Einrichten Der Ultratemp-E - Pentair UltraTemp-E Serie Guide De L'installateur

Masquer les pouces Voir aussi pour UltraTemp-E Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einrichten der UltraTemp-E

Installation
Nachdem Sie die Wärmepumpe mithilfe eines geeigneten Bypasses an das Poolwasserumwälzsystem angeschlossen
haben und die elektrischen Anschlüsse durch einen qualifizierten Techniker durchgeführt wurden, überprüfen Sie bitte
folgende Punkte:
 Das Gerät befindet sich in horizontaler Position und auf
festem Grund.
 Der Wasserkreislauf hat angesaugt (ist voll Wasser) und es
befindet sich keine Luft in den Rohrleitungen oder im
Tank der Wärmepumpe.
 Der Wasserkreislauf ist ordnungsgemäß angeschlossen
(kein Wasseraustritt und keine Verletzungsgefahr auf-
grund von schlecht passenden hydraulischen Anschluss-
stücken).
 Der
elektrische
angeschlossen (alle Kabel sind ordnungsgemäß an den
Klemmen und zwischengeschalteten Netztrennschaltern
befestigt), isoliert und ordnungsgemäß geerdet.
 Die vorher beschriebenen Installationsanforderungen
müssen strikt eingehalten werden.
 Die Umgebungstemperatur liegt zwischen +3 °C und
+35 °C
 Die Wassertemperatur liegt zwischen 15 °C und 30 °C
Die Maschine kann jetzt gestartet werden. Befolgen Sie bei jeder Inbetriebnahme der Wärmepumpe die
nachstehenden Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge, insbesondere am Anfang der Badesaison:
 Öffnen Sie die drei Bypass-Ventile und schließen Sie das Einstellventil dann zur Hälfte.
 Starten Sie die Pool-Pumpe.
 Schalten Sie die Wärmepumpe des Pools mithilfe des Ein/Aus-Schalters ein.
 Überprüfen Sie die Maschine, um sicher zu gehen, dass sie nur gemeinsam mit der Filtrationspumpe gestartet
wird: Wenn die Filtrationspumpe nicht funktioniert, erlischt die LED "Durchfluss". Wenn kein Wasserdurchfluss
erkannt wird, wird ein Alarm generiert. Konsultieren Sie bitte das entsprechende Kapitel.
 Die Wärmepumpe des Pools startet nach einer Verzögerung von einigen Minuten.
 Stellen Sie mithilfe der AUF und AB Pfeiltasten die Temperatur ein.
 Nach ein paar Minuten (während dieser Zeit erwärmt sich der Kreislauf selbst) können Sie den Wasserdurchfluss
wie nachfolgend beschrieben (Kapitel "Einstellung des Wasserdurchflusses" regeln).
Einstellung des Wasserdurchflusses
Um die Leistung des Heizungsvorgangs zu optimieren, ist es ratsam, den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu
regulieren.
Die Anpassung muss entsprechend der Anzeige auf dem Druckmesser durchgeführt werden. Die Einstellung wird
durch Öffnen bzw. Schließen des Einstellventils des Bypasses verändert.
Um den Druck auf dem Manometer (Druckmesser) zu erhöhen, muss sich der Wasserdurchfluss durch die
Wärmepumpe verringern: Öffnen Sie das Einstellventil.
Um den Druck auf dem Manometer (Druckmesser) zu verringern, muss sich der Wasserdurchfluss durch die
Wärmepumpe erhöhen: Schließen Sie das Einstellventil.
Für eine normale Betriebsleistung müssen das Einlassventil und das Auslassventil vollständig geöffnet sein.
Stromkreis
ist
ordnungsgemäß
Zum Pool
nachgeschaltetes
Ventil
Einstell-
Ventil
vorgeschaltetes
Ventil
Filtrationseinlass
Zur
Wärme-
pumpe
77

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières