11. Um die bestmögliche Schutzwirkung zu erzielen, aktivieren Sie nun den
DE
linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.) (11) auf der zur Fahrzeugtür zeigenden
Seite des Kindersitzes. Drücken Sie hierfür die L.S.P. Entriegelungstaste (12).
Der Kindersitz kann auch mit eingeklapptem L.S.P. verwendet werden, sollte der
Platz im Fahrzeug nicht ausreichen.
AUSBAU AUS DEM FAHRZEUG
1. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (5) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-
Entriegelungstasten (4) drücken und gleichzeitig zurückziehen.
2. Ziehen Sie den Kindersitz aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6).
3. Entfernen Sie den Kindersitz und schieben Sie die ISOFIX-Rastarme (5)
vollständig in die Transportposition zurück.
4. Schieben Sie den Stützfuß (3) in seine Ausgangsposition und klappen ihn ein.
ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE
Die verstellbare Kopfstütze (13) kann durch Ziehen des Verstellgriffs der
Kopfstütze (14) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze (13) so ein, dass
der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze nicht mehr
als 2 cm (ca. 2 Finger) beträgt.
DREHFUNKTION
Ziehen Sie die Positionsverstelltaste (15) an der Vorderseite des Kindersitzes und
bringen Sie ihn in aufrechte Position. Nun können Sie den Kindersitz drehen.
Wir empfehlen, das L.S.P. zu deaktivieren, bevor Sie den Sitz drehen.
Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass die Sitzschale ordnungsgemäß
eingerastet ist.
EINSTELLEN DER LIEGEPOSITION
Um den Sitz in Liegeposition zu bringen, betätigen Sie die Positionsverstelltaste
(15) an der Vorderseite des Kindersitze.
Wir empfehlen für Kinder, die noch nicht selbständig sitzen können, die Nutzung
der flachesten Liegeposition.
Achten Sie immer darauf, dass die Sitzschale in Liege- sowie in Sitzposition
hörbar einrastet.
4
SICHERN DES KINDES
1. Drehen Sie den Sitz in Einstiegsposition.
2. Drücken Sie die Gurtverstelltaste (16) und ziehen Sie gleichzeitig an beiden
Schultergurten (17), um die Gurte zu lockern.
3. Öffnen Sie das Gurtschloss (18) durch kräftiges Drücken der roten Taste.
4. Die Schlosszungen (19) können nun seitlich mittels Magneten am Bezug
befestigt werden.
5. Setzen Sie Ihr Kind mit dem Gesäß ganz hinten in den Kindersitz.
6. Führen Sie die Schultergurte (17) gerade über die Schultern Ihres Kindes.
7. Führen Sie die beiden Schlosszungen (19) zusammen und rasten Sie diese im
Gurtschloss (18) mit einem hörbaren „KLICK" ein.
8. Sollten Sie einen Sitz mit SensorSafe Clip verwenden, schließen Sie den Clip
mit einem hörbaren „KLICK" und schieben Sie den geschlossenen Clip nach
unten in Richtung des Gurtschlosses (18).
9. Straffen Sie zunächst die Beckengurte (20) vor und ziehen Sie anschließend
am Zentralverstellgurt (21), um die Schultergurte (17) soweit zu straffen, bis
diese am Körper Ihres Kindes anliegen.
Der Gurt sollte soweit gestrafft sein, dass es nicht möglich ist, eine Falte in
einen der Gurte zu legen.
10. Bei Verwendung mit Sensor Safe positionieren Sie den Clip nun direkt
unterhalb der Schulterpolster.
AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES
Der Bezug des Kindersitzes besteht aus 4 Teilen. Diese sind an mehreren Stellen
am Kindersitz befestigt. Lösen Sie alle Befestigungen, anschließend können die
Einzelteile abgezogen werden. Um den Bezug wieder zu befestigen, verfahren Sie
in umgekehrter Reihenfolge.
Bevor Sie die Neugeboreneneinlage (1) waschen, muss der Schaumstoff durch
die dafür vorgesehenen Öffnungen entnommen werden.
Der Bezug darf nur bei 30 °C im Schonwaschgang gewaschen werden,
ansonsten kann es zu Ausfärbungen des Bezugstoffes kommen. Bitte den
Bezug gesondert von anderer Wäsche waschen und nicht im Trockner oder in
der prallen Sonne trocknen!