Amann Girrbach minimix Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Achtung: Ein Starten des Rührvorganges sollte
niemals ohne Rührbecher erfolgen!
Durch Drücken der (1) Taste die Vakuumpumpe
einschalten, den Becher von unten an den
Ansaugstutzen führen. (B)
Schon nach ein paar Sekunden hält der Rührbecher
durch das Vakuum am Ansaugstutzen. Warten Sie,
bis die Vakuum-Anzeige den grünen Bereich erreicht
hat, drücken Sie dann die Start-Taste (4). Das
Ende des Rührvorgangs ist durch ein akustisches
Signal erkennbar. Ein Deaktivieren des Vakuums
ist nur bei abgelaufener Rührzeit zulässig!
Die Vakuumpumpe saugt während des Mischvor-
ganges den Becher am Gerät fest. Während Sie
das Vakuum durch Drücken des EIN/AUS Schalters
mit der einen Hand deaktivieren, halten Sie mit
der anderen Hand den Becher wieder fest, da sich
mit dem Sinken des Vakuums der Becher vom An-
saugstutzen löst.
Nach Beendigung des Mischvorgangs zeigt die Uhr
die letzte Mischdauer an. Für erneutes Mischen
können Sie diese nun belassen oder verändern.
WARTUNG
Minimix ist wie die meisten AmannGirrbach-Geräte
wartungsfrei konzipiert, somit auch mit einer
wartungsfreien Vakuumpumpe bestückt. Es ist
lediglich darauf zu achten, dass das Gerät sauber
gehalten wird. Besonders die Dichtfläche des An-
saugstutzens und des Deckels müssen sauber sein,
um eine optimale Vakuumleistung zu garantieren.
Die Dichtung kann geschmeidig gehalten werden,
in dem sie von Zeit zu Zeit mit Vaseline oder einem
ähnlichen Fett leicht eingeschmiert wird. Ein leicht
zugänglicher Vorfilter garantiert zusammen mit
dem Filter im Inneren des Gerätes einen wartungs-
freien Betrieb.
WECHSEL (VOR-)FILTER
Ein Auswechseln des (Vor-)Filters ist nur dann nötig,
wenn dieser durch Überfüllung bzw. unsachgemäße
Bedienung verschmutzt wurde.
Entfernen Sie dazu den Filterhalter durch ein leich-
tes Ziehen aus dem Ansaugstutzen. (C) Entnehmen
Sie den verschmutzten Filter aus dem Filterhalter
und ersetzen ihn durch den beigefügten Ersatzfilter.
Achten Sie darauf, dass der Filterhalter wieder
fest in die ursprüngliche Ausgangsposition
gedrückt wird. (D)
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières