Aufladen Des Helikopters - Revell Control GLOWEE 2.0 BEAST Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
und körperliche Schäden verursachen!
• Niemals ein Ladegerät für NiCd-/
NiMH-Akkus verwenden!
• Für den Aufladevorgang ist immer auf
eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Aufladevorgangs den
Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kontakte des Akkus niemals
aus einanderbauen oder verändern. Die
Zellen des Akkus nicht
beschädigen oder aufstechen.
Es besteht Explosions gefahr!
• Die LiPo-Batterie darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus
entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole
mit einem Klebestreifen abdecken, um
Kurzschlüsse zu vermeiden!
Das Spielzeug darf nur an Geräte der
Schutzklasse II angeschlossen werden,
die das folgende Bildzeichen tragen:
1 HELIKOPTER
1A Gegenläufige
1D LED
Rotorblätter
1E Ladebuchse
1B Stabilisator
1F ON-/OFF-Schalter
1C Heckrotor
3 BATTERIEN EINSETZEN (FERNSTEUERUNG)
3A Abdeckung
3B 6 x 1,5 V AA-Batterien einlegen
aufschrauben
und auf die Polaritätsangaben,
und abnehmen
wie im Batteriefach angegeben,
achten.

4 AUFLADEN DES HELIKOPTERS

Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug müssen Akku und die Motoren ca.
15–30 Minuten abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang ist
ständig zu überwachen. Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage
und eine brandsichere Umgebung zu achten.
1. Den Helikopter und die Fernsteuerung ausschalten.
2. Das USB-Ladegerät in einen USB-Hub oder einen USB-Port an einem Computer
stecken (4A).
3. Nun den Stecker des Ladegeräts an der Unterseite des Modells einstecken (4B).
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
8
Wartung und Pflege:
• Das Modell bitte nur mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Modell, Akku und Batterien vor direkter
Sonneneinstrahlung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
• Modell, Fernsteuerung und Ladegerät
niemals mit Wasser in Verbindung
bringen, da dadurch die Elektronik
beschädigt werden kann.
Technische und farbliche Änderungen
vorbehalten!
Akkuanforderung für den Helicopter:
Nennleistung: DC 3,7 V / 0,93 Wh
Batterien: 1 x 3,7 V aufladbarer
LiPo-Akku (integriert)
Kapazität: 250 mAh
Ladegerät:
Stromversorgung: DC 5 V von USB-Port
eines PC oder USB-Hub
Nennleistung: 4,2 V / bis zu 500 mA
Batterie-/Akkuanforderung
für die Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 9 V
Batterien: 6 x 1,5 V "AA"
2 FERNSTEUERUNG
2A ON/OFF-Schalter
Rückwärtsflug
sowie Drehung
2B Regler für Schub
2F ON/OFF-Knopf
2C Antenne
für LEDs
2D Links-/Rechts-
2G Ladekabel Fach
Trimmung
2H Power-LED
2E Regler für
Vor- und
2I Ohne Funktion
3C Die Batteriefach-
Abdeckung wieder
aufsetzen und
verschrauben.
4. Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die Status-LED am USB-Ladegerät dauerhaft.
Der Ladevorgang dauert etwa 50 Minuten und ist ständig zu überwachen. Sobald der
Ladevorgang beendet ist, erlischt die rote LED am Ladegerät. Trennen Sie nach dem
Laden den Akku vom Ladegerät und das Ladegerät vom USB-Port.
Nach einer Ladezeit von ca. 50 Minuten kann der Helikopter ca. 6-8 Minuten
lang fliegen.
Warnhinweis: Der LiPo-Akku erwärmt sich während des Aufladens normalerweise
nicht. Sollte er jedoch warm oder gar heiß werden und/oder Veränderungen an der
Oberfläche zeigen, ist der Ladevorgang sofort abzubrechen!
Sie können Ihren Hubschrauber auch mit der Fernsteuerung laden:
• Die Fernsteuerung und den Helikopter ausschalten.
• Den Stecker des Ladekabels, finden Sie seitlich an der Fernsteuerung (4D). Hierfür bitte
zuerst das Ladekabel Fach runter schieben und dann vorsichtig das Kabel in die
Ladebuchse des Helikopters stecken (4E). Der Stecker muss sich leicht in die Ladebuch-
se stecken lassen – KEINE GEWALT ANWENDEN. Wird der Stecker nicht richtig in die
Ladebuchse gesteckt, kann der Helikopter beschädigt werden und unter Umständen
Verletzungsgefahr bestehen. Die Fernsteuerung einschalten, die Power-LED blinkt rot.
Bewegen Sie den Schubregler langsam auf Vollgas und wieder zurück auf Null, um die
Fernsteuerung zu aktivieren (2B), die Power LED beginnt schnell zu blinken. Dieses
dauert ca. 3 Sekunden. Nun leuchtet die LED dauerhaft grün.
• Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die LED rot leuchtet.
• Nach dem Ladevorgang den Power-Schalter auf „OFF" stellen und das Ladekabel wieder
vom Helikopter trennen.
5 STARTVORBEREITUNG
Den ON/OFF-Schalter der Fernsteuerung auf „ON" stellen (5A). Die Power-LED beginnt
zu blinken. Nun den ON/OFF Schalter des Helikopters auf „ON" stellen (5B). Den
Helikopter auf den Boden setzen, so dass das Heck in Ihre Richtung zeigt (5C).
Bewegen Sie den Schubregler langsam auf Vollgas und wieder zurück auf Null, um die
Fernsteuerung zu aktivieren, die Power-LED beginnt schnell zu blinken. Dieser Vorgang
dauert ca. 3 Sekunden. Sobald die LED dauerhaft rot leuchtet ist der Hubschrauber
startbereit.
6 TRIMMEN DER STEUERUNG
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten
des Helikopters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl.
Bitte die folgenden Hinweise genau beachten: Den Schubregler vorsichtig nach oben
bewegen und den Helikopter ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
6A Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach rechts
dreht ...
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach rechts, dann so lange
den Trimmregler gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich der Helikopter nicht mehr von
selbst dreht.
6B Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links
dreht ...
Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links, dann so lange
den Trimmregler im Uhrzeigersinn drehen, bis sich der Helikopter nicht mehr von selbst
dreht.
7 FLUGSTEUERUNG
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Helikopters sind nur minimale Korrekturen
an den Reglern nötig!
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2394023891

Table des Matières