Gerätebeschreibung; Reinigung Und Wartung - UNIPRODO UNI CLOCK 03 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
UNI_CLOCK_03
C
E
D
A
F
B
A.
Sicherungsstift
H
G
B.
Batteriefach
C.
Reset-Taste/
Rücksetzpunkt
I
D.
„M.SET"-Taste
E.
Signal-Empfangstaste
F.
Temperaturanzeige
G.
Aufhänger
H.
Befestigungssaugnäpfe
I.
Stütze
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB/
ARBEIT MIT DEM GERÄT
Erstinbetriebnahme und Autosynchronisation:
a)
Schrauben Sie die Abdeckung der Uhr ab.
b)
Entfernen Sie den Sicherungsstift (A) und setzen
Sie die Batterie wie auf dem Gerät markiert in das
Batteriefach (B) ein.
c)
Die Zeiger bewegen sich in Richtung 12:00 Uhr.
HINWEIS: Wenn sich der Sekundenzeiger zwischen
11:55 und 12:00 Uhr befindet, dreht der Zeiger
eine volle Umdrehung, bevor er auf 12:00 Uhr
stehen bleibt, ebenso wie der Minutenzeiger,
wenn er zwischen 11:52 und 12:00 Uhr steht.
Die
aktuelle
Lufttemperatur
wird
in
der
Temperaturanzeige (F) angezeigt.
d)
Befestigen Sie die Uhrabdeckung wieder (denken
Sie daran, sie an die richtige Stelle zu stellen).
4
e)
Wählen Sie den Installationsort für das Produkt aus.
Das Gerät kann mit einem Aufhänger (G) oder
Saugnäpfen (H) an einer vertikalen Fläche befestigt
werden. Wird das Gerät auf einer horizontalen
Fläche aufgestellt, muss die Stütze (I) verwendet
werden.
f)
Warten Sie, bis das Gerät das Synchronisationssignal
von der Hauptuhr empfangen hat. Dies kann bis
zu 15 Minuten dauern. Bitte beachten Sie, dass
der Signalempfang in der Regel nachts stärker ist.
g)
Nach der Synchronisation nähern sich die Zeiger
der Position, die die richtige Uhrzeit anzeigt.
h)
Wenn die Uhr kein Funksignal empfängt, beginnt
sie, die falsche Zeit anzuzeigen. Und das Gerät
wird weiterhin versuchen, die Synchronisation
durchzuführen.
Uhrzeit manuell einstellen
a)
Halten Sie die M.SET-Taste (D) gedrückt, nach
ca. 3 Sekunden beginnen sich Minuten – und
Stundenzeiger zu bewegen.
b)
Halten Sie die Taste M.SET gedrückt und lassen
Sie sie einige Minuten vor der gewünschten
Zeiteinstellung los.
c)
Um zur nächsten Minute zu gelangen, drücken Sie
die Taste einzeln, bis die gewünschte Zeit erreicht
ist.
d)
Wenn
innerhalb
von
7
Sekunden
keine
Taste gedrückt wird, beginnt die Uhr ab der
angegebenen Zeit zu zählen.
Zeitsynchronisation erzwingen
a)
Um die Synchronisation der Uhrzeit zu erzwingen,
drücken und halten Sie die Signal-Empfangstaste
(E) ca. 3 Sekunden lang, das Gerät versucht, sich
mit der Hauptuhr zu synchronisieren.
b)
Wenn die Synchronisation erfolgreich ist, beginnen
sich die Zeiger in Richtung der richtigen Zeit zu
bewegen. Wenn die Synchronisation fehlschlägt,
bewegen sich die Zeiger auf die zuvor angezeigte
Zeit.
Zurücksetzen
a)
Drücken Sie die Reset-Taste (C), um die Zeitanzeige
zurückzusetzen.
b)
Alle Zeiger bewegen sich auf 12:00 Uhr und der
Speicher wird gelöscht. Die Uhr versucht, sich mit
der Hauptuhr zu synchronisieren.

3.3. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
b)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen,
vor
Feuchtigkeit
und
direkter
Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
d)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
zu besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e)
Hinsichtlich
der
technischen
Effizienz
und
eventueller Schäden sollte eine regelmäßige
Überprüfung des Gerätes durchgeführt werden.
f)
Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen
Lappen.
g)
Die Batterie im Gerät nicht hinterlassen, wenn
der weitere Betrieb für längere Zeit unterbrochen
wird.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Im Gerät werden folgende Batterien verwendet AA 1,5V.
Demontieren Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät,
indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie bei der
Installation befolgen. Zur Entsorgung geben Sie die
Batterien an die hierfür zuständige Einrichtung / Firma
ab.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel – und Recyclinganlage
für
Elektro
und
Elektronikgeräte
zurückgegeben
werden. Darüber informiert Sie das Symbol auf dem
Produkt, auf der Bedienungsanleitung oder der
Verpackung. Die im Gerät verwendeten Materialien
sind entsprechend ihrer Bezeichnung recyclebar.
Mit der Wiederverwendung, erneuten Nutzung von
Materialien oder anderen Formen des Gebrauchs von
Gebrauchtgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt. Informationen über die
entsprechenden Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die
lokalen Behörden.
5
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières