Aurora PVI-3.0-OUTD-ZZ Manuel D'installation Et De Configuration page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 99
INSTALLATIONS- UND KONFIGURATIONSANLEITUNG
DER AURORA PHOTOVOLTAIK-WECHSELRICHTER
Problem
Der Wechselrichter stellt keine
Parallelschaltung mit dem Netz her.
Displaymeldung: W003 Grid Fail
Grüne LED: BLINKEND
Gelbe LED: AN
Rote LED: AUS
Der Wechselrichter stellt keine
Parallelschaltung mit dem Netz her.
Displaymeldung: E013 Wrong Mode.
Grüne LED: BLINKEND
Gelbe LED: AN
Rote LED: AUS
Der Wechselrichter stellt keine
Parallelschaltung mit dem Netz her.
Displaymeldung: E 025 Riso Low.
Grüne LED: AUS
Gelbe LED: AUS
Rote LED: AN
Der Wechselrichter stellt keine
Parallelschaltung mit dem Netz her.
Displaymeldung: E018.
Grüne LED: AUS
Gelbe LED: AUS
Rote LED: AN
Mögliche Ursachen
Die Netzspannung überschreitet den max.
Betriebswert (264V L-N)
alsche Konfi guration der Eingangskanäle:
Der Wählschalter für die Betriebsart des
Kanals ist auf Parallel eingestellt, aber die
Eingänge am Wechselrichter sind nicht
kurzgeschlossen worden (unabhängige
Kanäle).
Isolationswiderstand des Photovoltaik-
Feldes < 1MOhm.
Der Wechselrichter erfasst einen
übermäßigen Leckstrom zur Erde.
20 -DE
Kontrollen/Mögliche Abhilfen
Die Leistung des Photovoltaik-Generators
reduzieren (ein oder mehrere String abschalten
oder Schattenbereiche auf dem Photovoltaik-
Generator schaffen). Löst sich das Problem
selbständig, eine Erhöhung der Netzspannung
bleibt jedoch weiterhin, liegt das Problem in der
hohen Impedanz der Leitung. Für weiterführende
Hinweise beachten Sie das Benutzerhandbuch.
Den Zustand des Wählschalters der Betriebsart
der Eingangskanäle sowie ggf. das Vorhandensein
von Brücken zwischen den Eingangskanälen
überprüfen (s. Abschn. 6 dieser Anleitung).
Die Anschlüsse auf der DC-Seite des
Wechselrichters überprüfen (s. Abschn. 5 der
vorliegende Anleitung) und die Inbetriebnahme
wiederholen.
Dimensionierung und Zustand der verwendeten
Schutzvorrichtungen gegen externe zeitweise
Überspannungen überprüfen. Entfernen und
erneut testen. Gegebenenfalls austauschen.
Die DC- und die AC-Leitungen trennen. Die
Spannung zwischen positiven Pol (und negativen
Pol) jedes Strings des Generators messen. Liegt
die Spannung nahe an Null, ist einer der beiden
Pole geerdet. Die Verbindung zwischen den
Modulen überprüfen.
Betrifft
das
Problem
Wechselrichtereingang, die Strings gegenüber
den Eingangskanälen austauschen und erneut
testen. "Wandert" das Problem mit dem String,
überprüfen, ob Isolationsverletzungen im String
(Kabeln, Stecker) vorhanden sind. "Wandert"
das Problem mit dem Eingangskanal, kann das
Problem an einem Defekt des Wechselrichters
liegen.
Falls der Fehler häufi g auftreten sollte, siehe das
Benutzerhandbuch für weitere Informationen.
Die Überprüfungen des vorausgehenden Punkts
wiederholen.
nur
einen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières