Télécharger Imprimer la page

Einführung; Standalone- Und Computerbedienung- Vorwort; Stand-Alone-Betrieb - Audio- Und Midi-Anschlüsse; Hinweise Zur Menünavigation - Novation ULTRANOVA Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour ULTRANOVA:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

eInfÜhrung
Standalone- und Computerbedienung– Vorwort
UltraNova kann als autarker Synthesizer mit oder ohne MIDI-Verbindung zu weiteren
Klangmodulen oder Keyboards eingesetzt werden. Über den USB-Anschluss an einen
Windows- oder Mac-Computer mit DAW-Software angeschlossen, kann UltraNova aber
auch vollständig über das Plug-in 'UltraNova Editor' gesteuert werden. Die Software
'UltraNova Librarian' ist eine separate Anwendung, die Ihnen bei der Organisation, dem
Speichern und dem Wiederaufruf von Klangprogrammen behill ich ist.
Audio Out
Audio In
UltraNova connected to a computer via USB.
USB transmits audio and MIDI to and from the computer
Die unterschiedlichen Anschlussmethoden von UltraNova unterstützen die verschiedenen
Arbeitsweisen mit dem Gerät und sind in den Software-Dokumentationen zu UltraNova
Editor und UltraNova Librarian näher erläutert. Sie i nden die Software und zugehörige
USB-Treiber unter http://novationmusic.com/support/ultranova als Download.
Stand-Alone-Betrieb – Audio- und MIDI-Anschlüsse
Der einfachste und schnellste Weg zur Nutzung von UltraNova ist der Anschluss der
beiden Ausgangsbuchsen Master Output 1 und 2 {10} an einen Stereoverstärker, ein
Mischpult, ein Audio-Interface oder eine andere Möglichkeit der Klangwiedergabe dieser
Ausgänge.
UltraNova connected to computer soundcard
via analogue audio outs.
USB transmits MIDI to and from computer
50
USB
Audio In
FireWire/USB
USB
Audio Out
Controller Keyboard
Wenn Sie UltraNova in Kombination mit anderen Klangerzeugern nutzen, verbinden Sie
MIDI OUT {4} von UltraNova mit dem MIDI-Eingang des ersten Klangerzeugers und
verzweigen Sie von dort an weitere Geräte. Sollten Sie UltraNova mit einem Master-Key-
board spielen wollen, setzen Sie dieses auf den MIDI-Ausgangskanal 1 (voreingestellter
MIDI-Kanal von UltraNova). Verbinden Sie den MIDI-Ausgang des Master-Keyboards mit
MIDI IN von UltraNova. Schalten Sie den Verstärker oder das Mischpult aus bzw. stumm
und verbinden Sie den Netzadapter mit UltraNova {1} und einer Steckdose. Schalten Sie
nun den rückwärtigen Schalter von UltraNova {2} auf die Position Ext DC. Während des
Startvorgangs zeigt das Display die aktuelle Firmware-Version für einige Sekunden:
FX - COMPRESS 1/2
COMPRES1
C1Ratio
2.0
Patch
Name
Anschließend erscheint das Patch-Menü zur Auswahl der Klangprogramme:
FX - DISTORT 1/2 D ISTORT1
Dst1Type
A000
Circuit Motion
Diode
Patch
Name
ClockSource
A000
Circuit Motion
FX - REVERB 1/2REVERB1
Rvb1Type
Ext-Auto
LrgHall
Schalten Sie nun das Mischpult, den Verstärker oder die Monitorboxen ein, stellen den
ClockSource
Ext-Auto
GLOBAL
Protect
Local
Regler Monitor Balance [28] auf die Mittelposition und drehen Sie langsam den Regler
Off
On
Master Volume [29] auf, bis ein gut hörbares Signal beim Keyboardspiel aus den Laut-
TuneCent
Transpse
sprechern erklingt.
0
0
ClockSource
Kopfhörer nutzen
Auto
Anstelle von Lautsprechern in Kombination mit Verstärker und Mischpult können Sie auch
DUMP to
Bank
einen Stereokopfhörer einsetzen. Nutzen Sie hierfür den rückwärtigen Kopfhörerausgang
USBport
A
[8]. Die Hauptausgänge bleiben dabei weiterhin aktiv.
DUMP to
USBport
In der Voreinstellung wird der Pegel des Kopfhörers über den Regler Master Volume
Calibrate
[29] gesteuert. Es ist allerdings auch möglich, die Lautstärke des Kopfhörers unabhängig
festzulegen. Hierzu drücken Sie den Taster AUDIO [30], um das Audio-Menü zu öffnen.
Current O/S Transmit
Drücken Sie nun den Taster PAGE NEXT [4] und öffnen Sie damit die Kopfhörer-Displayseite:
AUDIO
In12Link
In1Gain
Indept
Off
HeadPhones Level Control
Drehen Sie RE1 entgegen dem Uhrzeigersinn und verändern Sie damit die Einstellung für
Follow master volume (1+2 only)
Headphone Level Control zu Use Level and Balance 1+2/3+4. Anschließend können
OUTPUTS
Synth
1+2
127
Sie die Kopfhörerlautstärke unabhängig von den Hauptausgängen über RE6 gesteuert
werden. Über RE7 justieren Sie die Balance zwischen dem Synthesizerklang und den
OUTPUTS
Synth
3+4
0
Eingängen.
SPDIF
Off
Hinweise zur Menünavigation
UltraNova wurde mit dem Ziel entworfen, dem Musiker größtmögliche und vollkommen
direkte Kontrolle über die Klangfarbe und die weitere Gerätebedienung zu bieten. Sämtli-
che Hauptmenüs sind über einen einzigen Druck auf dedizierte Tasten zu erreichen. So
erreichen Sie beispielsweise stets und unabhängig von der derzeitigen Displayanzeige das
Oszillatoren-Menü, wenn Sie den Taster OSCILLATOR drücken. Hier brauchen Sie sich
nie rückwärts durch ein Menü bewegen oder eine Exit-Taste drücken. Stattdessen springen
Sie einfach per Tastendruck von einem Menü ins nächste.
Etliche Bereiche der Klangerzeugung sind mehrfach vorhanden, etwa Oszillatoren oder
Hüllkurven. So sind etwa drei Oszillatoren vorhanden, die allesamt über ein eigenes Menü
verfügen. Wenn Sie einen solchen Bereich mit mehreren Sektionen erneut aufrufen, wird
sich das zuletzt genutzte Menü auf Tastendruck öffnen. Ein Beispiel: Sie justieren Hüllkurve
4 und wechseln dann in ein anderes Menü, um beispielsweise Filter 1 zu optimieren. Wenn
Sie nun den Taster ENVELOPE betätigen, öffnet sich die Parameteransicht von Hüllkurve
4. Das gleiche Prinzip gilt für jene Menüs, die über mehrere Displayseiten verfügen.
UltraNova merkt sich den zuletzt genutzten Parameter und springt bei einem Wiederaufruf
dieses Menüs wieder auf die gleiche Displayseite.
Klangprogramme (Patches) auswählen
UltraNova ist ab Werk mit einer Reihe von Klangprogrammen ausgestattet, die Sie über
das Patch-Menü anspielen können. Das Patch-Menü können Sie jederzeit durch Druck aus
MIDI In
MIDI Out
C1Thrsh
C1Attack
C1Rel
C1Hold
Novation UltraNova
-20
0
64
Version
1.0.00
Novation UltraNova
Dst1Comp
Dst1Lvl
Version
1.0.00
100
0
Clock}
156 BPM
Rvb1Dec
Status}
Fly-Wheeling
90
Clock}
156 BPM
Status}
Fly-Wheeling
MidiChan
MidiOut
Touch/Filter
1
Off
Set by Patch
KbdVel
VelResp
DfltRate
FootSwth
Curve 4
Medium
48KHz
Auto
Clock}
120 BPM
Status}
Internal Clock
Patch
Name
Current
OnePatch
0
Init Program
^^
GLOBALS & AUDIO
BendWhl
ModWhl
Aftouch
SetAftouch
Current O/S Version 1.0.00
^^
Startup O/S Version 1.0.00
In2Gain
In1 -60 |--------|
0dB
Off
In2 -60 |--------|
0dB
Level
127
Input1
Input2
RECORD Mode
0
0
Input1
Input2
Level
Balance (Host3+4/Synth+Inps)
127
0
127
Novation UltraNova
Sound Modules
C1Gain
32
127
Whlights
On
OneBank
AllBanks
In1FX
In2FX
0
0
Balance
1+2/3+4
0
Synth
0

Publicité

loading