Elektrischer Anschluss - Danfoss KP 7ABS Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour KP 7ABS:
Table des Matières

Publicité

Fig. 2 und 3
Das Gerät ist möglichst über dem
Rohrsystem der Anlage anzuordnen.
Montagekonsolen sind lieferbar. Siehe Fig.
12. Ein Anschluß in oder in der Nähe von
Flüssigkeitssäcken ist zu vermeiden.
Fig. 4
Beim Anziehen oder Lockern der
Bördelüber-wurfmutter muß am
Anschlußstutzen gegengehalten werden.
WiCHtigeR HinWeiS:
Trennen Sie vor der Wartung oder dem
Herstellen von Verbindungen alle Teile vom
Netz, um elektrische Schläge bzw. Schäden
an den Geräten zu vermeiden.
Berühren Sie niemals mit Ihren Händen oder
einem Werkzeug spannungsführende Teile

eleKtRiSCHeR AnSCHluSS

Fig. 5
Das Gerät hat eine Kabeldurchführung für
6 – 14 mm Kabel (15, Fig. 1).
Als Zubehör ist eine Kabelverschraubung
Pg 13.5 lieferbar (Fig. 14).
Klemmen B und C benutzen. Die
Reihenfolge ist beliebig. Klemme A darf
nicht verwendet werden.
ÜBeRPRÜFung
Fig. 6
S-Seite
Haupthebel (3) unter gleichzeitiger
Betätigung des innenseitigen »RESET«-
Knopfes auf und ab bewegen.
Fig. 7
B-Seite
Hebel (19) unter gleichzeitiger Betätigung
des aussenseitigen »RESET«-Knopfes
auf und ab bewegen, z.B. mit Hilfe eines
Schraubenziehers. Darauf achten, daß das
Wellrohr nicht mit dem Schraubenzieher
beschädigt wird.
Achtung!
Überprüfung nur wie beschrieben
dargestellt vornehmen.
Das Kontaktsystam darf niemals direkt mit
Hilfe eines Schraubenziehers oder ähnl.
betätigt werden.
einStellung
Fig. 8
Ausschaltdruckwerte an den »STOP«-
Skalen einstellen.Eingestellte
Ausschaltdruckwerte mit dem Manometer
überprüfen. S-Seite um 2 – 3 bar
höher als die B-Seite einstellen.Die
Differenzwerte sind fest auf ca. 4 bar
eingestellt. Nach einem Ausschalten
erfolgt eine Wiedereinschaltung des
Kompressormotors durch Eindrücken der
4
„RESET«-Knöpfe. Eine Wiedereinschaltung
ist erst dann möglich, wenn der Druck
um ca. 4 bar unter den Ausschaltdruck-
Sollwert zurückgegangen ist.
Fig.9
Einstellungs-Beispiel.
Gewünschter Ausschaltdruck = 13 bar (p
Differenz = 4 bar.
Der Kompressormotor kann
wiedereingeschaltet werden, wenn der
Druck auf 13 - 4 = 9 bar zurück-gegangen ist.
Gewünschten Ausschaltdruck einstellen.
Fig. 10
Verriegelung der Einstellung.
Die Bereichspindeln können mit Hilfe der
Sperrplatten verriegelt werden.
Fig. 11
Verriegelung und Plombierung.
ZuBeHöR
Fig. 12
Befestigungskonsolen mit Schrauben
und Scheiben sind in 2 unterschiedlichen
Ausführungen (Wandkonsole oder
Winkelkonsole) lieferbar.
Fig. 13
Anordnung der Winkelkonsole.
Fig. 14
Pg 13.5 Kabelverschraubung mit Spezial
Mutter. Separat zu bestellen. Für 6 – 14 mm
Kabel. Für 8 – 16 mm Kabel kann eine
Standard Pg 16 Kabelverschraubung
benutzt werden.
FRAnÇAiS
PReSSoStAt douBle
HAute PReSSion
Testé et homologué par TÜV (Technischer
Überwachungs Verein) selon EN 12263
B = Pressostat à réarmement extérieur
(Druckbegrenzer)
S = Pressostat à réarmement intérieur
(Sicherheitsdruckbegrenzer)
Conformément aux stipulations du EN
12263, une rupture du soufflet haute
pression de l'appareil a pour conséquence
d'arrêter el compresseur de l'installation
frigorifique. Le compresseur ne peut être
remis en marche qu'après remplacement
du pressostat.
En cas de rupture du soufflet extérieur, la
pression de déclenchement de l'appareil
tombe d'env. 3 bar au-dessous de la
valeur de réglage.
Ainsi, I'appareil coupe le circuit à la
pression de condensation normale.
On obtient ainsi un fonctionnement
infaillible.
DKRCC.PI.CA0.B2.57 / 520H6113
Le côté B peut être réenclenche à l'aide
du bouton de réarmement extérieur si la
pression tombe env. 4 bar au-dessous de
la pression d'arrêt de réglage.
Le côté S peut être réenclenche à l'aide
du bouton de réarmement intérieur la
pression tombe env. 4 bar au-dessous de
).
la pression d'arrêt de réglage.
e
Fig. 1
1. Tige de gamme, côté S
3. Bras principal
5. Tige de gamme, côte B
15. Gaine de passage câble
18. Plaque de verrouillage
19. Bras
CARACtéRiStiqueS teCHniqueS
Température ambiante admissible
-25 – 65 °C (80 °C pendant 2 heures au max.)
Plage de réglage : 8 – 32 bar (p
Humidité relative: 30 – 98%
Résistance de vibration: 4 g (10 – 1000 Hz)
Pression d'essai max. admissible: 35 bar (p
Pression de service maxi: 35 bar (p
Protection et étanchéité
Selon IEC 529 ou DIN 40050: IP30 (VDE).
C'est une condition que l'appareil soit
monté sur un tableau plan ou sur une
console. L'appareil doit être placé sur la
console de sorte que tous les trous libres
soient recouverts. Voir fig. 13.
Charge de contact
Voir l'échelle S de l'appareil.
Courant de démarrage max. = 112 A, 380 V.
Protecion de court circuit: Fusible 16 Amp.
Application en accord avec l
es recommandations UL:
120 V a.c.: 16 FLA, 96 LRA
240 V a.c.: 8 FLA, 48 LRA
240 V d.c.: 12 W pouvoir de coupure
MontAge
Le KP 7BS est pourvu d'un orifice
amortisseur placé dans les tubulures
de raccordement. Normalement, il
n'est donc pas nécessaire d'utiliser des
boucles amortisseuses. Le KP 7BS est
raccorde à l'aide d'un tube en cuivre de
/
in.
1
4
Fig. 2 et 3
Autant que possible, placer l'appareil au-
dessous de la tuyauterie de l'installation.
La console de montage peut être livrée.
Voir fig. 12.
Eviter un raccordement dans de poches de
liquide ou prés d'elles.
Fig. 4
Maintenir fixement la tubulure de
raccordement au serrage ou au desserrage
de l'écrouunion flare.
© Danfoss A/S (AC-MCI / jmn), 2012-11
)
e
)
e
)
e

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kp 7bs

Table des Matières