Woods BW15.70E Manuel De L'utilisateur page 113

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die entworfene und geprüfte Sicherheit dieser Maschine hängt davon ab, dass
sie im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Einschränkungen
betrieben wird. Machen Sie sich mit den Sicherheitsvorschriften im Handbuch,
auf dem Schneidwerkzeug und dem Traktor vertraut und befolgen Sie diese.
Der sichere Betrieb dieses Schneidwerkzeugs obliegt der Verantwortung des
Bedieners, der entsprechend geschult sein muss. Der Bediener sollte vor der
Inbetriebnahme mit dem Gerät und allen Sicherheitsvorkehrungen vertraut
sein. Lesen Sie die Sicherheitshinweise von Seite 4 bis Seite 8.
Die empfohlene Fahrgeschwindigkeit des Traktors beträgt unter den meisten
Bedingungen 0,6–3,7 km/h (1–6 mph).
Betreiben Sie den Traktorzapfen auf einem BW15.70E und einem BW10.70E stets
mit 540 U/min und auf einem BW15.70QE und BW10.70QE mit 1.000 U/min.
GEFAHR
GEFAHR
Es muss immer eine vollständige Kettenabschirmung installiert sein.
Weggeschleuderte Gegenstände können Menschen verletzen oder
Sachschäden verursachen.
Wenn die Maschine nicht mit einer vollständigen Kettenabschirmung
ausgestattet ist, muss der Betrieb gestoppt werden.
Diese Abschirmung soll die Gefahren durch weggeschleuderte
Gegenstände reduzieren. Das Mähwerk und die Schutzvorrichtungen
können nicht in jedem Mähzustand das Entweichen aller Gegenstände
aus dem Messergehäuse verhindern. Es ist möglich, dass Objekte
abprallen und entweichen und bis zu 300 Fuß (92 m) weit fliegen.
WARNUNG
WARNUNG
Lassen Sie niemals Kinder oder ungeschulte Personen das
Gerät bedienen.
Beim Bedienen, Anbringen, Entfernen, Montieren oder Warten von
Geräten dürfen sich keine umstehenden Personen in der Nähe aufhalten.
Vergewissern Sie sich, dass der federbetätigte Sicherungsstift oder -
bund frei gleitet und fest in der Nut der Traktorzapfwelle sitzt.
ACHTUNG
ACHTUNG
Stoppen Sie das Aggregat und das Gerät sofort nach dem Auftreffen
auf ein Hindernis. Schalten Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab
und reparieren Sie alle Schäden, bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.
Tragen Sie immer relativ enganliegende und gegurtete Kleidung, um
zu vermeiden, dass Sie sich in beweglichen Teilen verfangen. Tragen Sie
robuste Arbeitsschuhe mit grober Sohle und Schutzausrüstung für
A u g e n , H a a r e , H ä n d e , O h r e n u n d K o p f s o w i e g e g eb e n e n f a l l s
Atemschutzgerät oder Filtermaske.
VERBINDEN DES SCHNEIDWERKZEUGS MIT
DEM TRAKTOR
HINWEIS
Bei Traktoren mit einer Zapfwelle von 35 mm Durchmesser sollte der
horizontale Abstand zwischen dem Ende der Traktorzapfwelle und der Mitte
des Deichselbolzens 356 mm bei 540-U/min-Schneidwerkzeugen
406 mm bei 1000-U/min-Schneidwerkzeugen betragen. So werden Schläge
auf die Gelenke und Schäden an den Antriebskomponenten minimiert.
Verwendung des Assistenzsystems für
Gleichlaufanhebung
Das Batwing-Schneidwerkzeug verfügt über ein System, mit dem der Antriebsstrang
gehoben und gestützt werden kann, während er an den Traktor angekoppelt oder
von ihm getrennt wird. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
1.
Entfernen Sie den Klik-Stift.
2.
Heben Sie den Hebel in die senkrechte Position, dadurch hebt sich der
Antriebsstrang.
3.
Schließen Sie die Kupplung an die Traktorzapfwelle an.
4.
Senken Sie den Hebel ab und sichern Sie ihn mit dem Klik-Stift.
Wenn der Antriebsstrang zu hoch oder zu niedrig ist, kann der Rollenschlitten
eingestellt werden, indem die Befestigungsschrauben entfernt, der Schlitten in die
gewünschte Position verschoben und die Schrauben wieder eingesetzt werden.
HINWEIS
Wenn der Traktor, mit dem der Batwing angetrieben wird, über eine
Zapfwelle und eine Zugstange verfügt, deren Abstand geringer als der
aktuelle Standard ist, könnte der Antriebsstrang während des Betriebs
mit dem Rahmen des Assistenzsystems zum Anheben oder der Rolle in
Berührung kommen und Schäden und Ausfälle am Antriebsstrang
verursachen. Bei Verwendung eines Traktors dieses Typs sollte das
Assistenzsystem für Gleichlaufanhebung von der Zunge entfernt werden
um potentielle Berührungen und Schäden zu verhindern.
10 Betrieb
BETRIEB
Abbildung 1.
Mechanische Verbindung
1.
Befestigen Sie das Schneidwerkzeug mit einer geeigneten Zugöse.
2.
Befestigen Sie die Sicherheitskette (25) an der Zugstangenstütze.
Lassen Sie genügend Spielraum zum Abbiegen.
3.
Verbinden Sie den Antriebsstrang mit der Traktorzapfwelle und stellen
Sie dabei sicher, dass der federbetätigte Verriegelungsstift frei gleitet und
in der Nut der Traktorzapfwelle sitzt.
4.
Falls gewünscht, befestigen Sie die Haltekette für die Antriebsstrang-
Abschirmung an der Traktorzugstange, um Rotationen zu unterbinden.
HINWEIS:
5.
Lösen Sie die Schrauben in der Unterstellbockhalterung. Passen Sie den
Unterstellbock so an, dass die Fußplatte zur Aufbewahrung flach aufliegt.
Ziehen Sie die Schrauben an.
6.
Entfernen Sie die Abstellstützen (16) von der Zunge und befestigen Sie
sie am Lagerpfosten an der Vorderseite des linken Flügels.
Hydraulischer Anschluss
1.
Überprüfen Sie die Hydraulikschläuche auf einwandfreien Zustand.
2.
Reinigen Sie die Armaturen vor Anschluss an die Hydraulikanschlüsse
des Traktors.
3.
Führen Sie den Schlauch durch die Schlauchhalterung an der Kupplung
und achten Sie darauf, dass der Schlauch frei in der Halterung gleiten
kann. Lassen Sie den Schlauch nicht auf dem Boden schleifen oder sich
an den vorstehenden Teilen des Traktors verfangen.
4.
Schließen Sie den Hydraulikschlauch am Traktor an.
5.
Starten Sie den Traktor von der Fahrerposition aus, heben und senken
Sie das Deck mehrmals, um die eingeschlossene Luft aus dem
Hydraulikzylinder zu entfernen.
Interferenz-Kontrolle
1.
Achten Sie darauf, dass die 3-Punkt-Hubstangen des Traktors die
Hydraulikschläuche, den Antriebsstrang des Schneidwerkzeugs sowie
den Schneidwerkzeug-Rahmen nicht behindern.
2.
Prüfen Sie auf Geradeauslauf und beim vollen Abbiege-Winkel nach
bzw.
beiden Seiten. Sollten Störungen auftreten, entfernen Sie die unteren
Hubstangen-Verbindungen.
3.
Eine Berührung der Traktor-Hubstangen mit Teilen des Schneidwerkzeugs
kann zu Beschädigungen führen, besonders beim Abbiegen.
CV-Antriebsstrang Abbiege-Grenzen
Am Kopf des CV-Antriebsstrangs darf der Abbiegewinkel von 80
Grad nicht überschritten werden, da es sonst zu Schäden kommen kann.
HINWEIS:
des CV-Antriebs und entsorgen Sie sie. Diese Halterung wird nur bei
werkseitig montierten Geräten mit eingebautem CV-Antrieb geliefert.
1.
Um zu prüfen, ob ein zu großer Abbiegewinkel vorliegt, trennen Sie den
Antriebsstrang vom Traktor.
2.
Starten Sie den Motor und schlagen Sie so weit wie möglich nach rechts
oder links ein.
3.
Schalten Sie die Maschine ab und versuchen Sie, den CV-Antriebsstrang
mit dem Traktor zu verbinden. Wenn er nicht verbunden werden kann, ist
der Abbiegewinkel zu groß.
4.
Starten Sie den Motor erneut und begradigen Sie den Winkel leicht,
schalten Sie den Motor ab und versuchen Sie, den CV-Antriebsstrang mit
dem Traktor zu verbinden.
5.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis der Antriebsstrang verbunden
werden kann. Die Position, in der der Antriebsstrang verbunden werden
kann, markiert den maximal möglichen Abbiegewinkel.
Verbinden des Schneidwerkzeugs mit dem Traktor
Der CV-Antriebsstrang benötigt keine Haltekette.
HINWEIS
Entfernen Sie vor dem Betrieb die Transporthalterung
MAN1258 (26.03.2018)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bw15.70qeBw10.70eBw10.70qe

Table des Matières