HIKOKI CG-HT Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Deutsch
○ Man soll die Gegend vor dem Ausästen überschauen.
Suchen Sie nach der Gefahr, die unsichere Umstände
verursachen könnte. Betätigen Sie das Gerät nicht,
wenn irgendeine (Kraftversorgungs-, fernmündliche,
Kabelüberführungs-, usw.) Drähte sich näher als
15 Meter (50 Fuss) von irgendwelchem Teil des
Maschinenwärters oder des Gerätes befi nden. (Abb. 1)
○ Man soll die Zuschauer und die Mitarbeiter verwarnen.
Die Kinder und die Tiere sollen vom Kommen näher
als 15 Meter (50 Fuss) abgehalten werden, wann die
Stangenausästwerkzeug verwendet wird. (Abb. 2)
○ Vermeiden Sie alle Starkstromleitungen. Dieses Gerät
wurde nicht gegen elektrischen Strom isoliert.
○ Man soll immer ein Kopfschutzmittel mit einem
vollkommenen Gesichtsschutzschild tragen, um sich
gegen fallende Zweige und Trümmer zu beschützen.
(Abb. 2)
○ Beim Schärfen der Kette Handschuhe tragen.
○ Tragen Sie stets schwere, lange Hosen, Stiefel und
Handschuhe.
Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen
Hosen, Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden.
Das Haar ist so zu sichern, dass es nicht bis zu den
Schultern herunterhängt.
○ Gehörschutz tragen. Die Umgebung im Auge behalten.
Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein
Problem signalisieren.
○ Rutschfestes Schuhwerk tragen, das guten Halt bietet.
○ Bringen Sie vor dem Entasten den Gurt an der
Aufhängeöse an und hängen Sie ihn um die Schulter.
Stellen Sie den Gurt so ein, dass er leicht handhabbar
ist.
Tragen Sie den Gurt stets bei den Arbeiten.
○ Ziehen Sie im Notfall die Notentriegelung.
○ Die Verwendung dieses Geräts kann durch nationale
Vorschriften eingeschränkt sein.
○ Achten Sie auf sicheren Stand und Gleichgewicht.
Überstrecken Sie sich nicht.
○ Bei
Dauereinsatz
einlegen als vorbeugende Maßnahme gegen die
Weißfi ngerkrankheit, die durch ständige Vibration
verursacht wird.
○ Drücken
Sie
im
Schnellauslöseknopf
Schnellauslöseklappe (falls vorhanden). (Abb. 3)
WARNUNG
○ Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen die Weißfi ngerkrankheit bzw. das
Karpaltunnelsyndrom.
Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts
der Zustand von Fingern und Handwurzel gründlich
zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
○ Das menschliche Gehör kann einen permanenten
Schaden davontragen, wenn es längere Zeit oder
andauernd einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt
wird. Tragen Sie stets einen zugelassenen Gehörschutz,
wenn eine Maschine in Betrieb ist. Andernfalls besteht
eine hohe Gefahr von Unfällen oder Körperverletzungen.
Geräte-/Maschinensicherheit
WARNUNG
○ Keinesfalls das Gerät in irgendeiner Weise abändern.
Das Gerät nur für die Zwecke verwenden, für die es
bestimmt ist.
○ Die Verwendung einer nicht vom Hersteller empfohlenen
bzw. zugelassenen Schneidgarnitur erhöht das Unfall-
und Verletzungsrisiko.
Transport und Lagerung
○ Das Gerät sorgfältig reinigen und warten, um es dann an
einem trockenen Ort zu lagern.
regelmäßig
eine
Falle
eines
Notfalls
oder
ziehen
Sie
○ Decken Sie beim Transport oder der Lagerung die Kette
mit der Kettenabdeckung ab.
ZUSAMMENBAU
Montierung der Schneidvorrichtung (Abb. 4)
1. Beseitigen Sie die Schneidvorrichtung von Ihrem
Gestrüppschneider.
2. Richten Sie die Schneidvorrichtung an seine Stelle ein.
3. Überzeigen Sie sich davon, dass der Verschlussbolzen
(1) ins Befestigungsloch (2) der Röhre hineinpasst und
dass die Röhre nicht wegkommt.
4. Ziehen Sie die Spannschraube (3) sicher fest.
WARNUNG
Den
Motor
Seitengehäuse anlassen.
Einrichtung des Stangeneisens und der Kette
1. Die Schienen-Arretiermutter (4) entfernen. (Abb. 5)
2. Das Seitengehäuse (5) durch Zusammendrücken.
(Abb. 5)
3. Die Schiene (6) auf die Gewindebolzen (7) stecken
und dann so weit wie möglich gegen das Kettenrad
(8)
drücken.
Kettenspannungs-Einstellschraube (9) in die Bohrung
der Schiene (10) grift. (Abb. 6)
HINWEIS
Die Schiene leicht hin und her drücken, um sicherzustellen,
daß der Zapfen (9) des Kettenspanners in das Loch (10)
greift.
4. Die Kette (11) in der abgebildeten Ausrichtung um das
Kettenrad legen. (Abb. 7)
5. Die Antriebsglieder der Kette rundum in die Nut der
Schiene einpassen.
6. Das Seitengehäuse (5) an die Schienenklemmschrauben
montieren.
Die Befestigungsmutter provisorisch aufschrauben (4).
Pause
(Abb. 7)
7. Das Schienenende anheben und die Kette (11) durch
Drehen der Spannschraube (12) nach rechts spannen.
Zum Prüfen der Spannung die Kette in Schienenmitte
den
anheben: Die Kette ist richtig gespannt, wenn der
die
Abstand zwischen der Schienenoberkante und der
Kante des angehobenen Antriebsglieds (13) 0,5 bis
1,0 mm beträgt. (Abb. 8, 9)
ACHTUNG
DIE KETTE MUSS ORDNUNGSGEMÄSS GESPANNT
SEIN! (Abb. 8, 9)
8. Die
Befestigungsmutter
Schienenende mit einem Steckschlüssel fest anziehen.
(Abb. 8)
9. Eine neue Kette dehnt sich nach der Inbetriebnahme,
weshalb die Spannung in den ersten 30 Betriebsminuten
wiederholt kontrolliert und berichtigt werden muß.
HINWEIS
Für
optimale
Kettenspannung regelmäßig prüfen.
ACHTUNG
○ Wenn die Kette zu stark gespannt ist, treten Schäden
an Kette und Schiene auf. Bei zu schwacher Spannung
kann die Kette aus der Laufnut der Schiene springen.
○ Die Kette nur mit Handschuhen anfassen!
WARNUNG
Das Gerät beim Betrieb mit beiden Händen gut
festhalten. Halten mit einer Hand ist sehr gefährlich und
kann schwere Verletzungen zur Folge haben!
34
niemals
ohne
fest
Sicherstellen,
daß
die
bei
Leistung
und
Zuverlässigkeit
angebrachtes
Nase
der
angehobenem
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cg-ps

Table des Matières