ZDS 02 Instructions D'installation Et Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
1- LAGERUNG UND BEFöRDERUNG
Bis zur Montage muss der Motor in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Unter den ursprünglichen
Herstellungsbedingungen beträgt die Lagertemperatur ca. –15°C bis +50°C (Abb. 4).
2- EINSATZ
Die Kupplung der 4"-Tauchmotoren entspricht den NEMA-Normen. Die Tauchmotoren dürfen ausschließlich in
Verbindung mit Tauchpumpen und nur zum vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden, und zwar:
1- Förderung von Trinkwasser oder Brauchwasser;
2- Betrieb in Druckerhöhungsanlagen;
3- Betrieb in Erdwärmeanlagen;
4- Einbaumöglichkeiten: vertikal und horizontal.
Der unsachgemäße Gebrauch der Tauchmotoren ist strengstens untersagt.
3- EINSATZGRENZEN
Wassertemperatur 0°C bis +40°C • Maximale Tiefe unter dem Wasserstand: 150 m • Maximal 150
Starts pro Stunde in regelmässigen Abständen • Schutzart: IP 68 • Installationshinweis: ein Wasserfluss
von mind. 8 cm/s, gemessen an der Aussenmantelung, ist für den korrekten Betrieb des Motors unerlässlich.
4- ANSCHLUSS DES MOTORKABELS UND DER VERLÄNGERUNG
Siehe Abbildung 1:
– Die Schutzkappe vom Anschluss entfernen (1);
– Vom Stecker (2) und von der Steckdose (4) Schmutz und Feuchtigkeit entfernen;
– Auf den gummierten Teil des Steckers (3) eine dünne Schicht Silkonfett oder Vaselin auftragen.
Das Fett darf die Kontakte des Anschlusses nicht berühren;
– Den Stecker (2) bis zum Anschlag in die Steckdose (4) stecken;
– Die Befestigungsplatte (5) mit den entsprechenden Schrauben (6) anschrauben;
– Das Motorkabel vor möglichen Beschädigungen schützen.
Verlängerung des Kabels:
– Die Verbindungsstellen mit Schrumpfprodukten, Dichtmasse oder Kabelzubehör vor dem Eindringen von
Feuchtigkeit schützen (unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten);
– Das Verlängerungskabel muss für den Einsatz am Gerät und die entsprechenden Temperaturen zugelas-
sen sein.
5- MONTAGE DER ELEKTROPUMPENEINHEIT
Diese Anleitung bezieht sich nur auf den Motor. Lesen Sie die Montageanleitung des Pumpenherstellers
durch und beziehen Sie sich gegebenenfalls auf das Installationsschema von Abb. 2.
1- Den Motor und die Pumpe waagrecht auf einer ebenen Fläche abstellen (Abb. 6);
2- Vor der Montage die Motorwelle von Hand drehen; sie muss nach der anfänglichen Haftreibung frei
drehen;
3- Auf die Innenverzahnung der Kupplung an der Pumpe ein säurefreies und wasserfestes Fett auftragen;
4- Die Muttern (Abb. 1) von den Spannschrauben des Motors entfernen;
5- Den Motor so an der Pumpe anbringen, dass die Kabeldurchführung der Pumpe und der Anschluss gleich
ausgerichtet sind;
6- Die Muttern (Abb. 1) in überkreuzter Reihenfolge auf den Spannschrauben festschrauben. Die vom Her-
steller der Pumpe vorgeschriebenen Anzugsmomente beachten.
6- ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Motor darf ausschließlich von geschultem und Fachpersonal Personal in Betrieb genommen werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen unbedingt von Fachpersonal Personal durchgeführt werden.
Die O3 PSC Einphasenmotoren erfordern einen Anlasskondensator (Abb. 3a), dessen Leistung auf dem
Typenschild der einzelnen Motoren angegeben ist.
Bei den O2 2-Wire Motoren ist der Kondensator bereits eingebaut.
Beim Elektroanschluss sind die Angaben und der Schaltplan auf dem Leistungsschild, sowie die nachfolgen-
GB
D
F
I
E
PL
H
LT
RO
RUS
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

03Ot

Table des Matières