Danfoss ICAD 600A Guide D'installation page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour ICAD 600A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
Installation
Den ICAD nicht vor dem Schweißen
installieren. Dies gilt für die elektrische
und die mechanische Installation.
Bitte beachten: Sobald der ICAD an 24
Vd.c. angeschlossen ist "brummt" der
Motor ! Dies hat keinen Einfluss auf die
Funktion bzw. den Betrieb des ICAD.
Verwendung
ICAD 600A, ICAD 600A-TS und ICAD 1200A
können zusammen mit folgenden Danfoss-
Ventilen verwendet werden (Abb. 1, 5a und 5b).
ICAD 600A
ICAD 600A-TS
ICM 20
ICMTS 20
ICM 25
ICM 32
Elektrische Daten
Die Versorgungsspannung ist galvanisch vom
Ein-/Ausgang getrennt.
Versorgungsspannung
24 V d.c. (Toleranzen; siehe Tabelle unten)
Last
ICAD 600A, ICAD 600A-TS: 1,2 A
ICAD 1200A: 2,0 A
NUR 24 V d.c.
Bitte den Spannungsabfall im Kabel
beachten.
Durch den Abstand zwischen
eingesetztem Gleichstrom-
Transformator und ICAD-Anschlusskasten
wird ein Spannungsabfall auftreten. Der
Kabelquerschnitt und die Größe des
Gleichstrom-Transformators müssen so
berechnet werden, dass die Spannung am
ICAD-Anschlusskasten*, immer, d. h. bei einem
Stillstand und während des ICAD-Betriebs,
innerhalb dieses Bereichs liegt:
Vorgefertigte ICAD-Kabellänge
1,5 m
3 m
Bestell-Nr.
027H0426
027H0438
Spannung ICAD-Klemme
Min.
21
22
(600A/1200A) [V d.c.]
Max.
* Die Messung nicht im ICAD durchführen.
Eigensichere Stromversorgung
24 V d.c. (Toleranzen; siehe Tabelle oben)
Last
ICAD 600A, ICAD 600A-TS: 1,2 A
ICAD 1200A: 2,0 A
Analoger Eingang – Strom oder Spannung
Strom
0/4–20 mA
Wiederstand: 200 W
Spannung
0/2–10 V d.c.
Wiederstand: 10 kW
Analoger Ausgang
0/4–20 mA
Wiederstand: ≤ 250 W
Digitaler Eingang – EIN/AUS-Eingang mit
potenzialfreien Kontakten (Signal-/Telecom-Relais
mit vergoldeten Kontakten werden empfohlen)
– verwendeter Spannungseingang
EIN: Kontaktwiderstand < 50 W
AUS: Kontaktwiderstand > 100 kW
Digitaler Ausgang – 3 Stk. NPN-Transistorausgang
Externe Versorgung: 5–24 V d.c. (Gleiche
Versorgung wie für den
ICAD kann verwendet werden.
Bitte beachten, dass dann das
galvanisch getrennte System
zerstört wird.)
Wiederstand:
50 W
Leistung:
Max. 50 mA
© Danfoss | DCS (mwa) | 2016.10
Umgebungstemperaturbereich
-30 °C/+50 °C (-22 °F/122 °F)
Schutzart
IP 67 (~NEMA 6)
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss an den ICAD erfolgt über M12-
Stecker. Der ICAD verfügt über zwei integrierte
M12-Stecker:
Versorgungsspannung: 4-poliger M12-Stecker
Steuersignale: 8-poliger M12-Stecker
Wenn der ICAD mit Kabeln bestellt wird beträgt
die Kabellänge automatisch 1,5m! Wird eine
andere Kabellänge benötigt wird der ICAD ohne
Kabel (mit Steckern) bestellt und das gewünschte
Kabel wird zusätzlich als Zubehör ausgewählt!wird
(1,5 m) M12-Steckbuchsen: (Kabelsatz mit M12-
ICAD 1200A
Steckbuchsen ist in anderen Längen verfügbar)
ICM 40
ICM 50
Versorgungsspannungskabel mit 4-poligen M12-
ICM 65
Steckbuchsen
ICM 100
3 x 0,34 mm
ICM 125
I:
Schwarz (+) 19–24 V d.c. eigensichere
ICM 150
CVE-Pilotventil
II: Weiß
III: Braun
Regelkabel mit 8-poligen M12-Steckbuchsen
7 x 0,25 mm
A: Schwarz (-) Digitaler Ausgang
B: Braun
C: Rot
D: Orange (-) Masse
E: Gelb
F: Grün
G: Blau
*) Wurde die Neutralzone bzw. 3-Punkt-
Regelung gewählt (Parameter i02 = 3),
dann dienen E und G als DI2 – Digitaler
EIN/AUS-Eingang. Siehe Abb. 9.
Elektrische Installation
Allgemeine Vorgehensweise, wenn der ICAD 600A/
10 m
15 m
ICAD 600 A-TS/1200A auf allen ICM-, ICMTS- und
027H0427
027H0435
CVE-Ventilen installiert wird.
23
24
26,4
Alle erforderlichen elektrischen Anschlüsse
vornehmen.
ICM-Ventil: Analoger oder digitaler Betrieb
ICMTS-/CVE-Ventil: Nur analoger Betrieb
Abb. 6
Modulierende Regelung. Das Ventil wird über
Danfoss-Regler vom Typ EKC/EKE (Abb. 7) oder
über Steuergeräte von Drittanbietern
(z. B. SPS) geregelt.
Analoge Eingangssignale anschließen.
Strom (mA) oder Spannung (V). Siehe
Parameterliste für die Konfiguration der
analogen Eingangssignale.
Gelb (+) und Orange (Masse) werden für
den Stromeingang (mA) verwendet.
oder
Grün (+) und Orange (Masse) werden für
den Spannungseingang (V) verwendet.
Blau (+) und Orange (Masse) werden für
den Stromausgang (mA) verwendet
(optional, nicht verpflichtend).
Abb. 6
Digitaler Betrieb – 7 verdrahtete Kabel (A–G)
EIN/AUS-Betrieb mittels ICM-Motorventil. Das
ICM-Ventil wird mithilfe eines digitalen
potenzialfreien Kontakts geregelt.
Digitale Eingangssignale anschließen (Abb. 8).
Siehe Parameterliste für die Konfiguration
der digitalen Eingangssignale.
Grün (+) und Orange (Masse) sind an einen
potenzialfreien Kontakt angeschlossen.
(3 x ~22 AWG) (Abb. 6)
2
Stromversorgung (optional).
(+) 24 V d.c.
(-) 24 V d.c.
(7 x ~24 AWG) (Abb. 7)
2
Sammelalarm
(-) Digitaler Ausgang
ICM voll geöffnet
(-) Digitaler Ausgang
ICM geschlossen
(+) Analoger Eingang
0/4–20 mA *)
(+) Analoger Eingang 0/2–10
V/DI1 – Digitaler EIN/AUS-
Eingang
(+) Analoger Ausgang
0/4–20 mA *)
Digitale Ausgangssignale sind optional, nicht
zwingend erforderlich.
Schwarz (-) und Orange (Masse) sind an ein
Hilfsrelais für einen Sammelalarm
angeschlossen.
Braun (-) und Orange (Masse) sind an ein
Hilfsrelais angeschlossen, das aktiviert wird
wenn das ICM voll geöffnet ist.
Rot (-) und Orange (Masse) sind an ein
Hilfsrelais angeschlossen, das aktiviert wird
wenn das ICM voll geschlossen ist.
Versorgungsspannung – 3 adriges Kabel
(I, II, III) Der ICAD ist an eine normale
Gleichspannungsversorgung von 24 V
anzuschließen. Optional ist eine eigensichere
Stromversorgung über eine Batterie oder
USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Wird der ICAD wie unten beschrieben unter
Spannung gesetzt, ist er für die Konfiguration
bereit. Siehe Parameterliste.
Die ICAD-Konfiguration erfolgt unabhängig
davon, ob der ICAD auf dem Ventil installiert
wurde oder nicht.
Siehe Mechanische Installation.
Weiß (+) und Braun (-) an eine
Versorgungsspannung von 24 V d.c.
anschließen (Abb. 6).
Eine eigensichere Stromversorgung ist optional
(nicht zwingend erforderlich).
Schwarz (+) und Braun (-) an eine eigensichere
Stromversorgung anschließen.
Mechanische Installation
Allgemeine Vorgehensweise, wenn der ICAD
600A/ICAD 600 A-TS/1200A auf allen Ventilen
installiert wird (Abb. 3).
Einen 2,5-mm-Imbuschlüssel gegen den
Uhrzeigersinn drehen und überprüfen, ob die
drei Sockelschrauben vollständig gelöst sind.
Den ICAD langsam oben auf das Ventil
setzen.
Die Magnetkupplung wird das ICM und den
ICAD miteinander verbinden und in Position
bringen.
Den ICAD so positionieren, dass er einfach
bedient werden kann..
Das ICM und den ICAD mittels der drei
Sockelschrauben und einem 2,5-mm-
Imbuskantschlüssel fixieren
Durch etwaiges Lösen der
Deckelschrauben wird die spezielle
Feuchtigkeitabdichtung zerstört!!!
spezielle Feuchtigkeitsdichtung wird
beschädigt, wenn die Schrauben
entfernt werden (Abb. 3, Pos. A)
Neutralzone/3-Punkt-Regelung (Abb. 9 – nur
ICM)¡02 = 3
Wenn ¡02 = 3, wird sowohl die Öffnungs- wie
auch die Schliessgeschwindigkeit automatisch
auf 10 gesetzt!
Sollten sich diese Werte als zu hoch oder niedrig
erweisen können die Werte im Parameter
i04(Öffnen) und ¡14 (Schliessen) angepasst
werden! ist Geschwindigkeit definiert.
¡13 = 1 (Inversbetrieb) ist aktiv.
¡16 = 1 (aktivierter EncoderBetrieb).
¡13 = 0 Normalbetrieb
DI1 = DI2 = AUS
ICAD/ICM behalten derzeitige Position bei
DI1 = DI2 = EIN
ICAD/ICM behalten derzeitige Position bei
DI1 = EIN, DI2 = AUS
ICAD vergrößert Öffnungsgrad
DI1 = AUS, DI2 = EIN
ICAD verringert Öffnungsgrad
¡13 = 1 (Inversbetrieb)
DI1 = DI2 = AUS
ICAD behält derzeitige Position bei
DI1 = DI2 = EIN
ICAD behält derzeitige Position bei
DI1 = EIN, DI2 = AUS
ICAD verringert Öffnungsgrad
DI1 = AUS, DI2 = EIN
ICAD vergrößert Öffnungsgrad
* Externe Spannung (External voltage)
** Versorgung (Supply)
*** Regelung (Control)
DKRCI.PI.HV0.K6.ML | 520H8962 | 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Icad 600a-tsIcad 1200a

Table des Matières