Umweltschutz; Umweltgerecht Entsorgen; Betriebsarten; Abluftbetrieb - Bosch DWB121K50 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ursachen für Schäden
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim
Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver-
meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen.
Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Überlas-
tung der restlichen Lampen zu verhindern.
Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektro-
nik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen.
Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edelstahl-
flächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienelemente kei-
nen Edelstahlreiniger verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder scheuernde Rei-
nigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie
verwenden.
Beschädigungsgefahr durch Kondensat-Rücklauf. Abluftkanal
vom Gerät aus leicht abfallend installieren (1° Gefälle).

Umweltschutz

Umweltgerecht entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Betriebsarten

Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einset-
zen.

Abluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
gereinigt und durch ein Rohrsystem ins
Freie geleitet.
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein Tele-
skop-Mauerkasten verwendet werden.

Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder
in die Küche zurückgeführt.
Hinweise
Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen Sie
einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen
Sie der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Das
dafür notwendige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim
Kundendienst oder im Online-Shop.
Bei Geräten mit einem Zusatzfilter im Innenraum, kann nur
das CleanAir Umluftmodul (siehe Zubehör Umluftbetrieb) ver-
wendet werden.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières