Angaben zum Produkt
1
Angaben zum Produkt
1.1
Verwendung
Die Sicherheitsgruppen dienen zur Absicherung gegen Drucküber-
schreitungen an geschlossenen Trinkwassererwärmern entsprechend
EN 806-2 und DIN 1988-200.
Die Sicherheitsgruppen enthalten alle nach DIN 1988-200 zur eingangs-
seitigen Ausrüstung von geschlossenen Trinkwassererwärmern vorge-
schriebenen Bauelemente.
Bedingungen für die Verwendung:
• Die Sicherheitsgruppe Nr. 429 oder Nr. 1007 verwenden, wenn der
Eingangsdruck auf der Kaltwasserzulaufseite (P
liegt.
• Die Sicherheitsgruppe Nr. 430 oder Nr. 1006 verwenden,
– wenn der Eingangsdruck (P
re Eingangsdrücke sind unzulässig.
– wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-An-
sprechdrucks überschreitet.
• Der maximal zulässige Betriebsdruck (P
mers muss mindestens dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils
(P
) entsprechen oder höher liegen
4
Legende zu Bild 1 auf Seite 9; Anlagenbeispiel:
[10]
Sicherheitsventil
[14]
Trichtersiphon
[15.1]
Prüfventil
[15.2]
Rückflussverhinderer
[15.3]
Manometerstutzen
[15.4]
Absperrventil
[21]
Absperrventil (bauseits)
[22]
Druckminderer
[P
]
Eingangsdruckmessung
1
[P
]
Druckminderung auf 1,5...6 bar
2
[P
]
Ausgangsdruckmessung
3
[P
]
Ansprechdruck Sicherheitsventil 6 bar
4
[P
]
max. Betriebsdruck Trinkwassererwärmer P
5
1.2
Technische Daten
Bau- und Anschlussmaße siehe Bild 2 bis 5 auf Seite 9.
Sicherheitsgruppe
Ausführung
DN
Nenngröße
G A
Manometer-Anschluss-
G
Stutzen
Ansprechdruck Sicher-
bar
heitsventil
DVGW-Prüf-Nr.
MPA NRW-Prüf-Nr. (Ge-
räuschverhalten)
Angaben Druckminderer:
Werkseinstellung
bar
Druckminderer
max. Eingangsdruck
bar
Druckminderer
Einstellbereich
bar
Ausgangsdruck Druck-
minderer
DVGW-Prüf-Nr.
MPA NRW-Prüf-Nr. (Ge-
räuschverhalten)
2
) immer unter 4 bar
1
) zwischen 4 und 16 bar liegt. Höhe-
1
) des Trinkwassererwär-
5
≥ P
5
4
15
15
20
20
½''
½''
¾''
¾''
¼''
¼''
¼''
¼''
6
6
6
6
0618
0731
PA-IX 1794/I
-
4
4
-
-
16
16
-
-
1,5 bis 6 1,5 bis 6 -
-
DW-6330AT2061 -
-
P-IX 16742/I
-
Sicherheitsgruppe
Angaben Trinkwassererwärmer:
max. Nutzinhalt Trink-
l
wassererwärmer
max. Beheizungs-leis-
kW
tung Trink-
wassererwärmer
max. Betriebsdruck
bar
Trinkwasserer-
wärmer
2
Installation
2.1
Vorschriften
Für den Einbau und Betrieb die einschlägigen Vorschriften, Richtlinien
und Normen beachten:
• DIN 1988-200
• Örtliche Vorschriften
2.2
Montageort
• Möglichst über dem höchsten Punkt des Trinkwassererwärmers. Da-
durch kann der Trinkwassererwärmer bei Wartungsarbeiten befüllt
bleiben.
• Möglichst nahe am Trinkwassererwärmer.
• Einbaulage waagrecht oder senkrecht in Kaltwasserzuleitung. Bei
senkrechter Einbaulage nur in Flussrichtung von unten nach oben.
2.3
Montagevorbereitung
▶ Vor der Montage der Sicherheitsgruppe die Leitungen spülen oder
ausblasen.
▶ Abhängig von der örtlichen Wasserqualität, empfehlen wir den Ein-
bau eines Schmutzfilters in Fließrichtung vor der Sicherheitsgruppe.
2.4
Montagevorbereitung
▶ Sicherheitsgruppe verspannungsfrei in Kaltwasserzuleitung montie-
ren. Dabei die mit einem Pfeil gekennzeichnete Fließrichtung beach-
ten.
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobachtbar im frostsi-
cheren Bereich über einer Entwässerungsstelle münden lassen.
Abblaseleitung muss mindestens dem Austrittsquerschnitt des Si-
cherheitsventils entsprechen.
VORSICHT:
Schäden durch Überdruck!
▶ Zwischen Sicherheitsventil und Trinkwassererwärmer keine Absper-
rungen, Verengungen und Schmutzfilter einbauen.
▶ Abblaseöffnung des Sicherheitsventils nicht verschließen.
Nr. 429 | Nr. 430 | Nr. 1006 | Nr. 1007 – 6720611594 (2020/02)
200
200
1000
1000
75
75
150
150
≥ 6 bar
≥ 6 bar
≥ 6 bar
Nr....
Nr....
≥ 6 bar