E-Tech ED 5 Instructions Pour L'utilisation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Ausführung ohne Schwimmerschalter:
die Pumpe darf nur eingeschaltet werden, wenn sie
vollständig im Wasser eingetaucht ist.
Bei Betrieb mit unzulässig hohen Temperaturen oder
wenn der Motor nicht ganz überflutet ist, wird der Mo-
tor ausschaltet.
Wenn die Wicklungstemperatur absinkt schaltet der
Thermoschutz den Motor wieder ein.
6. Wartung
Bei Frostgefahr, Pumpe ausbauen und an einem
trockenen Ort lagern.
Bei Betrieb mit schlammiger Flüssigkeit, nach Gebrau-
ch oder vor einer längeren Stillstandzeit ist die Pumpe
gründlich mit sauberem Wasser durchzuspülen.
Das Entlü f tungsventil 14.80 ist regelmäßig auf
Verschmutzung zu prü f en. Falls nötig lösen Sie die
Schrauben 14.24 und den Befestigungsring 14.22.
VORSCHRIFTEN FÜR SICHERHEIT, HYGIENE
UND ARBEITSSCHUTZ.
Alle Arbeiten am Aggregat nur bei abge-
schalteter Stromzufuhr durchfü h ren und
sich versichern, daß die Pumpe nicht
aus Unachtsamkeit unter Spannung ge-
setzt werden kann.
Die Pumpe könnte in gesundheitsgefähr-
denden bzw. giftige Gase ausströmenden
Fluiden eingesetzt worden sein. Ebenso
können sich aus sonstigen Grü n den in
dem Austellungsort der Pumpe gefährli-
che Stoffe angereichert haben. Deshalb
sind alle möglichen Sicherheitsmaßnah-
men zu ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.
Wenn Pumpen zu prü f en oder reparieren sind,
mü s sen diese vor Versand/Bereitstellung entleert
sowie außen und innen sorgfältig gereinigt werden.
Alle zugänglichen Teile sind mit einem starken
Wasserstrahl zu reinigen.
7. Demontage
Demontage und Montage unter Zuhilfenahme des
Schnittbildes durchführen siehe Abb. 43.
Jede unsachgemäße Demontage kann die
Funktion der Pumpe beeinträchtigen.
Zur Inspektion des Laufrades (28.00), zur Reinigung
der Innenteile und um zu überprüfen, ob das Laufrad
sich leicht von Hand drehen läßt, Muttern bzw.
Schrauben Pos. Nr. 12.20 lösen und Gehäusedeckel
(12.00) abnehmen.
7.1. Überprü f ung der Gleitringdichtung
Bei einer eventuell notwendigen Überprüfung der
Gleitringdichtung (36.00) und der Ölkammer sind
folgende Vorschriften zu beachten.
VORSICHT:
Überdruck in der Ölkammer bestehen.
Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliches
herausspritzen von Öl treffen.
Nach Lösen der Verschlußschraube (34.08) mit
Dichtring ist die Öffnung nach unten zu richten und die
Ölkammer leerlaufen zu lassen.
Das alte Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Nach dem Lösen der Schrauben (34.12) kann die
Gleitringdichtung (36.00) überprüft werden.
12
Es kann ein leichter
Beim Auffü l len mit frischem Öl ist zu beachten, daß
die Kammer nicht vollständig gefüllt sein darf. Ein
Luftpolster muß erhalten bleiben, um einen Überdruck
durch Erwärmung des Öls auszugleichen.
Die genauen Einfüllwerte sind:
0,08 Liter Nur Weißöl für Nahrungsmittelmaschinen
und Pharmazeutik verwenden.
8. Ersatzteile
Bei eventueller Ersatzteilbestellung bitte Positionsnum-
mer nach Schnittbild und Daten auf dem Typen-schild
angeben.
Wenn Pumpen zu überprüfen oder zu repa-
rieren sind, müssen diese vor Versand / Be-
reitstellung entleert, sowie außen und innen
sorgfältig gereinigt werden.
Alle zugänglichen Teile sind mit einem starken
Wasserstrahl zu reinigen.
Nr.
Teile-Benennung
12.00 Gehäusedeckel
12.21 Mutter
14.00 Pumpengehäuse
14.22 Verbindungsring
14.24 Schraube
14.47 Dichtring
28.00 Laufrad
28.04 Laufradmutter
28.08 Scheibe
28.20 Paßfeder fü r Laufrad
34.04 Spaltring, druckseiting
34.05 Mutter
34.08 Verschlußschraube
34.09 Runddichtring Verschlußschraube
34.12 Stiftschraube
34.13 Runddichtring
36.00 Gleitringdichtung
70.00 Motorlagergehäuse, pumpenseitig
70.05 Runddichtring
70.08 Runddichtring
70.09 Runddichtring
70.10 Runddichtring
70.12 Kabelring
70.13 Scheibe
70.16 Kabeldruckring
70.17 Druck mutter
70.20 Schraube
70.23 Runddichtring
73.00 Wäzlager, pumpenseitig
73.08 V-Ring-Dichtung
76.02 Kit - Motormantel
76.04 Kabelführung
76.60 Schwimmerschalter
76.62 Manteldeckel
76.64 Griff
78.00 Welle mit Rotorpaket
81.00 Wälzlager
82.02 Schraube
82.03 Runddichtring
82.04 Federscheibe
82.05 Schraube
82.30 Verschlußschraube
94.00 Kondensator
96.02 Kabel mit Stecker
96.09 Schraube
96.12 Kabelhalterung
96.13 Kabelhalterung
(1) Nicht getrennt lieferbar
Änderungen vorbehalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ed 9Edv 5Edv 7Edv 9

Table des Matières