Bedienteile, Anzeigen Und Anschlüsse; Prüfungen Vor Dem Einschalten; Einschalten; Notabschaltung - Blastrac BDC 3140 DBP-3020 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betriebshandbuch BDC3140 DBP/LPP
Bedienteile, Anzeigen und
Anschlüsse
Abbildung 4
1.
Auslösehebel des Staubbehälters
2.
Radsperrhebel
3.
Hauptschalter
4.
Starttaste
5.
Stopptaste
6.
Weiße Kontrollleuchte „Netz ein"
7.
Rote Leuchte Einschalten Thermoschutzschalter
8.
Druckregler Kompressor
Prüfungen vor dem Einschalten
Abbildung 5
1.
Stutzen.
Vor dem Einschalten prüfen:
ob der Filter eingesetzt ist;
ob die Verriegelungen fest angezogen sind;
ob der Ansaugschlauch und das Zubehör korrekt mit
dem Ansaugöffnung (1) verbunden sind;
ob der Sicherheitsstaubbeutel oder -behälter, sofern
vorgesehen, eingesetzt ist.
Nicht mit defektem Filterelement benutzen.

Einschalten

Abbildung 6
1.
Räderbremsen
Vor dem Einschalten die Räderbremsen (1) sperren.
Einschalten/Ausschalten des
Industriesaugers
Zum Speisen des Industriesaugers den Schalter (3)
(Abbildung 4) auf „I" drehen. Die Leuchte Netz ein (6)
(Abbildung 4) aufleuchtet.
Zum Einschalten die Starttaste (4) (Abbildung 4)
drücken.
Zum Ausschalten die Stopptaste (5) (Abbildung 4)
drücken.
Um den Industriesauger außer Strom zu setzen,
Schalter (3) (Abbildung 4) auf 0 drehen.
Die Ausrüstung umfasst ein Klappenventil (2), das am
Motorlüfterkanal installiert ist. Diese Komponente dient
dazu, den Lüfterkanal zu schließen, falls die Maschine
mit invertierten Phasen gestartet werden sollte; dadurch
wird verhindert, dass die Luft aus dem Ansaugeinlass
geblasen (anstatt angesaugt) wird.
Beim Starten des Geräts die korrekte Drehrichtung des
Kompressors, die am Pfeil (3) auf der Schutzabdeckung
erkennbar ist, sicherstellen.
ACHTUNG!
Die Ein-/Aus-Taste (8 und 10) (Abbildung 4) des
Kompressors darf immer beim Betrieb auf „I"
gestellt sein.
ACHTUNG!
Den Druck der Luft überprüfen, die zur Reinigung
der Filter durch den Kompressor erzeugt wurde.
Er darf nie den Wert von 5,5 Bar überschreiten,
falls erforderlich den korrekten Druck durch die
entsprechenden Druckregler (9 und 11) (Abbildung
4) wiedereinstellen.
ACHTUNG!
Das Aufleuchten der Leuchte (7) (Abbildung 4)
meldet das Einschalten des Thermoschutzschalters
der Saugeinheit wegen einer übermäßigen
Stromaufnahme der Einheit.

Notabschaltung

Den Hauptschalter (3) (Abbildung 4) auf „0" drehen.
Entleeren des Staubbehälters
ACHTUNG!
ACHTUNG! Ist für das Anheben und Entleeren des
Behälters ein Gabelstapler erforderlich, Bausatz
4056000394 verwenden, sofern das Gesamtgewicht
von Behälter und Behälterinhalt 80 kg nicht
übersteigt. Bei höherem Gewicht Bausatz Z5 36073,
Z5 36074 verwenden.
ACHTUNG!
Vor diesen Handgriffen die Maschine stets
ausschalten und den Stromstecker ziehen.
Abbildung 7
1.
Sauggutbehälter.
2.
Auslösehebel des Staubbehälters
Normale Version
Staubbehälter (1) mit dem Hebel (2) aushaken,
herausziehen und entleeren.
Zustand und korrekte Positionierung der Dichtung
prüfen.
Behälter wieder einsetzen und einrasten.
www.blastrac.eu ‒ info@blastrac.eu
7/16
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bdc 3140 lpp-3020

Table des Matières