Eurochron Jumbo Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Temperaturalarm
Das Außenthermometer ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet, die anzeigt, wenn sich die
Außentemperatur außerhalb eines einstellbaren Temperaturbereichs befindet.
• Drücken Sie die Taste ALERT (B8) an der Basisstation, um den Temperaturalarm
ein- bzw. auszuschalten. Bei eingeschaltetem Temperaturalarm werden neben der
Außentemperaturanzeige (A5) zwei Pfeilsymbole angezeigt.
• Drücken und halten Sie die Taste ALERT (B8) bis der obere Pfeil blinkt.
• Stellen Sie die obere Alarmtemperatur mit den Tasten + 12/24 (B4) und – °C/°F (B5) ein.
• Drücken Sie die Taste ALERT (B8) erneut und stellen Sie mit den Tasten + 12/24 (B4) und –
°C/°F (B5) die untere Alarmtemperatur ein.
• Drücken Sie die Taste ALERT (B8) erneut, um die Einstellungen zu speichern.
• Wenn die Außentemperatur eine der beiden Alarmtemperaturen über- bzw. unterschreitet,
ertönt ein Warnsignal. Um das Warnsignal abzuschalten, drücken Sie die Taste ALERT (B8).
Weckfunktion
Weckzeit programmieren
• Drücken Sie die Taste MODE (B1) einmal, sodass im Display die Weckzeit (AL) angezeigt
wird.
• Drücken und halten Sie die Taste MODE (B1), bis die Stundenanzeige der Weckzeit blinkt.
• Stellen Sie Stunde mit den Tasten + 12/24 (B4) und – °C/°F (B5) ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (B1) erneut. Die Minutenanzeige blinkt.
• Stellen Sie Minuten mit den Tasten + 12/24 (B4) und – °C/°F (B5) ein.
• Drücken Sie die Taste MODE (B1) erneut, um die Einstellung zu speichern.
Weckfunktion aktivieren/deaktivieren
• Drücken Sie die Taste ALARM (B3), um die Weckfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
• Bei aktivierter Weckfunktion erscheint im Display ein Glockensymbol.
• Um während des Weckvorgangs den Weckton zu unterbrechen und die Schlummerfunktion
zu aktivieren, drücken Sie die Taste SNOOZE (B2).
• Während der Wecktonunterbrechung blinkt das Symbol „Zz" im Display. Der Weckton ertönt
dann nach 5 Minuten erneut. Dieser Vorgang kann bis zu siebenmal wiederholt werden.
• Um den Weckton während des Weckens ganz abzuschalten, drücken Sie eine beliebige
Taste, jedoch nicht die Taste SNOOZE (B2). Der Weckton wird hierdurch für 24 Stunden
abgeschaltet und ertönt am nächsten Tag erneut.
Der Weckton wird nach zwei Minuten automatisch abgeschaltet, wenn er nicht
vorher deaktiviert wurde.
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Die Uhr synchronisiert nicht oder hat nur zeitweise Empfang:
• Die Entfernung zum DCF-Sender ist zu groß oder durch geographische Gegebenheiten
eingeschränkt.
• Ändern Sie den Standort, schalten Sie störende Geräte, wie Fernsehgeräte, Computer oder
Mikrowellenherde ab.
• Vermeiden Sie die Aufstellung in der Nähe von großen Metallflächen, die die Funksignale
abschirmen können. Auch metallbedampfte Fenster können den Signalempfang beeinflussen.
• Stellen Sie die Uhr zur Synchronisation ans Fenster und richten Sie sie mit der Vorder- oder
Rückseite in Richtung Frankfurt aus.
• Lassen Sie die Uhr über Nacht laufen, um atmosphärische Störungen zu vermindern.
Der angezeigte Temperaturwert stimmt nicht:
• Die Uhr bzw. der Außensensor ist direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
• Die Uhr bzw. der Außensensor befindet sich zu nahe an einer Wärmequelle (Heizkörper,
elektronisches Gerät etc.)
Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbetätigungen, das Display zeigt wirre Zeichen an oder
die Displayanzeige ist leer:
• Drücken Sie die Taste RESET (B7) mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiberspitze).
Hierdurch wird der eingebaute Mikroprozessor zurückgesetzt und neu gestartet.
Das Display der Basisstation hat Flecken:
• Auf das Display wurde Druck ausgeübt. Die Flecken verschwinden von selbst wieder. Dies
kann je nach Umgebungstemperatur unterschiedlich lange dauern.
Pflege und Reinigung
• Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Produkt.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden können.
• Reinigen Sie das Produkt außen mit einem weichen, trockenen, faserfreien Tuch.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Klicken Sie zum Lesen der Volltextversion der Konformitätserklärung nachstehenden
Link an: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Batterien ..................................................... 4 x 1,5 V-Mignonzelle (AA) (Basisstation)
Batterielebensdauer ................................... ca. 2 Jahre
Funkfrequenz .............................................. 433 MHz
Reichweite .................................................. bis zu 100 m (Freifeld, direkte Sichtverbindung)
Zeitprotokoll ................................................ DCF
Alarmdauer/Weckwiederholung .................. 2 min / 5 min
Zeitformat ................................................... 12/24 h
Messbereich Thermometer ......................... innen 0 bis +50 °C/außen -20 bis +50 °C
Abmessungen (B x H x T) .......................... 368 x 229 x 30 mm (Basisstation)
Gewicht ....................................................... 900 g (Basisstation)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
2 x 1,5 V-Microzelle (AAA) (Außensensor)
101 x 62 x 23 mm (Außensensor)
65 g (Außensensor)
*1600381_V1_0118_02_mxs_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Eurochron Jumbo

Ce manuel est également adapté pour:

1600381

Table des Matières