Mögliche Ursachen - Rowenta Liberty DG8020F0 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
EIN PROBLEM ?
Probleme
Die Kontrollleuchten des
Generators leuchten nicht auf.
Aus den Öffnungen in der
Sohle fließt Wasser.
Weiß oder bräunlich gefärbtes
Wasser läuft aus den Dampflö-
chern.
Sie haben den Boiler gespült
und die orange "Boiler spü-
len" Kontrollleuchte blinkt.
Aus den Öffnungen in der
Sohle fließt eine bräunliche
Flüssigkeit, die Flecken auf
der Wäsche hinterlässt.
Es kommt kein oder nur wenig
Dampf.
Die Sohle des Bügelautomaten
verschmutzt oder kann Flecken
auf hinterlassen.
Wasserstreifen erscheinen
auf der Wäsche.
Die rote "Wassertank leer"
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Aus dem Verschluss des
Druckbehälters strömt Dampf
aus.
Unten am Gerät strömt Dampf
oder Wasser aus.
Das Kabel rollt sich nicht
Falls Sie die Ursache des Defekts nicht finden können, wenden Sie sich an eine zugelassene
ROWENTA-Kundendienststelle. www.rowenta.com
18
Mögliche Ursachen
Das Gerät ist nicht angeschaltet. Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an den Strom-
Sie haben die Dampftaste betä-
tigt, bevor das Bügeleisen heiß
war.
Das Wasser kondensiert in der
Leitung, da Sie zum ersten Mal
mit Dampf bügeln oder die
Dampffunktion seit einiger Zeit
nicht mehr benutzt wurde.
In Ihrem Boiler lagert sich Kalk
ab, weil er nicht regelmäßig
gereinigt wird.
Sie haben die "Restart" Taste
nicht lange genug gedrückt.
Sie verwenden chemische
Entkalkungsmittel oder
Zusatzstoffe im Bügelwasser.
Der Wassertank ist leer, die rote
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Dampfmenge steht auf
Minimalposition.
Die Temperatureinstellung ist
auf Maximum eingestellt.
Sie bügeln mit zu hoher Tempe-
ratur.
Ihre Wäsche wurde nicht ausrei-
chend gespült oder Sie haben
ein neues Kleidungsstück gebü-
gelt, ohne es vorher zu
waschen.
Sie benutzen Stärke.
Ihr Bügeltisch ist mit Wasser
durchtränkt, weil Ihr Bügeltisch
nicht für einen Generator geei-
gnet ist.
Der Wassertank ist leer.
Der Verschluss ist nicht richtig
festgeschraubt.
Die Dichtung des Verschlusses
ist beschädigt.
Das Gerät ist defekt.
Das Kabel bremst beim
Aufrollen
Ratschläge
kreislauf angeschlossen ist und drücken Sie den
beleuchteten Ein-/Ausschalter (befindet sich seit-
lich am Boiler).
Senken Sie die Dampfmenge, wenn Sie bei niedri-
ger Temperatur bügeln (Dampfmengenregulierer
am Gehäuse). Betätigen Sie die Dampftaste erst,
nachdem sich die Kontrollleuchte des Bügelauto-
maten ausgeschaltet hat.
Betätigen Sie die Dampftaste fern von Ihrer Bügel-
wäsche bis Dampf heraustritt.
Spülen Sie den Boiler.
Drücken Sie 2 bis 3 Sekunden lang die "Restart"
Taste, damit die Kontrollleuchte ausgeht.
Geben Sie kein derartiges Produkt in den Was-
serbehälter (siehe Hinweis zur Verwendung des
Wassers).
Füllen Sie den Wassertank.
Erhöhen Sie die Dampfleistung (Regler am Bedien-
feld).
Der Dampf ist sehr heiß und trocken. Der Dampf
ist daher kaum sichtbar.
Beachten Sie unsere Hinweise zur Bügeltemperatur.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wäsche ausrei-
chend gespült wurde, so das auch Seifenreste
oder chemische Produktreste entfernt wurden.
Sprühen Sie die Stärke immer auf die Rückseite
der zu bügelnden Fläche.
Überprüfen Sie, ob Ihr Bügeltisch geeignet ist (rost-
schutzsicherer Bügeltisch, der Kondensation ver-
hindert).
Prüfen Sie, ob der Wassertank richtig sitzt.
Schrauben Sie den Verschluss fest.
Treten Sie mit einem anerkannten Kundendien-
stzentrum in Kontakt und bestellen Sie eine
Ersatzdichtung.
Verwenden Sie den Generator nicht mehr und
wenden Sie sich an eine zugelassene Kundendien-
ststelle.
Ziehen Sie das Kabel ganz heraus. Drücken Sie
die Taste und führen Sie das Kabel mit der
Hand.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières