser reinigen ( verwenden Sie
keine Reinigungsmittel, welche die
Leichtmetallbauteile angreifen
können).
Verwenden Sie nur geeignete
Hobelmesser, welche EN 847-1 und
der technischen Spezifikation
entsprechen.
Ungeeignete, falsch montierte,
stumpfe oder beschädigte
Hobelmesser können sich lösen bzw.
die Rückschlaggefahr stark erhöhen.
Achten Sie darauf, dass immer alle
Hobelmesser zugleich ausgetauscht
werden.
Die Hobelmesser-Andruckleisten sind
zueinander gewuchtet und können
beliebig eingesetzt werden.
Nur Hobelmesser mit der Aufschrift
„HSS" oder „HS" dürfen
nachgeschliffen werden!
Beim Nachschleifen beide
Hobelmesser in gleichem Maße
nachschleifen, sonst können durch
Unwucht Lagerschäden auftreten
Hobelmesser dürfen nur bis zu einer
Breite von 12 mm nachgeschliffen
werden.
Verwenden Sie nur original JET
Austauschteile.
Hobelmesser-Andruckleiste in die
Führungsspalte der Messerwelle
legen. Die Vierkantschrauben soweit
herausschrauben, dass das
Hobelmesser gerade noch
eingeschoben werden kann.
Scharfes Hobelmesser einlegen und
mit der Andruckleiste so ausrichten,
dass beide seitlich über die
Messerwelle nicht überstehen

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

60a

Table des Matières