Norsup 7026965 Manuel D'installation Et D'instructions page 125

Thermopompe pour piscine
Masquer les pouces Voir aussi pour 7026965:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 139
5. WARTUNG UND INSPEKTION
Zur Erkennung brennbarer Kältemittel müssen elektronische Lecksuchgeräte verwendet
werden, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss neu
kalibriert werden. (Die Messgeräte müssen in einem Bereich kalibriert werden, der frei von
Kältemitteln ist). Vergewissern Sie sich, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle ist
und für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Die Dichtheitsprüfgeräte müssen auf einen
Prozentsatz des LFL des Kältemittels eingestellt und auf das verwendete Kältemittel
kalibriert sein, und der entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) wird bestätigt.
Dichtheitsprüfflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, aber die Verwendung
von chlorhaltigen Reinigungsmitteln sollte vermieden werden, da das Chlor mit dem
Kältemittel reagieren und das Kupferrohrnetz anrosten kann.
Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit müssen alle offenen Flammen entfernt/gelöscht werden.
Wird eine Undichtigkeit von Kältemitteln festgestellt, die gelötet werden muss, so ist das
gesamte Kältemittel aus dem System zu sammeln oder (mittels Absperrventilen) in einem
dem Leck abgewandten Teil des Systems zu isolieren. Sauerstofffreier Stickstoff (OFN) wird
dann sowohl vor als auch während des Lötprozesses durch das System gespült.
Entfernung und Entleerung
Beim Eindringen in den Kältemittekreislauf zur Durchführung von Reparaturen oder für
andere Zwecke müssen herkömmliche Verfahren angewandt werden. Es ist jedoch wichtig,
dass bewährte Verfahren befolgt werden, da die Entflammbarkeit berücksichtigt wird. Das
folgende Verfahren muss eingehalten werden:
-
Entfernen Sie das Kältemittel;
-
Spülen Sie den Kreislauf mit Schutzgas;
-
Entleeren Sie;
-
Spülen Sie erneut mit Schutzgas;
-
Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in den richtigen Rückgewinnungszylindern aufgefangen werden.
Das System muss mit OFN "gespült" werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser
Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Dabei dürfen weder Druckluft
noch Sauerstoff verwendet werden.
Die Spülung soll erreicht werden, indem das Vakuum im System mit OFN unterbrochen und
weiter gefüllt wird, bis der Betriebsdruck erreicht ist, dann in die Atmosphäre entlüftet und
schließlich auf ein Vakuum heruntergefahren wird. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt,
bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet. Bei Verwendung der endgültigen
OFN-Ladung muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit Arbeiten
durchgeführt werden können. Dieser Arbeitsgang ist absolut unerlässlich, wenn Lötarbeiten
an den Rohrleitungen durchgeführt werden müssen.
Achten Sie darauf, dass sich der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von
Zündquellen befindet und eine Belüftung vorhanden ist.
Kennzeichnung
Die Geräte sind mit einem Etikett zu versehen, aus dem hervorgeht, dass sie außer Betrieb
genommen und von Kältemittel befreit wurden. Das Etikett muss mit einem Datum versehen
und unterzeichnet werden. Vergewissern Sie sich, dass sich auf dem Gerät Etiketten befinden,
aus denen hervorgeht, dass das Gerät ein brennbares Kältemittel enthält.
Rückgewinnung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières