Betrieb Der Wärmepumpe - Pentair UltraTemp-E Serie Guide De L'installateur

Masquer les pouces Voir aussi pour UltraTemp-E Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betrieb der Wärmepumpe
Verwenden Sie diese Wärmepumpe nicht, wenn einer ihrer Teile unter Wasser war. Ziehen Sie sofort einen
qualifizierten Servicetechniker hinzu, damit dieser die Heizung überprüfen und eventuell Teile des Steuerungssystems
ersetzen kann, die unter Wasser waren. Lagern Sie kein Gegenstände auf der Wärmepumpe. Ein blockierter Luftstrom
könnte das Gerät beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.
ACHTUNG – VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER ERSTINBETRIEBNAHME
Nach der Aktivierung des Wasserdruckschalters kommt es zu einminütigen Verzögerung aufgrund der Temperatur-
bestimmung. Ist sodann eine Erwärmung oder Abkühlung erforderlich, wird der Ventilator eingeschaltet und nach
einer weiteren fünfminütigen Verzögerung der Kompressor gestartet. Vergewissern Sie sich, dass sich Wasser im Pool
befindet und die Wasseroberfläche über dem Siphon und anderen Einlässen des Pool-Filtersystems liegt.
Die Poolpumpe muss eingeschaltet sein und Wasser muss durch die Wärmepumpe fließen, damit diese funktioniert.
Bei jeder neuen Bad- oder Spa-Installation muss die Filterpumpe bei ausgeschalteter Wärmepumpe lang genug in
Betrieb sein, damit das Wasser vollständig gereinigt wird. Dadurch werden sämtliche Überreste der Installation aus
dem Wasser entfernt. Reinigen Sie den Filter nach Ende dieses Vorgangs, bevor Sie die Wärmepumpe einschalten.
Programmieren Sie die Zeitsteuerung beim Erhöhen der Temperatur eines kalten Pools so, dass die Pumpe
ununterbrochen läuft. Dies ermöglicht den fortlaufenden Betrieb des Filtersystems und der Wärmepumpe, bis das
Wasser die in der Temperatursteuerung eingestellte Temperatur erreicht. Sobald dies erreicht ist, wird die
Wärmepumpe automatisch abgeschaltet, während die Filterpumpe weiter in Betrieb bleibt.
Energiespartipps für Swimming Pools
Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Wärmepumpe den Pool nicht so schnell aufheizt wie eine große
elektrische oder gasbetriebene Poolheizung. Wenn das Poolwasser erheblich abkühlen konnte, kann es mehrere Tage
dauern, bis die gewünschte Badetemperatur erreicht wird.
Bei Wochenendbenutzung ist es wirtschaftlicher, die Wassertemperatur auf oder nahe der gewünschten Temperatur
zu belassen. Bei längerer Nichtbenutzung schalten Sie die Wärmepumpe komplett ab oder verringern Sie die
Temperatureinstellung der Steuerung um mehrere Grad, um den Energieverbrauch zu senken.
Pentair bietet folgende Empfehlungen zum Energiesparen und zur Kostensenkung beim Betrieb Ihrer Wärmepumpe,
ohne dabei Kompromisse beim Komfort zu machen.
1 Die Verwendung einer Poolabdeckung wird von Pentair dringend empfohlen. Neben einer wertvollen
Sicherheitsfunktion verringert eine Poolabdeckung den Wärmeverlust, spart Chemikalien und verringert die
Belastung der Filtersysteme.
2
Verwenden Sie ein genaues Pool-Thermometer. Ein Temperaturunterschied von 2 °C – zwischen 26 °C und
28 °C – führt zu einem erheblich höheren Energieverbrauch.
3 Überwachen Sie die Wassertemperatur Ihres Pools im Sommer sorgfältig. Sie können die Verwendung der
Wärmepumpe aufgrund einer höheren Lufttemperatur einschränken.
4 Schalten Sie die Wärmepumpe im Winter oder während einer Abwesenheit von mehr als einer Woche ab.
5 Bestimmen Sie die ideale Einstellung für die Temperaturregelung der Wärmepumpe und verwenden Sie die
Tastensperre, um weitere Anpassungen zu verhindern.
6
Schirmen Sie den Pool wenn möglich durch gut geschnittenen Hecken oder andere Landschaftsmaßnahmen bzw.
Zäune vor vorherrschenden Winden ab.
68
UltraTemp®-E

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières