Télécharger Imprimer la page
Masquer les pouces Voir aussi pour REELY 450 ARF QC09:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides


Wichtige Informationen
QuadroCopter „450" ARF QC09
Best.-Nr. 23 98 80
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
im Zuge der Weiterentwicklung der Betriebssoftware (Firmware) des QuadroCopters ergeben
sich zur Bedienungsanleitung aus dem Lieferumfang einige Änderungen.
Ab Firmware-Version V7.xx wurde das Regelverhalten der Elektronik und somit das Flug-
verhalten des QuadroCopters stark verbessert. So werden Steuerbewegungen noch genauer
umgesetzt und die Position noch genauer gehalten.
Die Firmware des QuadroCopters wird permanent weiter entwickelt und hierzu in der
Praxis getestet. Solche Updates werden dann unter www.conrad.com im Download-
Bereich des Artikels abgelegt.
Bitte beachten Sie nachfolgende Änderungen zur Firmware V7.xx:
Kapitel 10. c): „Abgleich der Neutrallage"
Der Abgleich der Neutrallage wird ab Firmware V7.xx dauerhaft im QuadroCopter gespei-
chert. Somit muss dieser Abgleich nicht mehr bei jedem Neustart durchgeführt werden.
Kapitel 10. c): „Abgleich der Neutrallage"
Kapitel 15: „Der erste Flug"
Ab Firmware-Version V7.xx ist ein verbesserter Sensorabgleich beim Anschließen der
Betriebsspannung und beim Kalibrieren der Nulllage eingebaut.
Nach Anschluss des Flugakkus muss der QuadroCopter bei diesem Abgleich (Initialisierung
der Sensorik) absolut ruhig und waagrecht stehen.
Können innerhalb von 20 Sekunden keine konstanten Sensorwerte ermittelt wer-
den, kann ein ruhiger und driftfreier Flug nicht garantiert werden.
Dauert die Initialisierung länger als 20 Sekunden, so stecken Sie den Flugakku ab.
Schließen Sie den Flugakku nach einer Wartezeit von etwa 10 Sekunden wieder an
den QuadroCopter an. Während der Initialisierung muss der QuadroCopter auf einer
waagrechten Unterlage stehen; bewegen Sie ihn nicht!
Kapitel 9. b): „Erkennen der Kanäle vom Sender (allgemein)"
Kapitel 9. h): „Einstellung des Flugmodus"
Die DIP-Schalter 1, 2 und 5 haben neue Funktionen zugewiesen bekommen. Folgende
Schalterbelegungen sind möglich:
• DIP-Schalter 1 in Stellung „off" aktiviert den Beginner-Mode
DIP-Schalter 1 in Stellung „on" aktiviert den Sport-Mode
• DIP-Schalter 2 in Stellung „off" aktiviert den Standard-Mode
DIP-Schalter 2 in Stellung „on" aktiviert den User-Mode
• DIP-Schalter 3: Bootloader-Mode (keine Änderung)
• DIP-Schalter 4: RC-Konfigurations-Mode (keine Änderung)
• DIP-Schalter 5 in Stellung „off" aktiviert den Flug-Mode „+" („Plus"-Konfiguration = der
QuadroCopter fliegt mit einem Landebein voraus)
DIP-Schalter 5 in Stellung „on" aktiviert den Flug-Mode „X" („X-Konfiguration" = der
QuadroCopter fliegt mit zwei Landebeinen voraus)
• DIP-Schalter 6: Ohne Funktion
Hinweis zum DIP-Schalter 1:
Der Beginner-Mode ist von den Einstellungen der Sensorik für Schwebeflüge, Kameraflüge
und langsame Rundflüge ausgelegt.
Bei schnellen, immer wiederkehrenden Flugmanövern (z.B. schneller und anhaltender Kreis-
flug) wird die Elektronik des QuadroCopters auf Grund der gemessenen Sensorwerte
eventuell andere Basiswerte zur Steuerung des QuadroCopters heranziehen. Dies führt
vorübergehend z.B. zum Aufbäumen nach einem längeren Kurvenflug, der nur durch größere
Steuerausschläge kompensiert werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir für Flüge mit
hoher Dynamik den Sport-Mode.
Hinweis zum DIP-Schalter 2:
Je nach Schalterstellung des DIP-Schalters 1 (gewählter Flug-Mode „Beginner" oder „Sport")
können Sie den QuadroCopter in den Standardeinstellungen der Firmware (werksseitige
Einstellungen der Parameter: DIP-Schalter 2 steht auf „off") oder im User-Mode mit eigenen,
veränderten Parametern (DIP-Schalter 2 steht auf „on") fliegen.
Änderungen der Parameter im User-Mode können mit dem optional erhältlichen Konfigurations-
Kit (nicht im Lieferumfang, als Zubehör erhältlich) durchgeführt werden.
Hinweis zum DIP-Schalter 5:
Wenn der DIP-Schalter 5 in Stellung „off" steht, fliegt der QuadroCopter in der sogenannten
„+" (Plus-) Konfiguration. Das bedeutet, dass der Ausleger (das Landebein) mit dem roten
Richtungsanzeiger „vorne" ist.
Diese Konfiguration ist die Werkseinstellung, siehe auch in der Bedienungsanleitung in
Version 12/12
Kapitel 14, Unterkapitel d) bis g).
Wenn sich der DIP-Schalter 5 in Stellung „on" befindet, ist die sogenannte „X"-Konfiguration
eingestellt. Dies bedeutet, dass der QuadroCopter mit zwei Landebeinen voraus fliegt. Hierbei
ist es wichtig, dass der ab Werk im Ausleger montierte Richtungsanzeiger beim Anlernen der
Fernsteuerung weiterhin „Flugrichtung vorne" bedeutet. „Vorne" ist nun zwischen dem
vorderen, linken Landebein mit Richtungsanzeiger und dem Landebein rechts davon. Zur
besseren Erkennung der Fluglage empfehlen wir, einen zweiten Richtungsanzeiger (als
Ersatzteil bestellbar) zu montieren.
Kapitel 9. g): „Schalter für „Agility-Mode" erlernen
Alle Informationen aus der bestehenden Bedienungsanleitung zum „Agility-Mode" behalten
ihre Richtigkeit.
Als einzige Abweichung kann der „Agility-Mode" ab Firmware V7.xx nur noch im „Sport-Mode"
aktiviert werden.
Das Einschalten des Agility-Mode wird durch einen zweimaligen Signalton, das Ausschalten
durch einen einmaligen Signalton akustisch kenntlich gemacht.
Kapitel 11: „Sicherheitseinrichtungen"
Kapitel 12: „LED-Anzeigen"
Die Unterspannungserkennung wird ab Firmware V7.xx in zwei Stufen angezeigt.
Stufe 1 wird bei Unterschreitung eines definierten Spannungswertes durch langsames
Blinken der roten LED (siehe Hinweise in der Bedienungsanleitung zur Flightcontrol) ange-
zeigt. Der Flugbetrieb sollte möglichst bald eingestellt werden.
Stufe 2 signalisiert durch schnelles Blinken der roten LED das unmittelbar bevorstehende
Kapazitätsende des Akkus. Um eine Schädigung des Akkus (Tiefentladung) und einen
Absturz des QuadroCopters zu vermeiden, muss der Flugbetrieb sofort eingestellt werden.
Wir bitten um Beachtung!
Ihr REELY-Team
Diese Information ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
V1_1212_01

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Conrad REELY 450 ARF QC09

  • Page 1 Steuerausschläge kompensiert werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir für Flüge mit hoher Dynamik den Sport-Mode. Hinweis zum DIP-Schalter 2: Diese Information ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Je nach Schalterstellung des DIP-Schalters 1 (gewählter Flug-Mode „Beginner“ oder „Sport“) D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 2 Depending on switch position of the DIP switch 1 (selected flight mode „beginner“ or „sport“, These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, you can fly the QuadroCopter in the firmware standard settings (factory settings of the D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 3 être compensée par des braquages plus importants de la commande. C’est la raison pour laquelle nous recommandons le mode Sport pour les vols à dynamique élevée. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 4 De firmware van de QuadroCopter wordt voortdurend verder ontwikkeld en hiervoor richtingsaanwijzer (als vervangonderdeel te bestellen) te monteren. in de praktijk getest. Dergelijke updates vindt u dan onder www.conrad.com in het downloadbereik van het artikel. Hoofdstuk 9. g): „Schakelaar voor „Agility-modus“ aanleren Houd rekening met de volgende wijzigingen aan de firmware V7.xx:...

Ce manuel est également adapté pour:

23 98 80