Modus für die Einstellung des BGD-Bereichs:
Der Modus für die Einstellung des Bar Graph Display (BGD - Balkendiagrammanzeige)-Bereichs gestattet die genaue Einstellung der
Auflösung dieses Instrumentes für die gewünschte Anwendung. Da der obere und der untere Einstellungspunkt einstellbar sind, können
Sie die BGD benutzen, den genauen Bereich, in dem der Motor / das Fahrzeug betrieben werden, einzustellen. Sie sehen dann wie fett
oder mager der Motor in Bezug auf die momentane Einstellung und das momentane Tuning läuft. Die Einstellung der BGD passt auch den
0 V bis 5 V Ausgang der Sonde für das Datenaufzeichnungsgerät an. Der ausgewählte untere Einstellungspunkt des BGD-Bereichs wird
der Wert für den 0 V Ausgang für das Datenaufzeichnungsgerät. Der ausgewählte obere Einstellungspunkt des BGD-Bereichs wird der
Wert für den 5 V Ausgang für das Datenaufzeichnungsgerät. Wenn immer Sie diese Punkte ändern, wird das Instrument den Ausgang für
das Datenaufzeichnungsgerät anpassen, sodass das 0 V bis 5 V Signal immer linear zwischen den gewählten Einstellungspunkten liegt.
Anzeige der gegenwärtigen HI / mager oder LO / fett Einstellungen des BGD-Bereichs:
Im Real-Time-Modus drücken Sie MODE (-), um zu scrollen, bis die Anzeige „dSP" zeigt. Dann drücken Sie SELECT (+), um die
•
gegenwärtigen Einstellungspunkte des BGD-Bereichs anzuzeigen.
•
Die SSD zeigt „HI" an, am darauf hinzuweisen, dass die „über der stöchiometrischen Einstellung" befindliche oder „magere"
obere Bereichsgrenze angezeigt wird.
•
Falls Sie die LO / fette Einstellung sehen wollen, drücken Sie MODE (-), wenn in der SSD „HI" gezeigt wird. Die SSD sollte nun
„LO" zeigen.
Wenn der gewünschte Wert, „HI" oder „LO" angezeigt wird, bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie SELECT (+) drücken. Der obere
oder der untere Wert des BGD-Bereichs wird in der SSD der Sonde gemäß Ihrer Auswahl dargestellt.
Anmerkung: Wenn die Auswahl getroffen wurde und der numerische Wert des Bereichs angezeigt wird, zeigen aufleuchtende
LEDs in der BGD an, welcher Einstellungspunkt angezeigt wird. Wenn die LEDs links von der Mitte oder des stöchiometrischen
Werts aufleuchten, wird der „LO" oder fette Einstellungspunkt angezeigt. Wenn die LEDs rechts von der Mitte oder des
stöchiometrischen Werts aufleuchten, wird der „HI" oder magere Einstellungspunkt angezeigt.
Falls keine der Schaltflächen 3 Sekunden nach der Anzeige der BGD-Bereichseinstellung „HI" gedrückt wird, kehrt das Gerät in den
Real-Time-Modus zurück.
Ändern der Einstellung des BGD-Bereichs:
Wenn der gegenwärtige „HI" oder „LO"-Einstellungspunkt angezeigt wird, drücken Sie SELECT (+), um die ausgewählte
BGD-Bereichseinstellung zu erhöhen. Drücken Sie MODE (-), um die ausgewählte BGD-Bereichseinstellung zu vermindern.
•
Nachdem die neue BGD-Bereichseinstellung vorgenommen wurde, wird die Sonde den neu eingestellten Wert achtmal
blinken lassen. Dann wird die SSD „S C" (für Save/Cancel) anzeigen.
Um die neue BGD-Bereichseinstellung zu bestätigen, drücken Sie MODE (-). Dadurch wird die Änderung der
•
BGD-Bereichseinstellung gespeichert. Die Sonde kehrt in den Real-Time-Modus zurück.
Um die Änderungen zu verwerfen und zur bisherigen Einstellung zurückzukehren, drücken Sie SELECT (+). Dadurch wird die Änderung
der BGD-Bereichseinstellung verworfen.
Ausgabebereich für Datenaufzeichnung:
Die STACK Breitband Luft-/Treibstoffverhältnis-Sonde besitzt einen Datenausgang für ein Datenaufzeichnungsgerät oder ein
Motormanagementsystem. Das Ausgabesignal ist linear zwischen 0 V und 5 V. Für weitere Informationen, wie die Luft-/Treibstoffgemisch-Werte
für niedrig (0 V) und hoch (5 V) des Ausgangs definiert werden können, siehe Modus für die Einstellung des BGD-Bereichs. Damit kann das
lineare Ausgangssignal optimal an das Datenaufzeichnungsgerät oder das Motormanagementsystem angepasst werden.
Die Formel, um den AFR-Ausgang aus der von der Sonde gelieferten Spannung zu bestimmen, ist y = mx + b (die algebraische Formel für eine
gerade Linie). In unserem Fall gilt Folgendes:
y = AFR
m = Steigung der aufgetragenen Linie (BGD AFR High - BGD AFR Low ) / (5 V - 0 V)
x = Ausgangsspannung der Sonde
b = Versatz oder AFR-Wert bei 0 V
Unter Verwendung der Standard-Werte von 10:1 AFR für 0 V und 16:1 AFR bei 5 V sieht die Formel folgendermaßen aus:
y = ((6/5) * V) + 10
Oder vereinfacht:
y = 1,2 * V + 10
Wenn wir in diese Formel 1,25 für die Spannung V einsetzen, erhalten wir: 11:5 AFR = (1,2 * 1,25) + 10
Dies liegt genau auf der Linie. Wenn wir zum Beispiel die BGD-Endpunkte auf 11:1 und 15:1 ändern, dann sieht diese Formel folgendermaßen aus:
y = ((4/5) * V) +11 vereinfacht zu y = 0,8 * V + 11