Betrieb Und Verwendung - BonsenKitchen CM8761 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Polarisierter Stecker
Dieses Gerät verfügt über einen polarisierten Stecker (ein Kontakt ist breiter als der
andere). Um die Stromschlaggefahr zu verringern, ist dieser Stecker dafür vorgesehen, nur
in einer Richtung in eine polarisierte Steckdose zu passen. Wenn der Stecker nicht
vollständig in die Steckdose passt, drehen Sie den Stecker um. Wenn der Stecker immer
noch nicht passt, kontaktieren Sie einen qualifizierten
Elektriker. Versuchen Sie nicht, den Stecker auf irgendeine Weise zu modifizieren.

BETRIEB UND VERWENDUNG

Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine zum ersten Mal benutzen, waschen Sie die
Thermokanne/Deckel undden abnehmbaren Filterkorb mit einem milden, nicht
scheuerndenReinigungsmittel und Wasser.
Gründlich abspülen. Folgen Sie den Schritten 3-5 im Abschnitt "Brühen von Kaffee" nur mit
Wasser,um das Innere zu reinigen.
Brühen von Kaffee
1. Drehen Sie den Deckel der Kaffeemaschine für den Zugang zum Filterkorb und zum
Wasserbehälter ab. 10 Papierbecher oder einen Dauerfilter in den herausnehmbaren
Filterkorb einsetzen.
2. Fügen Sie die gewünschte Kaffeemenge hinzu, wie in der Kaffeedosierungstabelle
beschrieben (siehe Seite 8). Leicht schütteln, um den Kaffee zu nivellieren, stellen Sie
sicher, dass der Filter in der Mitte steht.
3. Füllen Sie die Thermoskanne mit kaltem Wasser bis zur gewünschten Kapazität, wie auf
der Seite der Kanne angegeben (1 Tasse = 4,2 oz). Um 10 Tassen Kaffee zu kochen, füllen
Sie die Thermoskanne bis zur 10-Tassen-Linie.
4. Gießen Sie das Wasser in den Wasserbehälter. Hinweis: Für eine einfache und genaue
Befüllung siehe Bechermarkierung an den Wasserfenstern. Stellen Sie die leere
Thermoskanne auf die Grundplatte.
5. Schließen Sie das Kabel an die Steckdose an und stellen Sie den Schalter Ihrer
Kaffeemaschine auf die Position "ON". Wenn der Kaffee nicht mehr fließt, ist der
Brühzyklus beendet.
6. Stellen Sie das Programm je nach Belieben auf "AUTO" oder "PROG" ein (siehe Seite 5-6)
7. Nachdem der Inhalt abgekühlt ist, entfernen Sie vorsichtig den Filterkorb und entsorgen
Sie den Kaffeesatz und Papierfilter oder spülen Sie den Dauerfilter sowie den
herausnehmbaren Filterkorb und wechseln Sie diese aus.
8. Um eine weitere Kanne Kaffee zuzubereiten, wiederholen Sie die Schritte 1-6.
9. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kaffeemaschine ausschalten, wenn die Thermoskanne
leer ist. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine nicht mehr benutzen, ziehen Sie bitte den
Netzstecker.
ACHTUNG:
Um die Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch Überlaufen zu
vermeiden,stellen Sie sicher, dass die Thermoskanne während des Brühzyklus rechtwinklig
unter dem Filterkorb zentriert ist. Aufgebrühter Kaffee und Kaffeesatz sowohl im Filterkorb
als auch in derThermokanne sind sehr heiß. Gehen Sie vorsichtig vor, um Verbrühungen zu
vermeiden. Wenn derFilterkorb überläuft oder wenn der Filterkorb während des Brühens
nicht in die Thermokanneabfließt, Korb nicht öffnen oder greifen. Stecken Sie die
Kaffeemaschine aus und warten Sie, bis derInhalt abgekühlt ist, bevor Sie diesen
anfassen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières