Télécharger Imprimer la page

Conrad KC-3800 Mode D'emploi

Caméra couleur sonore avec objectif 3,5 mm – 8 mm

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Farbkamera mit Ton KC-3800 mit Objektiv 3,5mm – 8mm
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der Kamera. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung.
Deutschland:
Tel. 0180/5 31 21 17 oder 09604/40 88 45
Fax 09604/40 88 44 E-Mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich:
Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
E-Mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
E-Mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kamera dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (als Ladenüberwachung, in Türsprechanlagen, in
Eingangsbereichen oder auf Parkplätzen usw.) und zur Wiedergabe der aufgenommenen Bilder auf jedem geeigneten Fernsehgerät oder Monitor mit einem AV-
Eingang.
Die Kamera ist in Innenräumen einsetzbar. Mit einem passenden Wetterschutzgehäuse (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die Kamera auch im Außenbereich
betrieben werden. Die Kamera kann mit einer optionalen Halterung an die Wand oder Decke montiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 12 Volt Gleichspannung zugelassen.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise!! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern der Kamera nicht gestattet. Wenden Sie sich an eine
Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden, sowie in dem einzelnen
Kapitel dieser Anleitung.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs-Genossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
Funktionsbeschreibung: Die Kamera dient zu Überwachungszwecken in der Sicherheitstechnik, Bildtelekommunikation, in Eingangsbereichen usw. Es besteht
eine Anschlussmöglichkeit für Auto-Iris-Objektive. Die Aufnahme ist für C- oder CS-Objektive vorgesehen.
Inbetriebnahme: Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Montage: Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellungsortes Ihrer Kamera darauf, dass Einstrahlung von direktem, intensivem Sonnenlicht, Vibrationen und Staub
vermieden werden. Es dürfen sich keine Geräte mit starken Magnetfeldern in der Nähe befinden.
In der Nähe der Kamera sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen Feldern befinden, z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor, etc. Diese könnten die
Bildqualität negativ beeinflussen.
Direktes Sonnenlicht, bzw. helle Beleuchtung, etc. könnte das Kamerabild stark beeinflussen und ein Beobachten des Bildes erschweren. Achten Sie bei der Wahl
des Aufstellorts darauf.
Empfohlene Montagehöhe des Kameraobjektivs ca. 1,8m. Die Montagehöhe ist vom zu überwachenden Objekt abhängig. Vor der endgültigen Montage empfiehlt
es sich, die Kamera anzuschließen und das entsprechende Kamerabild am Monitor/TV-Gerät einzusehen, ob der zu überwachende Bereich angezeigt wird.
Gehen Sie dazu der Beschreibung wie unter Anschluss (nächstes Kapitel) beschrieben vor.
Anschluss
BEDIENUNGSANLEITUNG
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
1a) Mikrofon (nicht abdecken)
1b) Halteschraube
b/n 75 09 02

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Conrad KC-3800

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Farbkamera mit Ton KC-3800 mit Objektiv 3,5mm – 8mm b/n 75 09 02 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Einführung...
  • Page 2 Die Schutzkappen an der Kamera und am beiliegenden Objektiv durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Nun das Objektiv in die Kamera schrauben. Bei Verwendung eines Objektivs mit C-Fassung müssen Sie den Adapterring im Objektivaufnehmer entfernen. Hierzu die Halteschraube (1a) lösen und nach erfolgter Montage wieder festschrauben.
  • Page 3 Objektiveinstellung: Zur Einstellung des Objektivs lösen Sie die Feststellschrauben 1 und 3: Zoom: 3,5 bis 8mm +/-5% Blende zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung Bildschärfe Nach erfolgter Einstellung die Feststellschraube 1 und 3 wieder fixieren. Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit der Kamera und der angeschlossenen Stromquelle, z.B. auf Beschädigung der Anschlusskabel und der Gehäuse.
  • Page 4 In case of questions, consult our technical information service: Germany: Tel. 0180/5 31 21 17 or 09604/40 88 45 Fax 09604/40 88 44 e-mail: tkb@conrad.de Mon - Fri 8.00 to 18.00 Austria: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66 e-mail: support@conrad.at...
  • Page 5 Remove the protective cover of the camera and the supplied lens by turning them anticlockwise. Now screw the lens into the camera. When using a lens with C mount remove the adapter ring in the lens mount. Release the locking screw for it and retighten it after successful mounting. If you use an auto iris lens, plug the appropriate connector into the control connector (6).
  • Page 6 • ABW 2//AWB 1 – Automatic white balance This balance is required if the object to be monitored is to be depicted in the neutral ground colour. AWB 1 AWB 2 Automatic control Monitoring mostly at daylight Monitoring mostly at artificial light Audio output: Connect the audio cinch connector with your monitor/TV.
  • Page 7 Mode d’emploi Caméra couleur sonore avec objectif 3,5 mm – 8 mm KC-3800 Le présent mode d’emploi fait partie intégrante de ce produit. Il comporte d’importantes indications afférentes à la mise en service et à la manipulation de l’appareil. Tenez compte de ces remarques, même en cas de cession de ce produit à un tiers. Par conséquent, ce mode d’emploi doit être conserver pour une référence future.
  • Page 8 Branchement 1a) Microphone (ne pas couvrir) 1b) Vis d’arrêt Retirer les caches de protection de la caméra et sur l’objectif fourni en tournant dans le sens contraire des aiguilles d’une montre. Visser ensuite l’objectif sur la caméra. Pour utiliser un objectif avec une monture C, vous devez retirer la bague d’adaptateur dans le support de fixation de l’objectif. Pour ce faire, dévissez la vis de maintien et revissez-la une fois le montage terminé.
  • Page 9 Pin 1 Alimentation électrique (9V 50mA) Frein (-) Pin 2 Non attribuée Frein (+) Pin 3 Signal Vidéo Entraînement (+) Pin 4 Terre Entraînement (-) Bouton de fonction • MIR – Image inversée Sur la position „ON“ l’image est inversée, comme dans un miroir. Cette fonction est utile pour la surveillance de l’arrière d’un véhicule (camion, bus).
  • Page 10 L’affichage du fonctionnement est-il allumé ? Y a-t-il une alimentation en courant du secteur ? Est-ce que la caméra est branchée sur l’alimentation électrique et le téléviseur/le moniteur comme décrit dans le chapitre « Branchement « du présent mode d’emploi ? Pas de son La prise Audio Chinch est-elle branchée sur la bonne entrée du téléviseur / moniteur ? L’objectif est-il correctement monté...